Bauzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauzeit
Mehrzahl:Bauzeiten

Definition bzw. Bedeutung

zum Bauen benötigte Zeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen und dem Substantiv Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bauzeitdie Bauzeiten
Genitivdie Bauzeitder Bauzeiten
Dativder Bauzeitden Bauzeiten
Akkusativdie Bauzeitdie Bauzeiten

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings „zeichnet sich (…) ab, dass diese Variante höhere Kosten und eine längere Bauzeit nach sich zieht“, so der Sprecher.

  • Außerdem hatten sie mit neun und 15 Monaten die mit Abstand längsten Bauzeiten.

  • Das spare zwei bis drei Jahre Bauzeit und rund 20 Millionen Franken, teilten sie am Montag mit.

  • An der Straße Zum Guten Hirten wird ab der Kreuzung Maikottenweg in der Bauzeit ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet.

  • Am Freitag wurden nach 18 Monaten Bauzeit die Schlüssel für 16 neue Mietwohnungen übergeben.

  • Das betrifft aber auch grundsätzliche Maßnahmen zur Verkürzung der Bauzeiten im Schulbereich.

  • Als Bauzeit nannte SIB-Sprecherin Andrea Krieger Mai 2017 bis Februar 2018.

  • Bauzeit voraussichtlich drei Jahre.

  • Endlich wurde die Anlage eingeweiht – deren Ausbau ist nun nach knapp zweijähriger Bauzeit abgeschlossen.

  • Damit die Bauzeit eingehalten werden kann, sind ein Schichtbetrieb und Samstagsarbeit vorgesehen.

  • Anlage Im Jahr 1980 – nach drei Monaten Bauzeit – wurde die 1107 Meter lange Strecke eröffnet.

  • Wir rechnen mit einem knappen Jahr Planungs- und Bauzeit.

  • Als Bauzeit ist die Periode September bis Oktober 2011 geplant.

  • Sie befürchten bei einer längeren Bauzeit Umsatzeinbußen.

  • Der Abschied: Die Bauzeit des 3,2 Liter großen Reihensechsers aus dem Hause M ist zu Ende.

  • Bis zum Planfeststellungsverfahren seien zwei weitere Jahre vorgesehen, die Bauzeit liege bei anderthalb Jahren.

  • Gottlieb Wekesser, der Vorsitzende der evangelischen Freikirche, war beim Bau dabei und erinnerte sich an die lange Bauzeit von zwei Jahren.

  • Dann ging es in das im Mai 2006 von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweihte Museum.

  • Für den ersten Streckenabschnitt rechnet er mit fünf Jahren Bauzeit.

  • zwei bis drei Jahre.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bau­zeit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bau­zeit be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Bau­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Bau­zeit lautet: ABEITUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Bau­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bau­zei­ten (Plural).

Bauzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­zeit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 03.07.2023
  2. ksta.de, 23.09.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 17.05.2021
  4. muensterschezeitung.de, 23.07.2020
  5. tt.com, 07.09.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 05.05.2018
  7. lvz.de, 09.01.2017
  8. leonberger-kreiszeitung.de, 28.12.2016
  9. derbund.ch, 15.11.2015
  10. echo-online.de, 24.01.2014
  11. ngz-online.de, 31.07.2013
  12. taz.de, 17.10.2012
  13. appenzell24.ch, 01.08.2011
  14. kreis-anzeiger.de, 28.07.2010
  15. autobild.de, 07.04.2009
  16. sz-online.de, 02.03.2008
  17. szon.de, 20.11.2007
  18. bkz-online.de, 15.08.2006
  19. welt.de, 01.02.2005
  20. berlinonline.de, 27.04.2004
  21. f-r.de, 18.09.2003
  22. berlinonline.de, 07.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (37/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995