Bagdad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbakdat ]

Silbentrennung

Bagdad

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Bag­dad (Synonyme)

Hauptstadt Iraks

Beispielsätze

  • Er wurde in Bagdad geboren.

  • Ich bin Irakerin und komme aus Bagdad.

  • Er lebt in Bagdad.

  • Bagdad ist Iraks Hauptstadt.

  • Bagdad ist die Hauptstadt des Irak.

  • Sami lebt in Bagdad.

  • Gebürtig von Schiras studiert er zu Bagdad, wird als Jüngling durch Liebesunglück zum unsteten Leben eines Derwisch bestimmt.

  • Die Mongolen fielen 1258 in Bagdad ein und zerstörten das Abbasiden-Kalifat.

  • Wir verbrachten drei Tage in Bagdad.

  • Die Regierung in Bagdad war gefallen.

  • Für einen Verliebten ist Bagdad nicht zu weit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Annalena Baerbock bei einer Pressekonferenz in Bagdad.

  • Teheran akzeptiere keine ausländischen Truppen im Irak, warnte die iranische Botschaft in Bagdad im vergangenen Jahr.

  • Auf dem Luftwaffenstützpunkt Balad nördlich der irakischen Hauptstadt Bagdad sind F-16-Kampfflugzeuge stationiert.

  • Dabei waren enorme Schulden aufgelaufen; allein Kuwait hatte dem Baath-Regime in Bagdad 80 Milliarden Dollar geliehen.

  • Das Ölministerium beschränke seinen Handel auf den Export von Rohöl und anderen Erdölerzeugnissen, hieß es aus Bagdad.

  • Bagdad schätzt die Kosten für den gesamten Wiederaufbau nach drei Jahren Krieg gegen den IS auf hundert Milliarden Dollar.

  • Aber wenig spricht dafür, dass die Unabhängigkeit, die Barsani durch Verhandlungen mit Bagdad erreichen will, schnell kommen wird.

  • Aufgewachsen war sie in Bagdad.

  • Bagdad will die Extremisten aus der strategisch bedeutsamen Stadt vertreiben.

  • Aktualisiert am 21.06.2014 7 Kommentare Die Islamisten werden Bagdad nie angreifen, sagt Nahost-Experte Ulrich Tilgner.

  • Augenzeugen in der südlich von Bagdad gelegenen Ortschaft al-Madain sprachen von 32 Verletzten.

  • Fünf schiitische Pilger aus dem Iran starben bei einem Anschlag auf ihren Bus in Tadschi am nördlichen Stadtrand von Bagdad.

  • Auch die deutsche Botschaft in Bagdad mahnt derzeit ihre Landsleute zur Wachsamkeit.

  • In Bagdad werden die alten Kunstwerke entsorgt, weil sie von Saddam in Auftrag gegeben wurden.

  • Ban (l.) traf in Bagdad auf Iraks Regierungschef Mailiki.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: بغداد (baḡdād)
  • Armenisch: Բաղդադ (Baġdad)
  • Baschkirisch: Бағдад
  • Bulgarisch: Багдад (Bagdad)
  • Englisch:
    • Baghdad
    • Bagdad
  • Esperanto: Bagdado
  • Französisch: Bagdad (weiblich)
  • Georgisch: ბაღდადი (baɣdadi)
  • Hebräisch: בגדאד
  • Hindi: बग़दाद (baġdād)
  • Jiddisch: באגדאד (bagdad)
  • Kasachisch: Бағдат
  • Kirgisisch: Багдад (Bagdad)
  • Kurmandschi: Bexda (weiblich)
  • Mazedonisch: Багдад (Bagdad) (männlich)
  • Neugriechisch: Βαγδάτη (Bagdátē) (weiblich)
  • Niederländisch: Bagdad (sächlich)
  • Persisch: بغداد (Bağdâd)
  • Polnisch: Bagdad (männlich)
  • Portugiesisch:
    • Bagdá (weiblich)
    • Bagdade (weiblich)
  • Rumänisch: Bagdad (männlich)
  • Russisch: Багдад (männlich)
  • Sanskrit: भगदत्त (Bhagadatta) (sächlich)
  • Serbisch: Багдад (Bagdad) (männlich)
  • Spanisch: Bagdad (männlich)
  • Tadschikisch: Бағдод (Baġdod)
  • Tatarisch: Багдад
  • Tschetschenisch: БагӀдад
  • Tschuwaschisch: Пахтат (Pahtat)
  • Türkisch: Bağdat
  • Uigurisch: باغداد (baghdad)
  • Ukrainisch: Багдад (Bahdad)
  • Ungarisch: Bagdad
  • Urdu: بغداد
  • Usbekisch:
    • Бағдод (Bagʻdod)
    • Bagʻdod
  • Weißrussisch: Багдад (Bahdad)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bag­dad be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 1 × B & 1 × G

