BAM

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [beːʔaːˈʔɛm]

Silbentrennung

BAM

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie BAM
Genitivdie BAM
Dativder BAM
Akkusativdie BAM

Beispielsätze

  • In Deutschland sind nur Feuerwerkskörper erlaubt, die durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen wurden.

  • Die BAM betreibt das Testgelände rund 50 Kilometer südlich von Berlin seit Anfang der 1990er Jahre.

  • Im Mai 2022 will "BAM Sports" das Stadion fertiggestellt haben.

  • Kleiner, aber feiner Unterschied: Das Prüfsiegel der BAM kennzeichnet den legalen Böller im Vordergrund.

  • Sie sind relativ ungefährlich – laut BAM kommt es maximal zu leichten Verbrennungen.

  • Als BAM und VIK hat er viel für unser Land getan.

  • Vor dem Abbrennen dieser oftmals gefährlichen Pyrotechnik warnt die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ausdrücklich.

  • Deshalb stellt die BAM ihren Kunden aus Wirtschaft, Staat und Forschung RM in hoher Qualität zur Verfügung.

  • Im Netz bildete sich schnell eine Community. 2005 traf man sich beim ersten Afro Punk Fest im BAM.

  • Zudem lobt Hadid "die fantastische Zusammenarbeit" mit dem Auftraggeber und der Generalbaufirma BAM, "von der mir mein Team berichtet hat".

  • Innenstadt - Die Landtagsneubau-Firma BAM hat umfangreiche Sicherungsarbeiten für das Fortuna-Portal vorgenommen.

  • In der BAM werden Arbeiten durchgeführt, um die Verbrennungs- und Flammschutzmechanis?men von Kunststoffen aufzuklären und zu verstehen.

  • Die BAM habe keine Korrosion an den untersuchten Masten gefunden.

  • Behrdlich geprfte Produkte tragen ein spezielles Zulassungszeichen der BAM.

  • Die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) warnte erneut vor Billig-Böllern aus Polen oder Tschechien.

  • BAM Kalter Stahl: Die Bilder des Rasterelektronenmikroskops zeigen, wie Chrom-Nickel-Stahl auf Belastung in kalter Umgebung reagiert.

  • Als technisch-wissenschaftliche Bundesbehörde gehört die BAM zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft.

  • Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin hat zu vorsichtigem Umgang mit Feuerwerkskörpern aufgerufen.

  • Die Wissenschaftler der BAM probierten es auf dem Prüfgelände in Lichterfelde-West aus.

Übersetzungen

Anagramme

  • BMA

Wortaufbau

Das Isogramm BAM be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B & 1 × M

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M

Das Alphagramm von BAM lautet: ABM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

BAM

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen BAM kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Yeah Yeah Yeah The Story Of Modern Pop BAM Book Bob Stanley | ISBN: 978-0-57132-240-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: BAM. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 27.12.2022
  2. morgenpost.de, 16.08.2019
  3. ka-news.de, 08.12.2019
  4. morgenpost.de, 29.12.2018
  5. haz.de, 29.12.2016
  6. zeit.de, 10.08.2015
  7. chemie.de, 19.12.2012
  8. chemie.de, 15.11.2012
  9. fm4.orf.at, 29.08.2012
  10. derstandard.at, 25.06.2011
  11. pnn.de, 27.09.2010
  12. uni-protokolle.de, 19.10.2007
  13. welt.de, 09.06.2006
  14. swr.de, 30.12.2005
  15. berlinonline.de, 18.12.2003
  16. bz, 19.10.2001
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1996