Besserverdiener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛsɐfɛɐ̯ˌdiːnɐ ]

Silbentrennung

Besserverdiener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die über ein höheres Einkommen verfügt als der Durchschnitt einer bestimmten Personengruppe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus besser und Verdiener.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Besserverdienerdie Besserverdiener
Genitivdes Besserverdienersder Besserverdiener
Dativdem Besserverdienerden Besserverdienern
Akkusativden Besserverdienerdie Besserverdiener

Anderes Wort für Bes­ser­ver­die­ner (Synonyme)

Angehöriger der oberen Mittelschicht
Besserverdienender

Sinnverwandte Wörter

Höchstverdiener
Spitzenverdiener
Topverdiener

Beispielsätze (Medien)

  • Wirtschaftsminister Robert Habeck hat stattdessen höhere Steuern gefordert, um die Lücke zu schließen, insbesondere für Besserverdiener.

  • Denn in einem Bewerbungsverfahren werden in den meisten Fällen Besserverdiener nach wie vor bevorzugt.

  • Ebenso wurden Steuererhöhungen für Besserverdiener oder Millionärssteuern bereits ausgeschlossen.

  • Das ist allemal besser und ehrlicher als eine Zusatzsteuer für Besserverdiener durch die Hintertür.

  • Besserverdiener (also Leute, die nicht bei der taz arbeiten).

  • Das gibt es auch bald wieder Parkplätze für Besserverdiener.

  • Aus dem früheren Nazi-Projekt "Seebad der 20 000" entsteht ein Feriengebiet für Besserverdiener.

  • Ich würde sogar dafür plädieren, dass mehr Normalverdiener oder Besserverdiener im Gemeindebau bleiben.

  • Gleichmacherei statt Reformen: Nach der Bundestagswahl jagen sie wieder die Besserverdiener 17.09.

  • Deshalb wird über die Einkommen von hiesigen Besserverdienern in der Regel geschwiegen.

  • Aber die armen Wirtschaftsleute und Besserverdiener haben es ja sooo nötig, nur weiter so..

  • Da dürfen auch Einnahmeverbesserungen durch Belastungen der Vermögenden und Besserverdiener kein Tabu sein, sagte Beck.

  • Schwarz-gelb entpuppt sich als Koalition für die Besserverdiener.

  • Das Problem liegt nicht in der Definition der Besserverdieners.

  • Also warum Zwangsabgaben zahlen, am besten die Besserverdiener wandern aus.

  • Beamte, Selbstständige und Besserverdiener sollten in das Umverteilungssystem der GKV gezwungen werden.

  • Besserverdiener schränkten sich weniger ein.

  • Außerdem schließen wir zugunsten eines ehrlichen Spitzensteuersatzes etliche Steuerschlupflöcher für Besserverdiener.

  • Den SPD-Plänen zufolge sollen Besserverdiener mit einem Einkommen ab etwa 250.000 Euro zur Kasse gebeten werden.

  • Der Zahnersatz wird auf Sommer 2005 verschoben, wobei sich Besserverdiener schon mal auf höhere Beiträge einstellen können.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bes­ser­ver­die­ner be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 5 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R, zwei­ten R und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bes­ser­ver­die­ner lautet: BDEEEEEINRRRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Dora
  11. Ida
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Delta
  11. India
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Besserverdiener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bes­ser­ver­die­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besserverdiener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besserverdiener. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 23.05.2023
  2. presseportal.de, 29.06.2021
  3. kurier.at, 29.05.2020
  4. presseportal.de, 21.08.2019
  5. taz.de, 16.02.2018
  6. zeit.de, 02.08.2017
  7. sueddeutsche.de, 30.06.2016
  8. diepresse.com, 20.02.2015
  9. focus.de, 28.07.2014
  10. radio.cz, 07.03.2013
  11. feedsportal.com, 30.03.2011
  12. handelsblatt.com, 21.06.2010
  13. dw-world.de, 23.10.2009
  14. faz.net, 13.05.2008
  15. focus.de, 13.08.2008
  16. handelsblatt.com, 16.03.2006
  17. ngz-online.de, 27.11.2006
  18. merkur-online.de, 13.07.2005
  19. welt.de, 22.06.2005
  20. welt.de, 06.09.2004
  21. welt.de, 08.10.2003
  22. welt.de, 29.04.2003
  23. berlinonline.de, 17.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996