Birk

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɪʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Birk
Mehrzahl:Birken

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Birkdie Birken
Genitivdie Birkder Birken
Dativder Birkden Birken
Akkusativdie Birkdie Birken

Beispielsätze

  • Die Birk muss gefällt werden.

  • In diesem Wald wachsen Eichen, Kiefern und Birken.

  • Verlockend leuchtete das Weiß der Birken.

  • Unter uns erstreckt sich ein riesiger Wald, in dem Tannen, Kiefern und Birken wachsen.

  • Birken haben eine weiße Rinde.

  • Warum haben Birken weiße Rinden.

  • Wir sahen überall zwischen und über den Gräbern wild wachsende Birken und Ahornbäume, Buchen und Eichen.

  • Im Frühling wird aus den Birken Birkensaft gewonnen.

  • Maria hat beschlossen, am heutigen Tag viele schöne Sätze über Birken zu notieren.

  • Er dachte auch an Birken für die Talgründe, wo sich seinen Worten nach nur wenige Meter unter der Erdoberfläche etwas Feuchtigkeit verbirgt.

  • Er pflanzte Birken in den Tälern, wo nahe der Erdoberfläche Feuchtigkeit vorhanden ist, wie er richtig angenommen hatte.

  • Von der Morgensonne beschienen ragen die reinweißen Stämme der Birken empor.

  • Er kletterte über die Mauer und spazierte zwischen den Birken und Eichen des Friedhofs umher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Urlauber konnten in Räume von Jugendherberge und Aktionszentrum, die heil geblieben sind, umziehen, berichtet Birk.

  • Birk erklärt, dass durch die sanierte und vergrösserte Anlage zusätzliche Stellenprozente geschafft werden müssen.

  • "Wir rechnen für das Gesamtjahr mit einem deutlich zweistelligen Auftragsplus", sagte Birk.

  • Knapp 3000 Zuschauer säumen den Platz „Am Hasenberg“, als der TuS Birk und der FSV Neunkirchen-Seelscheid ihr „Fernsehspiel“ austragen.

  • Klaus Birk kommt am Samstag, 12. Mai, 19 Uhr, ins Hofgut Neckarburg.

  • Hans-Jürgen Birk, Investor von der Activ-Group: "Wir sind begeistert von der positiven Resonanz der Bevölkerung".

  • Birk rechnet damit, dass die Schulen erst ab 2020 eine gemeinsame IT-Basis für die Datenverarbeitung haben werden.

  • Und andersherum ist es genauso“, sagt Elke Birk.

  • Aus Tübingen kommt Klaus Birk, der wie Oliver Sauer mit spitzer Zunge das Zeitgeschehen kommentieren wird.

  • Laut Birk laufe alles auf eine Komplettsanierung hinaus.

  • Mit Toni Wachsmuth (SC Paderborn), Florian Hörnig (Jahn Regensburg) und Thomas Birk (Erzgebirge Aue) kamen drei gestandene Abwehrspieler.

  • Den von Marlies Friedlich initiierten Ideenwettbewerb hatten Stella Birk und Anna Schulz für sich entschieden.

  • Auch hier konnte Birk die kaum überwindbaren Unterschiede im Verständnis von Männern und Frauen verdeutlichen.

  • Auch Grünen-Politiker Thomas Birk sieht das so.

  • Bürgermeister Uwe Birk sprach von einem "gehobenen Schülerkonzept".

Was reimt sich auf Birk?

Wortaufbau

Das Isogramm Birk be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von Birk lautet: BIKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Birk (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bir­ken (Plural).

Birk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Birk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bir­ken­al­lee:
auf beiden Seiten von Birken begrenzte Straße
Bir­ken­busch:
kleiner Wald, in dem vorwiegend junge Birken wachsen
Bir­ken­thon:
eine Bodenart, die das Wachstum von Birken fördert, jedoch nicht das Wachstum anderer Pflanzen
Bir­ken­wall:
künstliche Erhöhung, die mit Birken bepflanzt ist, um Nutztiere von den Feldern abzuhalten
Bir­ken­wäld­chen:
kleiner Wald, in dem vorwiegend Birken wachsen
Birk­ling:
mundartlich: Pilze, die an Birken wachsen
Birk­vogt:
Amtsvorsteher von einem Birk im Herzogtum Schleßwig
Birk­wald:
Wald, der überwiegend aus Birken besteht
Sand-Bir­ke:
Botanik: Vertreter der Gattung der Birken (Betula) aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae)
Viel­ver­fär­ben­der Bir­ken­pilz:
essbarer Pilz, der ausschließlich in der Nähe von Birken wächst und sumpfige, saure Böden bevorzugt

Buchtitel

  • Birken, Mohn und Baobab Johannes F. Brakel | ISBN: 978-3-77252-236-9
  • Das Licht in den Birken Romy Fölck | ISBN: 978-3-80520-111-7
  • Der Russe ist einer, der Birken liebt Olga Grjasnowa | ISBN: 978-3-42314-246-5
  • Die Birken wissen's noch Lars Mytting | ISBN: 978-3-45836-283-8
  • Die Zeit der Birken Christine Kabus | ISBN: 978-3-74663-544-6
  • Hallo, ich bin Birk! Christa Miller | ISBN: 978-3-40320-382-7

Film- & Serientitel

  • Der Russe ist einer, der Birken liebt (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Birk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10048579, 3600528, 3418165, 3318197, 3317965, 3317926, 3317912, 3317882, 2860811, 2858949, 2743714 & 1397204. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 27.08.2023
  2. tagblatt.ch, 09.03.2022
  3. fnweb.de, 14.12.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 19.05.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 20.04.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 26.10.2017
  7. tagesspiegel.de, 24.04.2016
  8. teckbote.de, 16.06.2015
  9. schwaebische.de, 09.01.2014
  10. schwaebische.de, 17.10.2013
  11. sol.de, 23.07.2011
  12. lr-online.de, 12.03.2009
  13. teckbote-online.de, 17.11.2008
  14. tagesspiegel.de, 10.06.2008
  15. szon.de, 13.05.2007
  16. taz.de, 23.10.2007
  17. sr-online.de, 24.03.2006
  18. abendblatt.de, 08.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  20. spiegel.de, 07.07.2003
  21. bz, 20.06.2001
  22. bz, 15.11.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995