Bäuchlein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔɪ̯çlaɪ̯n]

Silbentrennung

Bäuchlein (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleiner, aber sichtbarer Bauchansatz

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Bauch, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bäuchleindie Bäuchlein
Genitivdes Bäuchleinsder Bäuchlein
Dativdem Bäuchleinden Bäuchlein
Akkusativdas Bäuchleindie Bäuchlein

Anderes Wort für Bäuch­lein (Synonyme)

Bäuchelchen:
kleiner, aber sichtbarer Bauchansatz

Beispielsätze

  • Unter der durchsichtigen Strumpfhose zeichnet sich das Bäuchlein besonders deutlich ab.

  • Sinató veröffentlichte unterdessen ein Bild, auf dem er Mirs Bäuchlein küsst.

  • Während der Dreharbeiten entstand eine Sexszene, in der »ein wenig Bäuchlein« zu sehen ist, wie Winslet der »New York Times« sagte.

  • Was zum einen natürlich an ihrem wundervollen Bäuchlein lag, zum anderen aber auch an ihrem tollen Mantel.

  • Mit über 40 fiel es ihr natürlich schwerer, Bäuchlein und Co wieder abzutrainieren.

  • Sie habe das Gefühl, dass ihr Bäuchlein geradezu stündlich größer werde, erklärte sie in einem Promiflash-Interview.

  • Die darauf folgenden Shitstorms retten zumindest das Bäuchlein von Meister Eders Sorgenkind.

  • Schon bei den "DSDS"-Shows, die sie moderierte, wurde wegen Nazan Eckes kleines Bäuchlein über eine Schwangerschaft spekuliert.

  • Ein aktueller Schnappschuss, der Fürstin Charlène mit einem kleinen Bäuchlein zeigt, sorgt derzeit im Fürstentum für wilde Spekulationen.

  • Hier ein Augenpaar, da ein Stück vom rosigen Bäuchlein.

  • Am nächsten Wochenende soll nämlich der nächste Schritt für die Sommersaison eingeleitet werden und der verlangt ein flacheres Bäuchlein.

  • Ein Kirschkern-/Dinkelkissen erwärmen und dem Baby auf das Bäuchlein legen.

  • Bettina Kynast findet die Plastik wunderbar und witzig: Der Jenaer Neptun hat ein kleines Bäuchlein.

  • Sie finden ihren Po zu rund, ihre Oberschenkel zu breit und mögen ihr Bäuchlein nicht.

  • Der Grund: Die Sängerin zeigte sich einmal mehr in einem knallengen T-Shirt - und es spitzelte ein Bäuchlein heraus.

  • Wie die britische Zeitung "The Sun" berichtet, war dabei nämlich deutlich ein rundes Bäuchlein zu erkennen.

  • In 40 Jahren Bundesliga hat sich der FC Bayern München den Beinamen FC Nimmersatt durch 18 Meisterschaften wie ein Bäuchlein angefressen.

  • Früher schlug Jürgen von der Lippe doch immer diese schrillen Hawaii-Zelte über seinem gepflegten Bäuchlein auf.

  • Beim Karibik-Badeurlaub zeigt sie ungeniert die Dellen am Po. Aus dem erotischen Bäuchlein war eine kleine süße Wampe geworden.

  • "Vom Bier kommt mein kleines Bäuchlein nicht", sagt der 59-Jährige.

  • Aber er solle die Marathonkeucherei lassen und sich ein "Bäuchlein von Genscheresker Gravitas" wachsen lassen.

  • Der farbige Hesse ist nett, lustig, hat ein gemütliches Bäuchlein und - feiert gern.

  • Und fügt stolz hinzu: "Sein Bäuchlein hat sich übers Wochenende schon gewölbt."

  • Die Hemden sind etwas weiter geschnitten, das Bäuchlein dicker und die Zahl der Haare noch geringer.

  • Vor dem um sein Bäuchlein besorgten Verzehrer der Jubiläumsleckerei tun sich Abgründe voller geringelter Fragezeichen auf.

  • Jetzt bei der Sportlerehrung versteckte Ullrich ein kleines Bäuchlein unter blauem Smoking mit gelber Fliege.

  • Bondy desillusioniert den Illusionisten: Wir sehen auch das Bäuchlein des Zauberers, sein Korsett, seine Unterkleider.

  • Es wird vielmehr angeregt, eingeschliffene Gewohnheiten zu ändern, die letzendlich zum Bäuchlein führen.

Übersetzungen

  • Luxemburgisch: Bäichelchen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bäuch­lein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Bäuch­lein lautet: ÄBCEHILNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bäuchlein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bäuch­lein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bäuchlein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bäuchlein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 07.04.2022
  2. stern.de, 04.04.2021
  3. spiegel.de, 02.06.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 31.01.2018
  5. hl-live.de, 19.07.2017
  6. chemie.de, 26.05.2017
  7. derstandard.at, 26.10.2016
  8. kurier.at, 05.08.2014
  9. kleinezeitung.at, 29.05.2013
  10. fr-online.de, 29.03.2013
  11. blogigo.de, 29.04.2012
  12. frag-mutti.de, 18.08.2011
  13. tlz.de, 16.01.2009
  14. presseportal.de, 11.11.2008
  15. stock-world.de, 08.03.2008
  16. oe3.orf.at, 19.09.2007
  17. berlinonline.de, 30.07.2003
  18. welt.de, 12.10.2002
  19. welt.de, 28.04.2002
  20. bz, 17.02.2001
  21. FREITAG 2000
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1995
  28. Berliner Zeitung 1995