Betriebsratsmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈtʁiːpsʁaːt͡sˌmɪtɡliːt]

Silbentrennung

Betriebsratsmitglied (Mehrzahl:Betriebsratsmitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied eines Betriebsrats

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Betriebsrat und Mitglied mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betriebsratsmitglieddie Betriebsratsmitglieder
Genitivdes Betriebsratsmitgliedes/​Betriebsratsmitgliedsder Betriebsratsmitglieder
Dativdem Betriebsratsmitglied/​Betriebsratsmitgliededen Betriebsratsmitgliedern
Akkusativdas Betriebsratsmitglieddie Betriebsratsmitglieder

Beispielsätze

  • Auch ich war ein Betriebsratsmitglied.

  • Das Betriebsratsgremium muss der Kündigung eines Betriebsratsmitglieds ausdrücklich zustimmen, was hier erfolgt war.

  • Der Arbeitgeber darf nämlich jederzeit kündigen, wenn kein gesetzliches Kündigungsverbot wie etwa bei Betriebsratsmitgliedern besteht.

  • Da seien zwei Betriebsratsmitglieder vom »Arbeitgeber« nach Medienangaben schlechter behandelt worden als der Rest der Belegschaft.

  • In den meisten Fällen waren dies allerdings gewerkschaftliche Vertrauensleute oder Betriebsratsmitglieder.

  • Betriebsratsmitglieder und Vertrauensleute mischen sich ein und tragen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen und Standorten bei.

  • Sieben Betriebsratsmitglieder sind unter den Gekündigten.

  • Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsgesetzes und des Allgemeinen Arbeitsrechts müssen alle Betriebsratsmitglieder besitzen.

  • Das gilt auch für Arbeitnehmer, denen gegenüber die ordentliche Kündigung nach § 15 KSchG ausgeschlossen ist, z.B. als Betriebsratsmitglied.

  • Ich bin erst seit kurzer Zeit Betriebsratsmitglied und will ein Schulungsseminar besuchen.

  • Nicht nur in Offenbach mussten die Betriebsratsmitglieder die Wogen glätten.

  • Grolms, 35 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Qualitätsprüfer und Betriebsratsmitglied am Standort Kamp-Linfort, ist einer von ihnen.

  • Wer bereits freigestellt ist, soll am Freitag die Kündigung erhalten, sagte ein Betriebsratsmitglied.

  • Bei den übrigen Betriebsratsmitgliedern stellte der Arbeitgeber den Antrag, einer fristlosen Kündigung der Angestellten zuzustimmen.

  • Bundesweit sind knapp ein Viertel der Betriebsratsmitglieder nicht organisiert - mit steigender Tendenz.

  • Ein weiteres Betriebsratsmitglied fühlt sich von derselben Aussage ebenfalls beleidigt und will sich der Klage anschließen.

  • Besonders in Konfliktfällen kann es angeraten sein, zusammen mit einem Betriebsratsmitglied die Akte zu studieren.

  • Zudem werde die Erhöhung der Zahl der Betriebsratsmitglieder "die deutsche Wirtschaft mit Milliardenbeträgen belasten", schreibt die BDA.

  • An denen entzündet sich Kritik, weil mehr Betriebsratsmitglieder freigestellt werden müssen.

  • Über Privatisierungsbestrebungen am Großklinikum Kassel berichtete Steffi Nitschke, Betriebsratsmitglied am Großklinikum.

  • In Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern soll ein Betriebsratsmitglied von seiner Arbeit freigestellt werden.

  • Betriebsratsmitgliedern sei "mit fadenscheinigen Begründungen" gekündigt worden.

  • "Es kann jeden treffen", warnte Betriebsratsmitglied Bette am Donnerstag gegenüber junge Welt.

  • Ein Betriebsratsmitglied zur taz: "Der Betriebsrat muß endlich wieder die Belegschaftsinteressen vertreten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­triebs­rats­mit­glied be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 3 × T, 2 × B, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × B, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten S und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Be­triebs­rats­mit­glie­der zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­triebs­rats­mit­glied lautet: ABBDEEEGIIILMRRSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Gos­lar
  17. Leip­zig
  18. Ingel­heim
  19. Essen
  20. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Martha
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Gus­tav
  17. Lud­wig
  18. Ida
  19. Emil
  20. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Mike
  14. India
  15. Tango
  16. Golf
  17. Lima
  18. India
  19. Echo
  20. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Be­triebs­rats­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Be­triebs­rats­mit­glie­der (Plural).

Betriebsratsmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­triebs­rats­mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder Bernd Roos | ISBN: 978-3-76636-764-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betriebsratsmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 22.02.2020
  2. n-tv.de, 03.03.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 11.02.2020
  4. jungewelt.de, 01.10.2019
  5. marx21.de, 13.05.2019
  6. meinbezirk.at, 01.05.2017
  7. maerkischeallgemeine.de, 16.08.2011
  8. arbeitsrecht.org, 13.02.2010
  9. profirma.de, 17.06.2008
  10. jungewelt.de, 28.08.2007
  11. fr-aktuell.de, 17.03.2006
  12. sueddeutsche.de, 05.10.2006
  13. welt.de, 05.01.2005
  14. f-r.de, 09.04.2003
  15. sz, 02.03.2002
  16. daily, 07.03.2002
  17. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  18. bz, 14.05.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. jw, 09.07.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Junge Welt 1999
  24. TAZ 1996