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von Bag­dad lautet: AABDDG

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Dora
  5. Anton
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bagdad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bag­dad kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ba­si­de:
historisch: Angehöriger eines zwischen den Jahren 750 und 1258 in der irakischen Stadt Bagdad ansässigen Kalifengeschlechts
Bag­da­der:
Bewohner von Bagdad, jemand, der aus Bagdad stammt
Bag­da­de­rin:
Einwohnerin von Bagdad, weibliche Person, die aus Bagdad stammt
Uruk:
Historische Stadt in Mesopotamien: Die wohl erste Großstadt der Menschheitsgeschichte circa 300 km südöstlich von Bagdad am Euphrat gelegen; der moderne Name des Staates Irak leitet sich von dem Städtenamen Uruk ab.

Buchtitel

  • Frankenstein in Bagdad Ahmed Saadawi | ISBN: 978-3-86241-472-7
  • Haroun Alraschid, Caliph of Bagdad Edward Henry Palmer | ISBN: 978-3-38543-636-7
  • Platon in Bagdad John Freely | ISBN: 978-3-60894-913-1
  • Prävalenz der Selbstmedikation unter Universitätsstudenten in Bagdad Husham Al-Badri, Rawa Al-Ameri | ISBN: 978-6-20741-239-6
  • Von Bagdad nach Stambul; Reiseerzählungen Karl Friedrich May | ISBN: 978-3-38651-826-0

Film- & Serientitel

  • Amerikas Trauma – Von Saigon bis Bagdad (Doku, 2004)
  • Bagdad Cafe (TV-Serie, 1990)
  • Bagdad nach dem Sturm (TV-Serie, 2020)
  • Bagdad – Ein rosaroter Traum (Film, 2012)
  • Bagdad, Florida (Kurzfilm, 2017)
  • Der Dieb von Bagdad (Fernsehfilm, 1978)
  • Die Diebin von Bagdad (Film, 1952)
  • Die Jungs von Bagdad High (Doku, 2007)
  • Live aus Bagdad (Fernsehfilm, 2002)
  • Vergiss Bagdad (Doku, 2002)
  • Von Britannien nach Bagdad: Gertrude Bell (Doku, 2016)
  • Zaman – Der weite Weg nach Bagdad (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bagdad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bagdad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421871, 9984743, 8396581, 8393928, 7978729, 6963812, 2176679, 2059892, 1517565 & 869600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 07.03.2023
  2. tagesspiegel.de, 21.04.2022
  3. derstandard.at, 18.04.2021
  4. welt.de, 24.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 05.08.2019
  6. sn.at, 07.02.2018
  7. onetz.de, 26.09.2017
  8. spiegel.de, 31.03.2016
  9. diepresse.com, 02.03.2015
  10. bazonline.ch, 22.06.2014
  11. news.orf.at, 18.05.2013
  12. cash.ch, 28.10.2012
  13. feeds.rp-online.de, 10.08.2011
  14. spiegel.de, 19.04.2010
  15. n-tv.de, 06.02.2009
  16. owl-online.de, 05.10.2008
  17. rp-online.de, 22.04.2007
  18. sat1.de, 08.06.2006
  19. spiegel.de, 16.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2004
  21. spiegel.de, 08.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  23. sz, 06.11.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995