Bettruhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈbɛtˌʁuːə ]

Silbentrennung

Bettruhe

Definition bzw. Bedeutung

Der Zustand, dass man den ganzen Tag im Bett liegt, weil man krank oder schwach ist, um sich zu erholen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bett und Ruhe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bettruhe
Genitivdie Bettruhe
Dativder Bettruhe
Akkusativdie Bettruhe

Beispielsätze

  • Der Arzt hat ihm Bettruhe verordnet.

  • Die Ärztin verordnete mir Bettruhe.

  • Der Arzt hat Tom eine Woche Bettruhe verordnet.

  • Ich empfehle Ihnen drei Tage Bettruhe.

  • Der Arzt wies Tom an, Bettruhe einzuhalten und sich so viel wie möglich auszuruhen.

  • Der Arzt verordnete mir Bettruhe.

  • Sie müssen strenge Bettruhe einhalten.

  • Die Bettruhe gehört zu den wichtigsten und besten Heilmitteln bei Krankheiten.

  • Der Arzt verordnete mir eine Woche Bettruhe.

  • Sie benötigen absolute Bettruhe.

  • Der Arzt bestand auf seiner Bettruhe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Fieber gilt hingegen strikte Bettruhe!

  • Er kann nicht auftreten und hat Bettruhe verordnet bekommen.

  • Raus aus den Federn / Warum sich die Einstellung zur Bettruhe bei Kranken.

  • Der Schmerz ist dabei meist so groß, dass Tätigkeiten über die Bettruhe hinaus undenkbar sind.

  • Hühnerbrühe und Bettruhe sind bewährte Hausmittel Koffein sei dank!

  • Keine Bettruhe, erst recht nicht über Tage hinweg.

  • Ihr5spieltjetzt4gegen2 gestern, 19:07 Uhr Bei einer Herzmuskelentzündung gibt es nur eines: Bettruhe und Schonung.

  • Da war 23 Uhr Bettruhe wichtig.

  • Doch die Zeiten, da Ärzte bei Rückenschmerzen zur Bettruhe rieten, sind vorbei.

  • Dort hatte ein Arzt dem Kläger unter anderem 30 Tage Bettruhe verordnet und zugleich bescheinigt, danach sei der Kläger wieder arbeitsfähig.

  • Ich kannte bis dahin nur Windpocken, Masern und Scharlach - nichts, was sich nicht mit Bettruhe, Gummibären und Comicheften kurieren ließ.

  • Der Arzt verschreibt ein Antibiotikum und rät zu einwöchiger Bettruhe.

  • In den 15 Studien, in denen Bettruhe direkt als Therapie gegen eine Erkrankung eingesetzt wurde, fiel das Ergebnis noch ernüchternder aus.

  • Der junge Arzt Julian (Keanu Reeves) verordnet ihm sofortige Bettruhe.

  • Bettruhe ist gegen 23 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • strenge Bettruhe verordnet

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bett­ru­he be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und U mög­lich.

Das Alphagramm von Bett­ru­he lautet: BEEHRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Ham­burg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Hein­reich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Hotel
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Bettruhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bett­ru­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bettruhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10118707, 9596051, 7024641, 3676421, 2523232, 2362597, 1842243, 1588095, 369154 & 368240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 22.11.2021
  2. weser-kurier.de, 16.01.2020
  3. presseportal.de, 21.11.2019
  4. erdbeerlounge.de, 05.12.2016
  5. focus.de, 05.06.2015
  6. beobachter.ch, 21.04.2015
  7. spiegel.de, 14.11.2014
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.06.2011
  9. spiegel.de, 26.10.2011
  10. aerztezeitung.de, 17.08.2010
  11. spiegel.de, 28.06.2007
  12. vdi-nachrichten.com, 15.09.2007
  13. abendblatt.de, 04.11.2007
  14. spiegel.de, 14.02.2004
  15. abendblatt.de, 23.10.2004
  16. bz, 09.11.2001
  17. DIE WELT 2001
  18. BILD 2000
  19. BILD 1999
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995