Beinprothese

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaɪ̯npʁoˌteːzə]

Silbentrennung

Beinprothese (Mehrzahl:Beinprothesen)

Definition bzw. Bedeutung

Prothese für ein Bein

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bein und Prothese.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beinprothesedie Beinprothesen
Genitivdie Beinprotheseder Beinprothesen
Dativder Beinprotheseden Beinprothesen
Akkusativdie Beinprothesedie Beinprothesen

Beispielsätze

  • Fromme erzählt von Betroffenen, die trotz Beinprothese ausgedehnte Wanderungen unternehmen.

  • Auf diesen Geräten im Rehabilitationszentrum Cirec in Bogotá hat Angie Trespalacios mit ihrer Beinprothese zu laufen gelernt.

  • Eine Beinprothese mit elektronischer Fußfessel hat in einem Tötungsfall in Washington einem Bericht zufolge als falsches Alibi gedient.

  • Studio 3 Beinprothese, die fühlen kann Am Montag ist eine technische und medizinische Weltneuheit eines Südtirolers präsentiert worden.

  • Er glaubt, die Beinprothese sei ein Vorteil für den unterschenkelamputierten Athleten.

  • Es besteht der deutliche Zweifel, dass Sprünge mit Beinprothese und mit einem natürlichen Sprunggelenk vergleichbar sind.

  • Der Salzburger machte in Bad Häring beachtenswerte Fortschritte mit seiner Beinprothese.

  • Er verliert seine Beinprothese und muss ohne sie nach Algerien zurückkehren.

  • Er stürzt heute immer öfter auf offener Straße, weil ihm seine Beinprothese wegbricht.

  • "Pan Adam, ein Opfer politischer Turbulenzen", betitelte er eine Karikatur, auf der er sich selbst mit Beinprothese darstellte.

  • Überall alte Leute, und im Schwimmbad haben ihm die Kriegsversehrten immer vorgeführt, wie man die Beinprothese abnimmt.

  • Der britische Star-Designer Alexander McQueen schickte am Sonntag ein Model auf den Laufsteg, das Beinprothesen trägt.

  • Statt dessen war ich umgeben von Koffern, Taschen, Beuteln, Fotoapparaten, Fahrrädern, Spielzeug und sogar einer Beinprothese.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bein­pro­the­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, O und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bein­pro­the­sen nach dem ers­ten N, O und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Bein­pro­the­se lautet: BEEEHINOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Tango
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bein­pro­the­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bein­pro­the­sen (Plural).

Beinprothese

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bein­pro­the­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beinprothese. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 12.04.2021
  2. nzz.ch, 30.12.2016
  3. kleinezeitung.at, 21.06.2016
  4. tirol.orf.at, 08.06.2015
  5. faz.net, 01.08.2014
  6. bazonline.ch, 31.07.2014
  7. kurier.at, 09.05.2008
  8. berlinonline.de, 17.07.2003
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1995