Bewegungsprofil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈveːɡʊŋspʁoˌfiːl]

Silbentrennung

Bewegungsprofil (Mehrzahl:Bewegungsprofile)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Wege, die eine Person gehend, fahrend oder fliegend zurückgelegt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bewegung und Profil mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bewegungsprofildie Bewegungsprofile
Genitivdes Bewegungsprofilsder Bewegungsprofile
Dativdem Bewegungsprofilden Bewegungsprofilen
Akkusativdas Bewegungsprofildie Bewegungsprofile

Beispielsätze

  • Kritiker trauen diesem Frieden nicht und sorgen sich außerdem über einen möglichen Versuch, Konsum- und Bewegungsprofile zu erstellen.

  • Das Institut für Biologische Anthropologie soll ein Bewegungsprofil von Jatta erstellen und dieses mit dem von Daffeh vergleichen.

  • Mit diesem Mittel erhoffen sich die Behörden, Bewegungsprofile erstellen zu können.

  • Dann kann Mark Zuckerbergs Unternehmen praktisch eine lückenlose Dokumentation und Bewegungsprofile erstellen.

  • Die Ermittler wollten eine Art Bewegungsprofil des Todesfahrers erstellen.

  • Und Bewegungsprofile können erstellt werden?

  • Es ist also möglich, Bewegungsprofile von Personen zu erstellen.

  • Auf rund 780 Euro schätzt Deutsch den Wert eines Datensatzes, der das Bewegungsprofil eines Verbrauchers binnen eines Jahres enthält.

  • Ihre Bewegungsprofile sind auf einem Stadtplan von Amsterdam zu sehen.

  • Auf Basis der Abrechnungsdaten können theoretisch komplette Bewegungsprofile erstellt werden.

  • Darum sind detaillierte Bewegungsprofile möglich.

  • Darin schildern die Ermittler, dass sie ein Bewegungsprofil von KHG, Ehefrau und Schwiegermutter erstellt hätten.

  • Das Innenministerium will die Bewegungsprofile von Reisenden auswerten.

  • Mobilfunkanbieter speichern so viele Positionsdaten ihrer Kunden, dass daraus umfangreiche Bewegungsprofile erstellt werden können.

  • Derweil kritisierten Datenschützer, dass der O2-Betreiber mit Bewegungsprofilen Geld verdienen will.

  • Auf diese Weise will sie ein Bewegungsprofil erstellen.

  • Dadurch wird möglich, eindeutige Bewegungsprofile der User erzeugen und an Googles eigentlichen Kunden -die Werbeindustrie- zu verscherbeln.

  • Die Ministerin fügte hinzu: «Ein Mitgliedsausweis erstellt noch lange kein Bewegungsprofil.»

  • Die Politikerin hält es für „undenkbar“, wenn Apple wirklich Bewegungsprofile seiner Kunden erstellen sollte.

  • Der Gedankensprung zu Bewegungsprofilen ist da naheliegend.

  • Über die Mobiltelefondaten seien auch Bewegungsprofile der Opfer erstellt worden, so die Vorwürfe.

  • Fehlt jetzt nur noch die lückenlose Video-, Telefon und Internet/e-mail -überwachung sowie Bewegungsprofile mit implantiertem RFID-Chip.

  • Seit Januar arbeiten die Ermittler an einem Bewegungsprofil von Hoffmann, das mögliche Zusammenhänge mit ungeklärten Morden erhellen soll.

  • Es könnten auch keine Bewegungsprofile unbescholtener Bürger erstellt werden.

  • Via Mobilfunk und Satellitenortung lassen sich bei dieser Art der Mautabrechnung digitalisierte Bewegungsprofile erstellen.

  • Die Verkehrsdaten der Provider werden benutzt, um damit Kommunikations- und Bewegungsprofile zu erstellen.

  • Die Registrierung von Telefonaten per Handy ermögliche die Anlegung von "Bewegungsprofilen" der Nutzer.

  • Damit könne von jedem Besitzer ein "Bewegungsprofil" gezeichnet werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­we­gungs­pro­fil be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und O mög­lich. Im Plu­ral Be­we­gungs­pro­fi­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Be­we­gungs­pro­fil lautet: BEEFGGILNOPRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Frank­furt
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Otto
  13. Fried­rich
  14. Ida
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Fox­trot
  14. India
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Be­we­gungs­pro­fil (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Be­we­gungs­pro­fi­le (Plural).

Bewegungsprofil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­we­gungs­pro­fil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewegungsprofil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 04.07.2022
  2. mopo.de, 18.01.2021
  3. hna.de, 21.04.2020
  4. schieb.de, 11.03.2019
  5. sueddeutsche.de, 09.04.2018
  6. zeit.de, 24.08.2017
  7. computerbase.de, 23.04.2016
  8. welt.de, 17.01.2015
  9. spiegel.de, 03.09.2015
  10. feedsportal.com, 04.11.2014
  11. feedsportal.com, 04.12.2014
  12. kurier.at, 26.07.2013
  13. taz.de, 06.11.2013
  14. it-news-world.de, 03.08.2012
  15. business-wissen.de, 30.10.2012
  16. sz-online.de, 24.06.2011
  17. shortnews.de, 06.02.2011
  18. giessener-allgemeine.de, 21.08.2010
  19. pcgames.de, 28.06.2010
  20. feeds.gulli.com, 07.06.2008
  21. golem.de, 15.06.2008
  22. focus.msn.de, 06.09.2006
  23. abendblatt.de, 10.05.2005
  24. spiegel.de, 17.12.2004
  25. heute.t-online.de, 28.11.2003
  26. f-r.de, 14.07.2003
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Berliner Zeitung 1998