Blitzmarathon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblɪt͡sˌmaːʁatɔn]

Silbentrennung

Blitzmarathon (Mehrzahl:Blitzmarathons)

Definition bzw. Bedeutung

Tag, an dem an überdurchschnittlich vielen Radarkontrollen durchgeführt werden.

Begriffsursprung

Alternative Schreibweise

  • Blitzermarathon (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blitzmarathondie Blitzmarathons
Genitivdes Blitzmarathonsder Blitzmarathons
Dativdem Blitzmarathonden Blitzmarathons
Akkusativden Blitzmarathondie Blitzmarathons

Beispielsätze

  • Der Blitzmarathon läuft in ganz Europa und wird vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk „ROADPOL“ koordiniert.

  • Der Blitzmarathon sei jedenfalls „ein guter Denkanstoß und Abschreckung“, an bestimmten Stellen eben nicht „auf die Tube zu drücken“.

  • Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West inzwischen zum siebten Mal am sogenannten Blitzmarathon.

  • Knapp vier Prozent der Autofahrer waren beim diesjährigen Blitzmarathon in Bayern zu schnell unterwegs.

  • Den nächsten landesweiten Blitzmarathon wird es erst 2017 wieder geben.

  • Der Blitzmarathon kehrt nach einem Jahr Pause zurück.

  • NRW sagt Blitzmarathon ab Köln Düsseldorf Aachen Koblenz EXPRESS.

  • Die Polizei hat beim sechsten Blitzmarathon auch in und um Olfen geblitzt - und keinen einzigen Temposünder ertappt.

  • Stuttgart - Im Kampf gegen Raser rüstet sich Baden-Württemberg für den zweiten bundesweiten Blitzmarathon.

  • Der ADAC begrüßte den Blitzmarathon als Mittel, um das Bewusstsein für die Gefahren durch das Rasen zu schärfen.

  • Im Rahmen des „Blitzmarathons“ werden insbesondere an verkehrstechnisch neuralgischen Punkten Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen.

  • In Thüringen nehmen auch die Städte Jena, Gotha, Sondershausen und Nordhausen am Blitzmarathon teil.

  • Kreis Unna- Messstellen Blitzmarathon II -Veröffentlichung in Internet

  • Kreis Euskirchen (ots) - Die Polizei Euskirchen hat am Donnerstagmorgen (6.00 Uhr) den Blitzmarathon 3 abgeschlossen.

  • Der Blitzmarathon ist Teil der landesweiten Kampagne "Brems Dich - Rette Leben" gegen Geschwindigkeitsunfälle.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Blitz­ma­ra­thon be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Blitz­ma­ra­thons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Blitz­ma­ra­thon lautet: AABHILMNORTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ham­burg
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Martha
  7. Anton
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Hein­reich
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Hotel
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Blitz­ma­ra­thon (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Blitz­ma­ra­thons (Plural).

Blitzmarathon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blitz­ma­ra­thon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blitzmarathon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.03.2022
  2. nordbayern.de, 21.04.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 01.04.2019
  4. onetz.de, 20.04.2017
  5. derstandard.at, 12.10.2016
  6. derwesten.de, 21.04.2016
  7. express.de, 30.09.2015
  8. ruhrnachrichten.de, 10.04.2014
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 16.09.2014
  10. merkur-online.de, 10.10.2013
  11. nordbayern.de, 11.10.2013
  12. jena.tlz.de, 10.10.2013
  13. presseportal.de, 29.06.2012
  14. presseportal.de, 25.10.2012
  15. presseportal.de, 21.06.2012