Aufwärtsbewegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fvɛʁt͡sbəˌveːɡʊŋ]

Silbentrennung

Aufwärtsbewegung (Mehrzahl:Aufwärtsbewegungen)

Definition bzw. Bedeutung

Bewegung nach oben

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb aufwärts und dem Substantiv Bewegung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufwärtsbewegungdie Aufwärtsbewegungen
Genitivdie Aufwärtsbewegungder Aufwärtsbewegungen
Dativder Aufwärtsbewegungden Aufwärtsbewegungen
Akkusativdie Aufwärtsbewegungdie Aufwärtsbewegungen

Gegenteil von Auf­wärts­be­we­gung (Antonyme)

Ab­wärts­be­we­gung:
Bewegung nach unten

Beispielsätze

Wie viele Aufwärtsbewegungen und Abwärtsbewegungen so ein Sessellift wohl an einem Tage macht?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann aber zeige der Markt in einer Drei-Wochen-Periode genauso wie in der Monats-, Halbjahres- und Jahresfrist eine Aufwärtsbewegung.

  • Am 27.07.20 hat der Goldpreis nach einer langjährigen Aufwärtsbewegung das Ziel-Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz überschritten.

  • Auch sprechen Stimmungsindikatoren kurzfristig gegen eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten.

  • Aufgrund der starken Aufwärtsbewegung in den letzten zwei Wochen nähert sich der GD 20 derzeit noch jeden Tag an das aktuelle Kursniveau an.

  • Angeführt wurde die Aufwärtsbewegung von der Börse in Tokio, der Nikkei-225-Index legte um 1,4 Prozent auf 21.454 Punkte zu.

  • Dieses Muster ist kein Novum: Eine ähnlich steile Aufwärtsbewegung war auch nach dem Zinsschritt der US-Notenbank im Dezember zu beobachten.

  • Er erwartet deshalb eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten.

  • Hierbei handelt es sich um Aktien, die sich in sehr langfristigen Aufwärtsbewegungen befinden.

  • Alternatives Szenario: über 1,3685 erwarten wir weitere Aufwärtsbewegungen mit 1,3715 & 1,374 als Kurszielen.

  • Angeführt wird die Aufwärtsbewegung von den Börsen in Australien und Südkorea.

  • Die Aktie von Bechtle befindet sich seit einigen Wochen in einer steilen Aufwärtsbewegung.

  • Charttechnischer Ausblick: Weiterhin gilt, oberhalb von 27,21 $ ist eine Aufwärtsbewegung bis 29,36 $ zu favorisieren.

  • Gemäß TransUnion Vice-President FJ Guarrera ist die Aufwärtsbewegung im vierten Quartal zum Teil auf saisonale Gegebenheiten zurückzuführen.

  • Denn diese Aufwärtsbewegung ist nun wohl ausgelaufen.

  • Am Freitag sollte die Dynamik der Aufwärtsbewegung wieder abnehmen.

  • Nach einer Korrektur auf 19,99 Euro ging die Aktie im November 2005 wieder in einer Aufwärtsbewegung über.

  • Zwar kam die Aufwärtsbewegung zu Wochenbeginn erst einmal zum Stillstand.

  • Total bestätigten die Aufwärtsbewegung bei Ölwerten (bf./Bloomberg)Bezugsrechte: Zur Zeit werden keine Bezugsrechte gehandelt.

  • Rulands Schultern zucken in einer koordinierten Aufwärtsbewegung, er signalisiert durch Körpersprache: Ich weiß es doch auch nicht.

  • Diese beiden Marken sind Fibonnaci-Korrekturziele der seit Anfang 2001 gültigen Aufwärtsbewegung.

  • Unterdessen setzten die Aktien von Thiel und D. Logistics ihre rasanten Aufwärtsbewegungen des Vortages fort.

  • Denn nachdem sich nach wenigen Tagen ein Scheitern des Staatsstreiches abzeichnete, nahm der Dow Jones seine Aufwärtsbewegung wieder auf.

  • Die technische Erholung nach den gestrigen Verlusten wurde von der Aufwärtsbewegung an der Wall Street unterstützt, sagten Händler.

  • Allerdings berge die zuletzt fehlende Marktbreite der Aufwärtsbewegung die Gefahr kurzfristiger Rückschläge.

  • Die deutschen Aktien haben ihre Aufwärtsbewegung am Donnerstag fortgesetzt.

  • Verluste mußte nach einer langanhaltenden Aufwärtsbewegung nun auch der Aktienmarkt in Hongkong aufgrund von Gewinnmitnahmen hinnehmen.

  • So setzten die Maschinenbauer Linde mit plus 4 DM auf 960 DM und MAN Stämme mit plus 5,80 DM auf 425,80 DM ihre Aufwärtsbewegung fort.

  • Gewinnmitnahmen nach der vortägigen Aufwärtsbewegung und Glattstellungen vor dem Wochenende hätten den Markt beeinflußt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Auf­wärts­be­we­gung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × U, 2 × W, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × W, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem F, S, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Auf­wärts­be­we­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­wärts­be­we­gung lautet: AÄBEEFGGNRSTUUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Gos­lar
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Gus­tav
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Whis­key
  13. Echo
  14. Golf
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Auf­wärts­be­we­gung (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Auf­wärts­be­we­gun­gen (Plural).

Aufwärtsbewegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­wärts­be­we­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­bung:
Geologie: Ergebnis der Aufwärtsbewegung von Erdschichten
Ni­cken:
abwechselnde Ab- und Aufwärtsbewegung des Kopfes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufwärtsbewegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 23.02.2022
  2. goldseiten.de, 06.01.2021
  3. finanztreff.de, 13.11.2020
  4. finanztreff.de, 12.09.2019
  5. finanztreff.de, 30.03.2018
  6. nzz.ch, 20.04.2017
  7. faz.net, 15.09.2016
  8. faz.net, 24.04.2015
  9. wallstreet-online.de, 29.01.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 15.10.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 10.04.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 30.12.2011
  13. godmode-trader.de, 17.02.2010
  14. faz.net, 12.03.2009
  15. godmode-trader.de, 22.08.2008
  16. rosenheimer-nachrichten.de, 15.05.2007
  17. welt.de, 16.05.2006
  18. faz.net, 07.07.2005
  19. berlinonline.de, 10.08.2004
  20. welt.de, 28.07.2003
  21. welt.de, 20.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995