Benidorm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Benidorm

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in der spanischen Provinz Alicante an der Costa Blanca.

Beispielsätze (Medien)

  • Benidorm - Im europäischen Vergleich beeindruckt *-Zahlen und einer hohen Impfquote.

  • Dabei ist man in der Stadt einiges gewöhnt - Benidorm gilt als die Touristenhochburg schlechthin an der *.

  • Der Strand Benidorm an der Costa Blanca in Spanien (Archiv).

  • Der Poniente-Strand in Benidorm ist über drei Kilometer lang.

  • Enrique Castell, Manager des größten Hotels in Benidorm, sagte: Es ist keine Krise des Tourismussektors, sondern eine Konsumkrise.

  • In deren Norden liegt Benidorm, Fluchtpunkt des inländischen Billigtourismus.

  • Sein Sohn Jon Joseba soll die beiden Sprengsätze gelegt haben, die am Dienstag in Alicante und Benidorm explodiert sind.

  • Gettobildung ist in Benidorm ausgeschlossen.

  • Das Billig-Image von Benidorm und Calpe ist leider die Norm - doch sollte man sich davon nicht abschrecken lassen.

  • Dennoch empfängt Benidorm pro Jahr fünf Millionen Besucher.

  • Spaniens Innenminister Oreja unterbrach nach dem Anschlag einen Besuch in der Stadt Benidorm und machte sich auf den Weg nach Vitoria.

  • Benidorm, Costa Blanca: Immer noch einer der beliebtesten Urlaubsstrände der Deutschen.

  • Aus der Nähe betrachtet, bietet Benidorm heute sichtlich Anziehendes.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Be­ni­dorm be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­ni­dorm lautet: BDEIMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Dora
  6. Otto
  7. Richard
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Benidorm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ni­dorm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Murder in Benidorm Michelle Mackenzie | ISBN: 979-8-22303-592-3

Film- & Serientitel

  • Benidorm (Kurzfilm, 2006)
  • Benidorm mon amour (Film, 2016)
  • Nieva en Benidorm (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Benidorm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 16.11.2021
  2. come-on.de, 26.10.2021
  3. rp-online.de, 17.08.2018
  4. welt.de, 03.09.2013
  5. swr.de, 20.11.2011
  6. Die Zeit (52/2004)
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 23.07.2003
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Tagesspiegel 2000
  12. BILD 1999
  13. Berliner Zeitung 1995