Bestattungsunternehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʃtatʊŋsʔʊntɐˌneːmɐ]

Silbentrennung

Bestattungsunternehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die beruflich Beerdigungen (Bestattungen) organisiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bestattung und Unternehmer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bestattungsunternehmerdie Bestattungsunternehmer
Genitivdes Bestattungsunternehmersder Bestattungsunternehmer
Dativdem Bestattungsunternehmerden Bestattungsunternehmern
Akkusativden Bestattungsunternehmerdie Bestattungsunternehmer

Sinnverwandte Wörter

Be­stat­tungs­un­ter­neh­men:
Firma, die Beerdigungen (Bestattungen) organisiert

Beispielsätze

  • Der Tischlermeister und ehemalige Bestattungsunternehmer habe in Todesangst gehandelt und irrtümlich eine Notwehrsituation angenommen.

  • Als Jugendlicher machte Solomon Burke eine Ausbildung zum Bestattungsunternehmer und arbeitete in der Firma seines Onkels.

  • Auch der Bestattungsunternehmer sei schon dagewesen, dann aber wieder gegangen.

  • Darryl Cammack sagte, er habe die Räume, nachdem er 2006 seine Lizenz verloren habe, einem anderen Bestattungsunternehmer überlassen.

  • Das heißt, dass die Stadt nicht mehr nach Gebührensatzung abrechnen muss, sondern mit Bestattungsunternehmern Preise frei vereinbaren kann.

  • Auf dem Vorplatz präsentierten sich Bestattungsunternehmer, Floristen, Trauerredner und Friedhofskulturforscher.

  • Den Kontakt kann jeder örtliche Bestattungsunternehmer herstellen.

  • Und tatsächlich, der junge Schotte ist Bestattungsunternehmer einer mit schriftstellerischen Ambitionen und Hollywood-Sehnsucht.

  • Die Särge des Bestattungsunternehmers Manfred Indlekofer sind anders als andere Särge.

  • Das Kind Hades verdankt sein Überleben einer Nazi-Kamera; nach Kriegsende übernahm es die Firma des Vaters und wurde Bestattungsunternehmer.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Be­stat­tungs­un­ter­neh­mer be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × T, 3 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H & 1 × M

  • Vokale: 4 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten T, zwei­ten S, zwei­ten N, ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Be­stat­tungs­un­ter­neh­mer lautet: ABEEEEGHMNNNRRSSTTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Nürn­berg
  18. Essen
  19. Ham­burg
  20. Mün­chen
  21. Essen
  22. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard
  17. Nord­pol
  18. Emil
  19. Hein­reich
  20. Martha
  21. Emil
  22. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Novem­ber
  18. Echo
  19. Hotel
  20. Mike
  21. Echo
  22. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Bestattungsunternehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­stat­tungs­un­ter­neh­mer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestattungsunternehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sz.de, 14.10.2014
  2. spiegel.de, 10.10.2010
  3. szon.de, 16.04.2009
  4. rp-online.de, 28.05.2009
  5. augsburger-allgemeine.de, 09.12.2008
  6. welt.de, 22.09.2003
  7. BILD 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. TAZ 1996
  10. Die Zeit 1995