Beinverletzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯nfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Beinverletzung
Mehrzahl:Beinverletzungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bein und Verletzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beinverletzungdie Beinverletzungen
Genitivdie Beinverletzungder Beinverletzungen
Dativder Beinverletzungden Beinverletzungen
Akkusativdie Beinverletzungdie Beinverletzungen

Anderes Wort für Bein­ver­let­zung (Synonyme)

Beinwunde:
Verletzung/Wunde am Bein

Beispielsätze

Tom erlitt Beinverletzungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 20. August hatte ein Pilot dann das Seil eines Sessellifts touchiert und sich schwere Beinverletzungen zugezogen.

  • Er erlitt schwere Beinverletzungen.

  • An seinen Beinverletzungen wird der Hund wohl für den Rest seines Lebens leiden müssen.

  • Dank der geistesgegenwärtigen Reaktion eines Lokfahrers trug er nur eine schwere Beinverletzung davon.

  • Dabei stürzte sie und erlitt schwere Beinverletzungen.

  • Dabei zog sich das Kind schwere Beinverletzungen zu und musste in ein Spital gefahren werden.

  • Der 68-Jährige erlitt eine Kopf- und eine Beinverletzung, der Autofahrer einen Schock.

  • Nun werde er mit Beinverletzungen in einem Krankenhaus der nepalesischen Hauptstadt behandelt.

  • Beide kamen zu Sturz und erlitten schwere Beinverletzungen.

  • Der Radfahrer erlitt eine leichte Beinverletzung.

  • Die 54-jährige musste mit Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

  • "Eine Beinverletzung kann man eher auskurieren, als eine mögliche Kopfverletzung", meint Kempe.

  • Der 35-Jährige stürzte über die Motorhaube des Fahrzeugs auf die Fahrbahn und erlitt eine schwere Beinverletzung.

  • Abwehrspieler Ammar Jemal aber sucht einen neuen Verein – und Hassan Lingani fällt erneut monatelang mit einer Beinverletzung aus.

  • Durch die Kollision erlitt die Frau schwere Beinverletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

  • Er wurde von der Forchbahn erfasst und erlitt dabei lebensgefährliche Kopf- und Beinverletzungen.

  • Der Mann kam mit schweren Beinverletzungen im Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover.

  • Der 26-Jährige kam mit einer schweren Beinverletzung ins Krankenhaus.

  • Der diensthabende Arbeitsgruppenführer Jörg C. (37), der auf dem Bagger saß, erlitt schwere Kopf-, Schulter- und Beinverletzungen.

  • Während der Fahrer unverletzt blieb, erlitt seine 60-jährige Beifahrerin eine Beinverletzung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bein­ver­let­zung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und T mög­lich. Im Plu­ral Bein­ver­let­zun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bein­ver­let­zung lautet: BEEEGILNNRTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bein­ver­let­zung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bein­ver­let­zun­gen (Plural).

Beinverletzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bein­ver­let­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beinverletzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beinverletzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7448679. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.09.2023
  2. volksfreund.de, 16.12.2022
  3. derwesten.de, 12.03.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 17.02.2020
  5. morgenpost.de, 29.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 15.05.2018
  7. bild.de, 17.06.2017
  8. bernerzeitung.ch, 29.04.2015
  9. steiermark.orf.at, 03.08.2014
  10. berlin.de, 09.07.2014
  11. presseportal.de, 07.07.2013
  12. eichsfeld.tlz.de, 30.07.2013
  13. berlin.de, 12.11.2012
  14. bernerzeitung.ch, 15.07.2011
  15. morgenweb.de, 07.05.2011
  16. tagesanzeiger.ch, 29.10.2010
  17. haz.de, 25.07.2009
  18. kn-online.de, 09.03.2009
  19. abendblatt.de, 14.06.2008
  20. frankenpost.de, 15.11.2007
  21. aachener-zeitung.de, 02.08.2007
  22. an-online.de, 04.01.2006
  23. welt.de, 06.12.2006
  24. berlinonline.de, 27.01.2005
  25. fr-aktuell.de, 01.09.2005
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995