Befristung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfʁɪstʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Befristung
Mehrzahl:Befristungen

Definition bzw. Bedeutung

Zeitlicher Rahmen, innerhalb dessen etwas gilt oder geschehen soll.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu befristen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Befristungdie Befristungen
Genitivdie Befristungder Befristungen
Dativder Befristungden Befristungen
Akkusativdie Befristungdie Befristungen

Gegenteil von Be­fris­tung (Antonyme)

Ent­fris­tung:
Aufhebung einer Befristung

Beispielsätze

Der Vertrag enthält eine eindeutige Befristung für die nötigen Reparaturen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Befristung bei Gutscheinen oft unzulässig: Gutscheine sind generell 30 Jahre lang gültig.

  • Herausfordernd für Interessierte wird hier nicht nur die Kurzfristigkeit und Befristung der Tätigkeit, sondern der Beruf selbst.

  • Bartsch forderte einen Rechtsanspruch auf eine Vollzeitstelle und die Abschaffung von sachgrundlosen Befristungen in Arbeitsverträgen.

  • Zeitliche Befristung der wichtigste Punkt

  • Der Gesetzgeber muss die Befristungen entweder zeitlich beschränken und/oder an sachliche Gründe binden.

  • Bei der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen wurden die Forderungen nicht so durchgesetzt, wie ich mir das gewünscht hätte.

  • Das gilt formell zunächst bis 2018 – und die Befristung hat bei den Berliner Bergen durchaus Sinn.

  • Auch eine gesetzliche Höchstdauer der Befristungen ist laut BAVC nicht geregelt.

  • Befristungen am laufenden Band haben das Leben der Frau bestimmt.

  • Die Beschäftigten fordern neben einer Lohnerhöhung von 6,5 Prozent sichere Arbeitsplätze ohne Befristungen.

  • Junge Menschen, die von einer Befristung in die nächste rutschen, schieben die Familienplanung zwangsläufig auf.

  • Varianten bei Befristung denkbar Von seiten des Arbeitsmarktservice AMS sind Varianten bei der Befristung durchaus denkbar.

  • Bei Berufsanfängern bedeutet Befristung allerdings auch weniger Gehalt, zeigt eine aktuelle Studie*.

  • Die Befristung der Gültigkeit auf zwölf Jahre nannte er "unverschämt und aberwitzig".

  • Das Tagesgeldkonto sollte keine zu enge Befristung haben.

  • Die Befristung gilt bereits für Stark.

  • Im Gegenzug wird die mögliche Befristung von Arbeitsverhältnissen auf zwei Jahre abgeschafft.

  • Er sprach sich für eine zeitliche Befristung des Zuschlages aus.

  • Auch im Falle eines Professors wurde die steuerliche Befristung für verfassungswidrig erklärt.

  • Union und FDP wünschten Struck zwar Erfolg im Amt, jedoch mit der Befristung bis zum Wahltag.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Be­fris­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Be­fris­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und S mög­lich. Im Plu­ral Be­fris­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­fris­tung lautet: BEFGINRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Be­fris­tung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Be­fris­tun­gen (Plural).

Befristung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­fris­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ent­fris­tung:
Aufhebung einer Befristung
Lauf­zeit­ver­län­ge­rung:
Verlängerung einer Befristung einer staatlichen Erlaubnis, beispielsweise für das Betreiben einer bestehenden technisch Anlage (oft eines Atomkraftwerkes)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Befristung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 13.12.2023
  2. vienna.at, 31.03.2022
  3. extremnews.com, 24.09.2021
  4. kleinezeitung.at, 24.05.2020
  5. derstandard.at, 18.10.2019
  6. welt.de, 27.02.2018
  7. diepresse.com, 29.01.2017
  8. sz.de, 12.03.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 14.06.2014
  10. tagblatt.de, 21.02.2013
  11. n-land.de, 28.04.2011
  12. vorarlberg.orf.at, 19.01.2010
  13. wiwo.de, 07.12.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.11.2008
  15. n-tv.de, 20.09.2007
  16. tagesspiegel.de, 29.11.2006
  17. de.news.yahoo.com, 10.11.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2004
  19. heute.t-online.de, 09.04.2003
  20. svz.de, 26.07.2002
  21. ln-online.de, 13.07.2002
  22. Die Zeit (44/2001)
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995