Aulendorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯lənˌdɔʁf]

Silbentrennung

Aulendorf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Aulendorf liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist in Aulendorf jedoch nicht der Fall.

  • Einen weiteren Stopp widmet man der Schwaben-Therme in Aulendorf, die an ein feines Hotel angegliedert ist.

  • Regionalbahnen mussten demnach in Biberach an der Riss wenden, in der Gegenrichtung ging es ab Aulendorf bei Ravensburg nicht mehr weiter.

  • Einzig das 1:3 gegen den Ravensburger Bezirksligaaufsteiger SG Aulendorf dürfte Franz Leicht nicht so ganz geschmeckt haben.

  • Auch in Aulendorf existieren die „Lesewelten“ schon.

  • Der Beginn der zweiten Hälfte verlief erneut recht zäh, doch die SG Aulendorf versuchte, den Druck zu erhöhen.

  • Dieses Spiel dürfte die letzte Chance für den FC Aulendorf sein.

  • Die Haushalte in Bad Waldsee und Aulendorf werden von insgesamt fünf Schornsteinfegern betreut.

  • Verwirrung habe auch das Foto zum Artikel „Wider dem Hass und der Gewalt“ zum Volkstrauertag in Aulendorf hervorgerufen.

  • Auch der Nachwuchs der LG öBK hat sich in Aulendorf sehr gut geschlagen und vier Titel erobert.

  • Die Schulsozialarbeit sei in Aulendorf Herzstück der sozialen Vernetzungsarbeit, begründete er die anstehenden Ausgaben.

  • In Aulendorf soll dies die neue Fotovoltaikanlage werden.

  • Schrift Narren danken mit Frohsinn Schwäbisch reimend: Pfarrer Josef Utz bei der Narrenmesse in Aulendorf.

  • Beim Bahnhof Aulendorf haben gestern Vormittag zwei unbekannte Männer und eine Frau einen Zugführer zusammengeschlagen.

  • Derzeit ist es eine freiwillige Leistung, die sich Aulendorf aufgrund seiner Finanzsituation nicht erlauben kann.

  • AULENDORF (sz) Die Mitglieder der Marinekameradschaft (MK) Aulendorf haben sich zu ihrer Hauptversammlung im Gasthaus "Rad" getroffen.

  • 7292 Wahlberechtigte sind morgen in Aulendorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen.

  • AULENDORF (dg) Der Gemeinderat Aulendorf hat gestern Abend überraschend die Klage der Stadt gegen das Land Baden-Württemberg gekippt.

  • Die Initiative "Pro Aulendorf" stärkt Eickhoff mit einer Unterschriftensammlung den Rücken.

  • AULENDORF (sz) - Ein Lichter-Rosenkranz wird morgen, Dienstag, ab 14.30 Uhr im Schönstatt-Zentrum Aulendorf angeboten.

  • Kurse laufen in Weingarten, Ravensburg, Wolpertswende, Berg, Baienfurt und seit einem Jahr auch in Aulendorf.

  • Der Erlebniszug rollt drei Mal auf der Strecke Friedrichshafen, Aulendorf, Kißlegg, Wangen, Lindau und wieder nach Friedrichshafen.

  • Aulendorf lehnt Vergleich ab verlangt Schadensersatz von 2,5 Millionen Mark fjs.

  • Was also treibt den Herausforderer nach Aulendorf - oder vielleicht aus Hildrizhausen heraus?

Häufige Wortkombinationen

  • in Aulendorf anlangen, in Aulendorf arbeiten, sich in Aulendorf aufhalten, in Aulendorf aufwachsen, Aulendorf besuchen, durch Aulendorf fahren, nach Aulendorf fahren, über Aulendorf fahren, nach Aulendorf kommen, nach Aulendorf gehen, in Aulendorf leben, nach Aulendorf reisen, aus Aulendorf stammen, in Aulendorf verweilen, nach Aulendorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Au­len­dorf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Au­len­dorf lautet: ADEFLNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Otto
  8. Richard
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Aulendorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­len­dorf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aulendorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 01.09.2022
  2. bazonline.ch, 20.06.2021
  3. nzz.ch, 30.05.2016
  4. schwaebische.de, 16.02.2014
  5. schwaebische.de, 08.08.2013
  6. schwaebische.de, 10.06.2013
  7. schwaebische.de, 28.03.2013
  8. schwaebische.de, 28.12.2012
  9. schwaebische.de, 20.12.2012
  10. schwaebische.de, 22.07.2012
  11. schwaebische.de, 16.09.2010
  12. schwaebische.de, 15.07.2010
  13. schwaebische.de, 15.02.2010
  14. suedkurier.de, 08.01.2009
  15. szon.de, 14.07.2009
  16. szon.de, 13.01.2009
  17. szon.de, 30.08.2008
  18. szon.de, 26.08.2008
  19. szon.de, 28.05.2008
  20. szon.de, 15.05.2007
  21. szon.de, 28.06.2007
  22. szon.de, 05.09.2007
  23. Stuttgarter Zeitung 1996