Befreiungsarmee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈfʁaɪ̯ʊŋsʔaʁˌmeː]

Silbentrennung

Befreiungsarmee (Mehrzahl:Befreiungsarmeen)

Definition bzw. Bedeutung

Militärischer Großverband der Landstreitkräfte, welche eine Zwangslage beendet (hat).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Befreiung und Armee und dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Befreiungsarmeedie Befreiungsarmeen
Genitivdie Befreiungsarmeeder Befreiungsarmeen
Dativder Befreiungsarmeeden Befreiungsarmeen
Akkusativdie Befreiungsarmeedie Befreiungsarmeen

Beispielsätze

Die Befreiungsarmee befreite mein Dorf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ehemalige Chef des Geheimdienstes der Befreiungsarmee des Kosovo (UCK) war am vergangenen Donnerstag festgenommen worden.

  • Die Befreiungsarmee von Baluchistan (BLA) bekannte sich zu dem Überfall auf das Pearl Continental Hotel.

  • Während des Kosovo-Krieges in den Jahren 1998 und 1999 war Haradinaj Chef der aufständischen kosovarischen Befreiungsarmee UCK.

  • Die Farc hat rund 8000 Mitglieder, die Nationale Befreiungsarmee 2000.

  • Das Ziel des Berichts sei es, die kosovarische Befreiungsarmee UCK und ihre Führer zu schädigen.

  • Bei den Toten handelte es sich nach Behördenangaben um Soldaten der sudanesischen Befreiungsarmee, welche den Hilfskonvoi begleitet hatten.

  • Eine Befreiungsarmee, die gleich 5 solcher "lieben Menschen" beherbergt ?

  • Garang hatte ihn erst kürzlich zum Befehlshaber der Befreiungsarmee SPLA und zum Vizepräsidenten des südsudanesischen Teilstaats ernannt.

  • Saint-Exupéry diente am Ende des Zweiten Weltkriegs als Freiwilliger in der Befreiungsarmee von General Charles de Gaulle.

  • Beides wurde durch neue Gewalt der Befreiungsarmee LTTE zunichte gemacht.

  • Die Antwort suchen viele bei der UCK, die sich im Krieg als Befreiungsarmee gerierte und doch nicht viel besser war als der Feind.

  • Die "Schottische Nationale Befreiungsarmee" (SNLA) habe mitgeteilt, insgesamt 16 Päckchen mit einer ätzenden Säure versandt zu haben.

  • Kommt es zu keiner Einigung, ist nicht mehr auszuschließen, dass die "Befreiungsarmee" ihr eigentliches Ziel erreichen wird: die Sezession.

  • Von der albanischen "Befreiungsarmee von Presevo, Medvedja und Bujanovac" (UCPMB) verlautete dagegen, die KFOR-Soldaten hätten angegriffen.

  • Die Gruppe nenne sich "Befreiungsarmee von Presevo, Medvedja und Bujanovac (OVPMB)".

  • "Gegenüber der (kosovo-albanischen Befreiungsarmee) UCK ist es sicherlich schwieriger, Druck zu machen", räumte der Nato-Vertreter ein.

  • Wie ein Sprecher der Befreiungsarmee UCK am Freitag erklärte, seien die Menschen in der Kosovo-Region Drenica am Verhungern.

  • Verhandlungen mit der Befreiungsarmee lehnt Belgrad ab.

  • Er machte für den Angriff die Befreiungsarmee für das Kosovo (UCK) verantwortlich.

  • Iranische Frauen auf einem Meeting der oppositionellen Nationalen Befreiungsarmee (NLA) im Grenzgebiet zwischen dem Iran und dem Irak.

  • Die "Befreiungsarmee" erklärte Drenica triumphierend zum "serbenfreien Gebiet".

  • Niemand hat jedoch bisher die Existenz der "Befreiungsarmee für Kosovo" glaubhaft belegen können.

  • Mit stolzen Mienen sitzen Soldaten der chinesischen "Befreiungsarmee" auf Kinderklappstühlen in der Grenzstadt Shenzhen.

  • Nur gegenüber den Journalisten ist die Befreiungsarmee wirklich stark.

  • Vor den Toren der irakischen Hauptstadt unterhält die 'Iranische Nationale Befreiungsarmee' ein Militärlager.

  • Für die Behörden steht als Absender der Briefbombe wie schon bei den früheren Anschlägen die "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) fest.

  • Das Angebot an die Nationale Befreiungsarmee Zapata muß vom Parlament bestätigt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­frei­ungs­ar­mee be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Be­frei­ungs­ar­me­en zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­frei­ungs­ar­mee lautet: ABEEEEFGIMNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Ros­tock
  13. Mün­chen
  14. Essen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Richard
  13. Martha
  14. Emil
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Romeo
  13. Mike
  14. Echo
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Be­frei­ungs­ar­mee (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Be­frei­ungs­ar­me­en (Plural).

Befreiungsarmee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­frei­ungs­ar­mee kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Befreiungsarmee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 28.09.2020
  2. finanztreff.de, 12.05.2019
  3. tageblatt.lu, 04.01.2017
  4. rp-online.de, 17.05.2014
  5. tagesschau.sf.tv, 15.12.2010
  6. dw-world.de, 14.06.2009
  7. focus.msn.de, 10.08.2006
  8. fr-aktuell.de, 03.08.2005
  9. tagesschau.de, 07.04.2004
  10. tagesschau.de, 02.04.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2004
  12. tagesspiegel.de, 02.03.2002
  13. bz, 30.05.2001
  14. jw, 07.05.2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. BILD 1997
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995