Bairisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: bai­risch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ʁɪʃ ]

Silbentrennung

Bairisch

Definition bzw. Bedeutung

Dialekt des Deutschen, genauer des Oberdeutschen, der in der südlichen Hälfte Bayerns (Altbayern), dem größten Teil Österreichs und dem größten Teil Südtirols gesprochen wird.

Abkürzung

  • bar

Anderes Wort für Bai­risch (Synonyme)

Ostoberdeutsch

Beispielsätze

Er hat die ganze Zeit auf Bairisch geredet und ich habe kein Wort verstanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nur noch die Hälfte der Bewohner spricht Bairisch, das seit 2009 auf der UNESCO-Liste der gefährdeten Sprachen steht.

  • Soweit ich weiss ist Bairisch aus linguistischer Sicht kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache.

  • Die CSU hatte, so schien es, Bairisch verlernt.

  • Bairisch, Fränkisch, Schwäbisch: Das sind die Dialekte in Bayern, die uns geläufig sind - wenn auch nicht unbedingt vertraut.

  • Und Lola will Bairisch lernen.

  • Wo gibt's das noch mal, daß eine Staatsregierung zwar bayrisch ist, das Volk aber Bairisch spricht?

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Bai­risch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bai­risch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bai­risch lautet: ABCHIIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ida
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. India
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bairisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bai­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Asterix auf Bairisch René Goscinny, Albert Uderzo | ISBN: 978-3-77044-018-4
  • Bairisch Markus Kunzmann, Milena Gropp, Juliane Limper | ISBN: 978-3-41175-682-7
  • Boarisch – Boirisch – Bairisch Anthony R. Rowley | ISBN: 978-3-79173-437-8
  • Die schönsten Grimms Märchen auf Bairisch Toni Lauerer | ISBN: 978-3-95587-719-4
  • Gutes Bairisch Klaus Grubmüller | ISBN: 978-3-86222-423-4
  • Langenscheidt Bairisch für Anfänger – Der humorvolle Sprachführer für Bairisch-Fans Langenscheidt Bairisch für Anfänger | ISBN: 978-3-12563-069-7
  • Max und Moritz af Bairisch Klaus Schwarzfischer | ISBN: 978-3-95587-752-1
  • Meine ersten 270 Wörter auf Bairisch Peter Zender, Johannes Kolz | ISBN: 978-3-73060-205-8
  • Redt er Bairisch oder is er a Breiß? Johann Rottmeir | ISBN: 978-3-86222-444-9
  • Warum Bairisch genial ist Günther Grewendorf | ISBN: 978-3-95614-434-9
  • Wörterbuch Bairisch – English Otto Hietsch | ISBN: 978-3-86646-739-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bairisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bairisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 20.06.2018
  2. zeit.de, 13.12.2014
  3. sz.de, 12.09.2013
  4. br-online.de, 17.10.2008
  5. sueddeutsche.de, 09.08.2003
  6. Süddeutsche Zeitung 1995