Bewegungsmelder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈveːɡʊŋsˌmɛldɐ ]

Silbentrennung

Bewegungsmelder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das Bewegungen in einem gewissen Umkreis erkennt und daraufhin ein Licht einschaltet, ein Alarmsignal von sich gibt oder Ähnliches.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bewegung und Melder mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bewegungsmelderdie Bewegungsmelder
Genitivdes Bewegungsmeldersder Bewegungsmelder
Dativdem Bewegungsmelderden Bewegungsmeldern
Akkusativden Bewegungsmelderdie Bewegungsmelder

Anderes Wort für Be­we­gungs­mel­der (Synonyme)

Bewegungssensor

Beispielsätze

  • Mit einem installierten Bewegungsmelder kann man nicht vergessen, das Licht im Keller auszumachen.

  • Viele Jäger versuchen mit Bewegungsmelder und Kamera herauszufinden, ob sich Wildschweine in ihrem Revier aufhalten.

  • Einfache Dinge wie Bewegungsmelder können eingesetzt werden, um gewaltige Mengen Energie einzusparen.

  • Ich habe Bewegungsmelder angebracht.

  • Der Bewegungsmelder hat nicht funktioniert.

  • In der Ecke ist ein Bewegungsmelder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ersten vier Leuchten auf Höhe der Gemeinschaftsunterkunft sind mit einer Art Bewegungsmelder ausgestattet.

  • Etliche Bewegungsmelder wurden von den Wänden des Außenaufgangs des Sinocurs abgeschlagen.

  • Darüber hinaus wurden LED-Leuchtmittel und Bewegungsmelder installiert, die Serverraumkühlung modernisiert.

  • Bei enthält das Paket beispielsweise einen Smart-Home-Controller, einen Tür-/Fenstersensor, einen Bewegungsmelder und einen Rauchmelder.

  • Bosch Smart Home: Controller, Rauchmelder, Bewegungsmelder und Zwischenstecker im Test.

  • Als Abschreckung für Halloween-Scherzbolde kann eine gute Beleuchtung, auch in Verbindung mit Bewegungsmeldern, sorgen.

  • Zu den Lampen kamen schnell Bewegungsmelder, damit das Licht tatsächlich nur dann an ist, wenn sich auch jemand in dem Raum aufhält.

  • Dropcam nutzt Bewegungsmelder, um Aufnahmen zu starten; seine Videos lädt es auf Cloud-Server.

  • Deshalb sollten Smart-Home-Nutzer auf keinen Fall Lampen, Bewegungsmelder oder andere Geräte im Außenbereich mit dem Bus verbinden.

  • Dabei benutzen wir außer Nachtsichtgeräten und Bewegungsmeldern jede Menge High-Tech, um die Lage in den Griff zu kriegen“, sagt Lemmer.

  • Es kann sein, dass ein Bewegungsmelder nicht funktionierte.

  • Der israelische Grenzzaun mit Bewegungsmeldern und weiteren Überwachungsanlagen wird voraussichtlich 270 Millionen Dollar kosten.

  • Auf Plattformen, die einen Bewegungsmelder haben, kann Firefox erkennen, wie das Display gehalten wird und richtet sich entsprechend aus.

  • Darum war das Feld bis zur Ernte im Herbst auch abgesichert: mit Bauzaun, Elektrodraht, Videokameras und Bewegungsmeldern.

  • Reiterers zweite Arbeit ist eine weiße Matratze mit Bewegungsmelder.

  • Die Kombination von Schaltern, Reglern, Kameras und Bewegungsmeldern nennt MMI-Experte Guido Beier "Multisensorik".

  • In einer offenen Garage bedeckten die Täter einen Bewegungsmelder mit einer Stofftasche, so daß er nicht auslösen konnte.

  • Frydrychowicz redet mit den Mitarbeitern, mal hat ein Vogel die Bewegungsmelder ausgelöst, mal müssen die Brandschutztore gewartet werden.

  • Nach dem von der Wall AG entwickelten Konzept löst ein Bewegungsmelder die akustische Botschaft aus.

  • Es sind Bewegungsmelder, ihre Kabel sind mit einer Beobachtungsstation verbunden.

Häufige Wortkombinationen

  • die Außenbeleuchtung/​den Keller/​eine Kamera/​eine Lampe mit einem Bewegungsmelder ausrüsten
  • mit Verb: einen Bewegungsmelder anschließen/​austauschen/​einbauen/​installieren/​kaufen/​montieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­we­gungs­mel­der be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und L mög­lich.

Das Alphagramm von Be­we­gungs­mel­der lautet: BDEEEEGGLMNRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Martha
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Dora
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Mike
  11. Echo
  12. Lima
  13. Delta
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Bewegungsmelder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­we­gungs­mel­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewegungsmelder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bewegungsmelder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10171483, 9165365, 7721863 & 4256100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 24.05.2023
  2. idowa.de, 24.05.2022
  3. derstandard.at, 28.07.2021
  4. focus.de, 20.01.2019
  5. pcwelt.de, 10.01.2018
  6. salzburg24.at, 31.10.2017
  7. taz.de, 13.03.2016
  8. zdnet.de, 02.02.2015
  9. welt.de, 06.11.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.11.2013
  11. kurier.at, 16.02.2011
  12. dw-world.de, 11.01.2010
  13. silicon.de, 02.11.2009
  14. taz.de, 03.01.2008
  15. wz-newsline.de, 20.07.2007
  16. ftd.de, 16.04.2007
  17. abendblatt.de, 23.01.2005
  18. abendblatt.de, 11.05.2005
  19. f-r.de, 22.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.09.2003
  21. bz, 08.02.2002
  22. fr, 25.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996