Ausstiegsklausel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sʃtiːksˌklaʊ̯zl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausstiegsklausel
Mehrzahl:Ausstiegsklauseln

Definition bzw. Bedeutung

Einzelbestimmung in einem Vertrag, die festlegt, zu welchen Bedingungen jemand einen Vertrag beenden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ausstieg und Klausel mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausstiegsklauseldie Ausstiegsklauseln
Genitivdie Ausstiegsklauselder Ausstiegsklauseln
Dativder Ausstiegsklauselden Ausstiegsklauseln
Akkusativdie Ausstiegsklauseldie Ausstiegsklauseln

Beispielsätze (Medien)

  • Denn Kim besitzt eine Ausstiegsklausel, die ab Juli gezogen werden kann.

  • Beim Transfer zum belgischen Überraschungsleader Saint-Gilloise half Puertas eine Ausstiegsklausel.

  • Dass die Klubs die angebliche Ausstiegsklausel zwischen 75 und 90 Millionen Euro finanziell stemmen können, dürfte nicht bezweifelt werden.

  • Allerdings greift die Ausstiegsklausel von Erling Haaland wohl auch erst 2022.

  • Denn Verstappen hat eine Ausstiegsklausel (WM-Dritter bis zur Sommerpause) – sonst darf er offiziell flirten.

  • Der Franzose hat eine Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro.

  • Aufgrund einer Ausstiegsklausel könnte der Amerikaner den HSV aktuell für zwölf Millionen Euro verlassen.

  • Besitzt eine Ausstiegsklausel: Der Mainzer Sechser Julian Baumgartlinger steht bei Bayer Leverkusen hoch im Kurs.

  • Bis dahin hat eine Ausstiegsklausel Gültigkeit, die es ihm erlaubt, im Sommer vorzeitig zu gehen.

  • Bei Achna unterschrieb Dober für ein Jahr plus Option auf ein weiteres - allerdings mit Ausstiegsklausel im Mai 2015.

  • Allerdings nur bis zum 31. Juli, danach erhöht sich die Ausstiegsklausel wieder auf 90 Millionen Euro.

  • Denn dank einer Ausstiegsklausel kann Tasci die Schwaben in diesem Jahr für zehn Millionen Euro verlassen.

  • Beide verfügen allerdings über eine Ausstiegsklausel.

  • Der WM-Neunte verlängert jetzt bei Force India-Mercedes – aber mit Ausstiegsklausel.

  • Denn solange habe ich bei Fenerbahce unterschrieben – ohne Ausstiegsklausel.

  • Charpentier ist beim KEV mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ohne Ausstiegsklausel in der Pflicht.

  • Der Fußball-Lehrer macht von seiner Ausstiegsklausel im Vertrag Gebrauch und wechselt zum Zweitligisten FC Augsburg.

  • GHP Bamberg verlängert mit Trainer Bauermann Der neue Vertrag beinhalte keine Ausstiegsklausel.

  • Er besitzt zwar einen Vertrag bis 2006, der soll aber eine Ausstiegsklausel für diesen Sommer beinhalten.

  • Doch der Wechsel nach Berlin ist jetzt ausgeschlossen, die Ausstiegsklausel wurde aus dem Vertrag gestrichen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­stiegs­klau­sel be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × L, 1 × G, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, drit­ten S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Aus­stiegs­klau­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Aus­stiegs­klau­sel lautet: AAEEGIKLLSSSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Köln
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Essen
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Kauf­mann
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Emil
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Kilo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Echo
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Aus­stiegs­klau­sel (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Aus­stiegs­klau­seln (Plural).

Ausstiegsklausel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­stiegs­klau­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausstiegsklausel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 26.02.2022
  3. come-on.de, 17.11.2021
  4. derwesten.de, 14.10.2020
  5. blick.ch, 07.07.2019
  6. sport1.de, 02.01.2018
  7. deutschlandfunkkultur.de, 16.06.2017
  8. cash.ch, 16.05.2016
  9. m.rp-online.de, 07.05.2015
  10. krone.at, 02.07.2014
  11. abendblatt.de, 12.07.2013
  12. kicker.de, 23.07.2012
  13. handelsblatt.com, 22.09.2011
  14. blick.ch, 07.10.2010
  15. welt.de, 05.08.2009
  16. wz-newsline.de, 29.06.2008
  17. westfalenpost.de, 30.09.2007
  18. szon.de, 19.04.2006
  19. berlinonline.de, 05.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2004
  21. spiegel.de, 15.06.2003
  22. ln-online.de, 16.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. BILD 1996