Blechdach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɛçˌdax ]

Silbentrennung

Einzahl:Blechdach
Mehrzahl:Blechcher

Definition bzw. Bedeutung

aus Blechteilen gefertigtes Dach

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blech und Dach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Blechdachdie Blechdächer
Genitivdes Blechdaches/​Blechdachsder Blechdächer
Dativdem Blechdach/​Blechdacheden Blechdächern
Akkusativdas Blechdachdie Blechdächer

Beispielsätze

  • Das alte Blechdach quietscht im Wind.

  • Tom hörte das Geräusch des Regens auf dem Blechdach.

  • Sengender Sonnenschein hat das Blechdach aufgeheizt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie ist nur durch ein provisorisches Blechdach geschützt, die Fenster sind eingeschlagen und mit Brettern vernagelt.

  • Die Tropfen, die draußen gegen das Blechdach trommeln, erschweren die Konversation.

  • Er drehte Klassiker wie „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ oder „Der Clou“.

  • Tauwetter heißt es, wenn – wie in diesen Tagen – überall kräftig das Wasser auf die Blechdächer tröpfelt.

  • Auf Luftaufnahmen stechen an manchen Orten leuchten blaue Blechdächer hervor; darunter ist es einigermassen trocken.

  • Bewohner hatten auf der Dachterrasse eine Party gefeiert und am Blechdach Feuerwerkskörper gestartet.

  • Auch das Blechdach selbst ist schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.

  • Er durchschlug das Blechdach eines Parkhauses vor dem Mietshaus - was ihm vermutlich das Leben rettete.

  • Sie tragen spitze Strohhauben oder Blechdächer.

  • Das MX-5 Roadster Coupé mit dem elektrisch versenkbaren Blechdach hat optisch zugelegt.

  • Der Fassadenkletterer konnte sich auf dem pitschnassen Blechdach des dreistöckigen Gebäudes nicht mehr vor und zurück bewegen.

  • Alle aktuellen Änderungen kommen auch dem Micra C+C mit elektrisch zusammenklappbaren Blechdach zugute.

  • Dort deckte der Wind ein etwa hundert Quadratmeter großes Blechdach ab.

  • Stadthalle Südliche Ringstr. 77: "Die Katze auf dem heißen Blechdach", Schauspiel von Tennessee Williams, mit Michael Lech u.a., 20 Uhr.

  • Am Montag waren junge Männer zu beobachten, die Blechdächer und Masten, die aus der Lava herausragten, abmontierten.

  • Dem Sohn auf dem heißen Blechdach müsse der kühle Kaufmann im Büro zur Seite gestellt werden.

  • Das neue Koch-Buch: Die Katze auf dem heißen Blechdach - und 200 weitere Rezepte aus dem alten China!

  • "Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Orpheus steigt herab" und "Süßer Vogel Jugend".

  • Die Menschen sind in gleichförmige Häuser mit Blechdächern, Fernsehantennen und also auch Strom gezogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blech­dach be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Blech­dä­cher zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Blech­dach lautet: ABCCDEHHL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Dora
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Blech­dach (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Blech­dä­cher (Plural).

Blechdach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blech­dach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Katze auf dem heißen Blechdach (Film, 1958)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blechdach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1941246 & 1237447. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. schwarzwaelder-bote.de, 22.04.2023
  2. welt.de, 26.03.2020
  3. bild.de, 23.02.2020
  4. freitag.de, 28.02.2017
  5. nzz.ch, 18.06.2015
  6. kleinezeitung.at, 02.01.2014
  7. krone.at, 19.08.2013
  8. bz-berlin.de, 27.07.2010
  9. merkur.de, 02.07.2010
  10. feedsportal.com, 05.05.2009
  11. tagesschau.sf.tv, 03.05.2009
  12. auto-presse.de, 06.12.2007
  13. sueddeutsche.de, 09.02.2004
  14. fr-aktuell.de, 17.03.2004
  15. bz, 22.01.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. BILD 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996