Bandgeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛntɡəˌʃɪçtə]

Silbentrennung

Bandgeschichte

Definition bzw. Bedeutung

die Geschichte einer Musikband

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Band und Geschichte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bandgeschichte
Genitivdie Bandgeschichte
Dativder Bandgeschichte
Akkusativdie Bandgeschichte

Beispielsätze

  • Also auch in Düsseldorf – und sieben Monate später und rund 470 Kilometer nördlicher beim größten Auftritt der Bandgeschichte.

  • Gab es in der langjährigen Bandgeschichte einen besonders lustigen Moment?

  • Der 43-Jährige blickt mit Heaven Shall Burn auf knapp 25 Jahre Bandgeschichte zurück.

  • Ihre noch junge Bandgeschichte ist eine wilde musikalische Reise.

  • Sie setzen die Bandgeschichte aus vielen solchen situativen Polaroids zusammen, als seien die Dinge und Ihre Karriere einfach so passiert.

  • Er und seine Bandkollegen versuchen seit Jahren ein neues Kapitel in ihrer Bandgeschichte zu schreiben und scheitern doch immer wieder.

  • Alternative Gefrickel Wilco gehören nach über 20 Jahren Bandgeschichte zu den ganz Grossen.

  • Die Bandgeschichte wird darin neu erzählt: "Für Pop zu schlechte Sänger, für Rap zu schlechte Rapper.

  • Auf der Facebook-Seite der Band hinterließen Fans wütende Kommentare wie „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte!

  • Diese Frage sei ihr in der 15-jährigen Bandgeschichte am meisten gestellt worden, sagte Sängerin Jaël Malli am zweitletzten Konzert.

  • Nach der erfolgreichsten Tour ihrer Bandgeschichte wollen die Toten Hosen sich eine zweijährige schöpferische Ruhepause gönnen.

  • Wie man hört, ist die aktuelle New Order Tour einem Best-Of Programm aus ihrer 30-jährigen Bandgeschichte gewidmet.

  • Anshelle schreibt bereits seit zehn Jahren Bandgeschichte.

  • Der Gig auf dem Freiluftfestival ist der größte, den die Wittener zu verzeichnen haben – in ihrer fünfjährigen Bandgeschichte.

  • Ärmer an 30 Jahren Bandgeschichte und einer spannenden Fusion aus Rock, Jazz, Ethno-Einflüssen, US-Mainstream und Soul-Elementen.

  • Aber in 34 Jahren Bandgeschichte haben wir nur drei Auftritte nicht geschafft?, betont Janus Fröhlich.

  • Außerdem bedanken sie sich bei allen Fans für die Unterstützung in zehn Jahren Bandgeschichte.

  • Ohne Vorgruppe startete Genesis kurz nach 20.00 Uhr eine abwechslungsreiche Reise durch die 40-jährige Bandgeschichte.

  • Beim Eurovision Song Contest durfte man vor 300 Millionen Fernsehzuschauern spielen, ein vorläufiger Höhepunkt in der Bandgeschichte.

  • In einigen Phasen der Bandgeschichte hat Bobby Gillespie sehr viel gesungen.

  • Aber die Pet Shop Boys benutzen auf "Release", ihrem jüngsten Werk tatsächlich verstärkte Gitarren - erstmals in ihrer Bandgeschichte.

  • Was folgt, ist eines der gelungensten Konzerte der Bandgeschichte.

  • Es ist zum ersten Mal in der Bandgeschichte, dass die Hosen eine Sponsoring-Partnerschaft eingehen.

  • Lächerliche 3000 Exemplare hat die Band von "Hauptsache Musik" umgesetzt, dem heitersten und zugänglichsten Album in der Bandgeschichte.

  • "Live On Two Legs" ist aber kein Meilenstein in der Bandgeschichte, kein Wegweiser für künftige Rock-Live-Alben.

  • Und deshalb ist es schon erklärlich, warum die drei in fast zehn Jahren Bandgeschichte nur zwei Langspielplatten aufnehmen konnten.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Band­ge­schich­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten E und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Band­ge­schich­te lautet: ABCCDEEGHHINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Bandgeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Band­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Rolling Stones – Ein Rückblick auf 50 Jahre Bandgeschichte (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bandgeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 28.12.2022
  2. noen.at, 28.07.2022
  3. freitag.de, 03.08.2021
  4. queer.de, 21.02.2018
  5. spiegel.de, 29.11.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 22.11.2017
  7. piratenradio.ch, 25.08.2016
  8. sz.de, 03.11.2015
  9. taz.de, 02.10.2013
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.12.2013
  11. mz-web.de, 11.10.2013
  12. fm4.orf.at, 16.05.2012
  13. bernerzeitung.ch, 13.04.2012
  14. ruhrnachrichten.de, 21.07.2011
  15. ka-news.de, 07.01.2009
  16. an-online.de, 07.02.2007
  17. visions.de, 08.11.2007
  18. szon.de, 17.06.2007
  19. stern.de, 22.09.2006
  20. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 26.06.2002
  22. spiegel.de, 17.07.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2001
  24. sz, 16.10.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1995