Berggorilla

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛʁkɡoˌʁɪla]

Silbentrennung

Berggorilla (Mehrzahl:Berggorillas)

Definition bzw. Bedeutung

In Gebirgswäldern lebender Vertreter der Unterart von den Östlichen Gorillas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Berggorilladie Berggorillas
Genitivdes Berggorillasder Berggorillas
Dativdem Berggorilladen Berggorillas
Akkusativden Berggorilladie Berggorillas

Anderes Wort für Berg­go­ril­la (Synonyme)

Gorilla beringei beringei

Beispielsätze

  • Dieser Dschungel ist eines der letzten Refugien, in dem Berggorillas leben.

  • Noch sind Ruandas grüne Nationalparks mit ihren Berggorillas für viele Touristen kein typisches Reiseziel, doch das soll sich ändern.

  • Stolze 600 US-Dollar kostet die Genehmigung, eine Stunde mit den seltenen Berggorillas zu verbringen.

  • Der Naturschutzorganisation zufolge gibt es derzeit nur noch 5000 Berggorillas.

  • Er erdrosselte einen Leoparden, bewunderte Berggorillas und brachte die Wildnis nach New York.

  • Als Gewinner beim Artenschutz sieht der WWF neben den Blauwalen auch die Berggorillas: Beide Arten profitierten von Schutzgebieten.

  • Es gibt nur noch 800 Berggorillas auf der Welt - und die Pfälzerin Nicole Seiler erforscht sie im Regenwald von Uganda.

  • Auch die etwa 1000 Berggorillas seien daher nicht verloren, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift "Trends in Ecology and Evolution".

  • Der Besuch bei den Berggorillas ist kein Spaziergang.

  • Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd können demnach optimistischer in die Zukunft blicken.

  • Berggorillas gebe es noch 650 bis 720, östliche Flachlandgorillas 5.000 bis 10.000.

  • Berggorillas sind vom Aussterben bedroht, nach UN-Angaben gibt es weltweit nur noch 700 Tiere dieser Art.

  • Auch für die Berggorillas ist die Gefahr trotz der neuen Zahlen laut WWF noch nicht gebannt.

  • Am Eingang zu dem für seine Berggorillas berühmten Virunga-Nationalparks verwest der Leichnam eines Regierungssoldaten im Morast.

  • Das Massaker unter den Berggorillas im Virunga-Nationalpark im vorigen Jahr ist offenbar aufgeklärt.

  • Am 24. Juli 2007 waren im Virunga-Nationalpark die Leichen mehrerer Berggorillas entdeckt worden.

  • Über das Schicksal der etwa 120 völlig wilden Berggorillas ist den Naturschützern nichts bekannt.

  • Dominik Baur Affenforscherin Goodall: "Die Berggorillas hätten ohne Ökotourismus wahrscheinlich nicht überlebt"

  • Die Berggorillas in Ruanda können Touristen während einer dreitägigen Kurzreise besuchen.

  • Die Zahl der letzten Tiefland-Gorillas (Gorilla gorilla) wird auf 94 000 geschätzt, die der Berggorillas (Gorilla beringei) auf 17 000.

  • Parasitologen fanden Salmonellen oder Campylobacter in doppelt so vielen ugandischen Berggorillas als noch vor zehn Jahren.

  • Von den Berggorillas gibt es aufgrund von Eingriffen des Menschen in die Umwelt nur noch weniger als 500 Tiere.

  • In besonderem Maße davon betroffen sind die weltbekannten Berggorillas.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: горная горилла (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Berg­go­ril­la be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 2 × R, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, O und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Berg­go­ril­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Berg­go­ril­la lautet: ABEGGILLORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Richard
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Golf
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. India
  9. Lima
  10. Lima
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Berg­go­ril­la (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Berg­go­ril­las (Plural).

Berggorilla

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­go­ril­la kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Safari bei den Berggorillas Erhard Dietl | ISBN: 978-3-78913-381-7

Film- & Serientitel

  • Berggorillas – Ugandas sanfte Riesen (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berggorilla. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berggorilla. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 13.02.2018
  2. wolfsburger-nachrichten.de, 07.08.2018
  3. welt.de, 15.02.2017
  4. focus.de, 05.09.2016
  5. blick.ch, 28.04.2016
  6. pipeline.de, 09.01.2015
  7. spiegel.de, 18.05.2013
  8. spiegel.de, 17.05.2011
  9. manager-magazin.de, 16.12.2011
  10. n-tv.de, 19.12.2011
  11. welt.de, 15.06.2009
  12. abendblatt.de, 16.09.2009
  13. umweltjournal.de, 29.01.2009
  14. faz.net, 02.11.2008
  15. abendblatt.de, 26.07.2008
  16. presseportal.de, 24.07.2008
  17. n-tv.de, 09.10.2007
  18. spiegel.de, 19.03.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2003
  20. Die Zeit (52/2000)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.1998
  22. Spektrum der Wissenschaft 1998