Binnenschiffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪnənˌʃɪfɐ]

Silbentrennung

Binnenschiffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ein Schiff auf einem Binnengewässer oder einer Binnenwasserstraße fährt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb binnen und dem Substantiv Schiffer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Binnenschifferdie Binnenschiffer
Genitivdes Binnenschiffersder Binnenschiffer
Dativdem Binnenschifferden Binnenschiffern
Akkusativden Binnenschifferdie Binnenschiffer

Beispielsätze

  • Der niedrige Wasserstand des Rheins führt zu geringer Beladung der Binnenschiffer.

  • Binnenschiffer, die Altöl im Rhein verklappen, sind dabei kaum mehr als Verschmutzer vertreten.

  • Die Binnenschiffer auf dem Rhein können angesichts des bisherigen Niedrigwassers aufatmen.

  • Zwar winken die zahlreichen – meist polnischen- Binnenschiffer - den Hobby-Kapitänen freundlich zu.

  • Insolvente Binnenschiffer können nicht der gewünschte Effekt sein.

  • Auch für viele Binnenschiffer geht seit Tagen nichts mehr.

  • Falsche uneidliche Aussage warf die Anklage dem jungen Binnenschiffer Jens P. (24, Namen geändert) vor.

  • Auch die künftige Bundesregierung wolle die Binnenschiffer nicht stiefmütterlich behandeln.

  • Im Wasser- und Schifffahrtsamt sitzen weit mehr Leute im Büro als deutsche Binnenschiffer noch auf Füssen und Kanälen unterwegs sind.

  • Für Binnenschiffer sind Erleichterungen bei der Modernisierung ihrer Flotte geplant. maxblue hat Geburtstag!

  • "Es war ein großer Moment für ein gigantisches Bauwerk", sagt der ehemalige Binnenschiffer.

  • Seit dem Sommer 2005 gibt es für Binnenschiffer eine neue Ausbildungsverordnung.

  • Er würde die Strecke Schwerin-Berlin auch gern öfter machen, sagt der gelernte Binnenschiffer.

  • Dagegen fordern nach den Landwirten nun auch die Binnenschiffer Soforthilfen von der Bundesregierung.

  • "Ich ziehe mich gern aus", lässt Daniel, Binnenschiffer aus Berlin-Mitte, keinen Zweifel an seinen Ambitionen.

  • Und mittlerweile ist aus der ehemaligen Produktionsgenossenschaft der Binnenschiffer ein vielseitiger Mittelstandsbetrieb geworden.

  • Dort entsorgen Bahn und Binnenschiffer fast zu 100 Prozent den angefallenen Bauschutt und beliefern die Firmen mit Baumaterial.

  • Für den Tag, an dem Ulrike vermutlich einem Verbrechen zum Opfer fiel, hat der ehemalige Binnenschiffer nach Angaben der Polizei kein Alibi.

  • Preise fielen ins Bodenlose", sagt dazu der Vizechef vom Verband der Selbständigen, Abteilung Binnenschiffer, Kurt Schrömgens.

  • Nach tagelangem Frost fürchten viele Binnenschiffer um ihre Existenz, da die Schiffahrt stark beeinträchtigt ist.

  • In der Kantine: "Was hassen Binnenschiffer am meisten?"

  • "Das ist für die ostdeutschen Binnenschiffer doch eine Chance", so Staib.

  • Dazu ist aber kaum ein Binnenschiffer derzeit in der Lage.

  • Mit Verlusten in Höhe von mehreren hunderttausend Mark für Binnenschiffer und Hafen rechnet Hafenmeister Werner Behr.

  • In Nordrhein-Westfalen mußten Binnenschiffer nach Angaben des Wasser- und Schiffahrtsamtes Duisburg allerdings noch Tempolimits beachten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bin­nen­schif­fer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × F, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, drit­ten N und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Bin­nen­schif­fer lautet: BCEEFFHIINNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Binnenschiffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bin­nen­schif­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schif­fer­schu­le:
Schule, an der Binnenschiffer das Schifferpatent für ein bestimmtes Wasserstraßengebiet erwerben können

Film- & Serientitel

  • Von Menschen und Kähnen – Binnenschiffer zwischen Elbe und Oder (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Binnenschiffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 07.12.2020
  2. mainpost.de, 05.06.2017
  3. fnp.de, 23.10.2016
  4. focus.de, 28.07.2014
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.08.2013
  6. faz.net, 11.02.2012
  7. mittelbayerische.de, 08.08.2010
  8. business-wissen.de, 20.10.2009
  9. berlinonline.de, 30.04.2006
  10. focus.msn.de, 18.03.2006
  11. landeszeitung.de, 15.06.2006
  12. spiegel.de, 03.11.2005
  13. daily, 17.03.2002
  14. sueddeutsche.de, 20.08.2002
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Welt 1998
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Welt 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995