Besessener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzɛsənɐ ]

Silbentrennung

Besessener

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die für etwas eine übermäßige Begeisterung empfindet

  • Person, die sich in einem stark ausgeprägter Erregungszustand, der als Inbesitznahme durch eine übernatürliche Kraft gedeutet wird, befindet.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv besessen durch Konversion.

Weibliche Wortform

  • Besessene

Beispielsätze

  • Tom arbeitete wie ein Besessener.

  • Er arbeitet wie ein Besessener.

  • Du bist ein Besessener.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Götze arbeitete wie ein Besessener an seiner Bestform.

  • Rusbridger ist ein Besessener, in allem, was er tut.

  • Sein Chef ist auch so ein Besessener: Aardman-Gründer David Sproxton sitzt im obersten Stockwerk der Firmenzentrale an seinem Schreibtisch.

  • Er war auch kein Irrsinniger, sondern ein von der Malerei Besessener.

  • Zunächst haben es aber ein Schaufelbagger und ein Besessener auf uns abgesehen.

  • Selbst Picasso hat am Mittelmeer wie ein Besessener gearbeitet.

  • Als seine Tochter ihm von einem verschwundenen Mädchen an ihrer Schule erzählt, stürzt sich Kerber wie ein Besessener auf diese Geschichte.

  • Ein positiv Besessener, der mehr als 120 Sparringsrunden absolviert hat.

  • Der Mann aus Spandau ist in gewisser Form ein Besessener.

  • Fazil Say ist ein Besessener.

  • Er ist ein Leistungssportler, ein Besessener, einer, der die Dinge nicht aus Spaß macht.

  • Ingo ist ein Besessener.

  • Er ist ein Besessener, er ist es schon immer gewesen.

  • Wie ein Besessener hetzte Luis Cardona die Straße entlang, bog um die Ecke und drückte sich in den Eingang einer Billardhalle.

  • Mehr noch, als Besessener.

  • Wo man in Zelten schläft oder in billigen Motels, wo man trainiert wie ein Besessener und es keiner registriert.

  • Keller gilt als Perfektionist, als Besessener.

  • Wenn ich als Sechsjähriger mit meinen Eltern in New York in ein Hotel kam, saß ich wie ein Besessener vor dem Fernsehkasten.

  • Ich schätze seine ruhige, konsequente Art. Er arbeitet wie ein Besessener, ist dabei anderen Einflüssen gegenüber aufgeschlossen.

  • Biedenkopf ist ein Besessener.

Was reimt sich auf Be­ses­se­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­ses­se­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × S, 1 × B, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­ses­se­ner lautet: BEEEENRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Besessener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ses­se­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Besessener Dieter (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besessener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5445022, 1749132 & 1645445. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungewelt.de, 05.03.2017
  2. zeit.de, 10.02.2013
  3. welt.de, 07.07.2013
  4. schwaebische.de, 26.04.2012
  5. pcgames.de, 20.02.2012
  6. zeit.de, 14.07.2010
  7. news.de, 26.06.2010
  8. sueddeutsche.de, 10.11.2006
  9. tagesspiegel.de, 17.12.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 01.09.2004
  11. berlinonline.de, 20.01.2004
  12. heute.t-online.de, 22.01.2003
  13. berlinonline.de, 29.07.2003
  14. sueddeutsche.de, 24.06.2003
  15. berlinonline.de, 09.08.2002
  16. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  17. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  18. bz, 17.11.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Die Zeit (39/2000)
  21. BILD 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (25/1999)
  24. BILD 1999
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995