Bauschaum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ˌʃaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauschaum
Mehrzahl:Bauschäume

Definition bzw. Bedeutung

Bauwesen: Werkstoff, der schaumförmig aushärtet und zur Abdichtung verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen (oder von Bau) und dem Substantiv Schaum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bauschaumdie Bauschäume
Genitivdes Bauschaumes/​Bauschaumsder Bauschäume
Dativdem Bauschaum/​Bauschaumeden Bauschäumen
Akkusativden Bauschaumdie Bauschäume

Anderes Wort für Bau­schaum (Synonyme)

Dämmschaum
Füllschaum
Isolierschaum
Montageschaum (Hauptform)

Beispielsätze (Medien)

  • In Köln hatten Klima-Aktivisten 24 Ticket-Automaten mit Bauschaum zerstört.

  • Unbekannte hatten die Tür von außen mit Bauschaum zu geschäumt.

  • Drei Mal mussten die Inhaber der Weinhandlung Plakate, Farbe oder Bauschaum von ihrem Schaufenster entfernen.

  • Vor wenigen Tagen hatten unbekannte Täter ihre Jalousien mit Bauschaum verklebt.

  • Die Leiche wurde zerstückelt und konserviert mit Streusalz und Bauschaum in Plastikkisten gepackt.

  • Flammschutzmittel findet man häufig in Bauschäumen und Polystyrol-Dämmungen.

  • Scheiben werden eingeworfen, Buttersäure wird im Hausgang verschüttet, Autoreifen werden zerstochen und Schlösser mit Bauschaum verklebt.

  • Eine spritzige Aktion verspricht der Künstler Jens-Uwe Scholz, der aus Bauschaum Schafe und Pinguine zaubert.

  • Aus Bauschaum modelliert er die notwendigen Kulissen und Playmobil-Figuren verwandelt er in Apostel, Propheten und Sünder.

  • Über das vergangene Wochenende wurde in der Franz-Ludwig-Straße der Briefkasten einer Personalfirma mit Bauschaum gefüllt.

  • Mit Bauschaum verschweißt er all das zu schwarzem Auswurf der Hölle.

  • Zwei der Geräte wurden mit Bauschaum außer Betrieb gesetzt, die übrigen angezündet.

  • In solchen Fällen begnügen sich Hersteller oft damit, diese Öffnungen einfach mit Bauschäumen auszufüllen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • PU-Schaum

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bau­schaum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Bau­schäu­me zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Bau­schaum lautet: AABCHMSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bau­schaum (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Bau­schäu­me (Plural).

Bauschaum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­schaum ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauschaum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bauschaum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.12.2022
  2. presseportal.de, 20.08.2019
  3. horizont.net, 13.04.2017
  4. morgenpost.de, 02.03.2017
  5. motorsport-total.com, 17.11.2016
  6. extremnews.com, 11.08.2016
  7. nzz.ch, 27.01.2012
  8. feedsportal.com, 13.12.2011
  9. sueddeutsche.de, 30.03.2009
  10. wiesentbote.de, 19.05.2009
  11. merkur-online.de, 23.06.2006
  12. welt.de, 24.04.2004
  13. Tagesspiegel 1998