Auerbach

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ɐˌbax ]

Silbentrennung

Einzahl:Auerbach
Mehrzahl:Auerbachs

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

verkürzt von Auerbachsalto/Auerbachsprung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Auerbachdie Auerbachs
Genitivdes Auerbachsder Auerbachs
Dativdem Auerbachden Auerbachs
Akkusativden Auerbachdie Auerbachs

Beispielsätze

Den Auerbach hat er verpatzt, das kostet ihn Punkte!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ortsgruppen der Naturfreunde Lauf, Hersbruck, Pommelsbrunn, Großengsee-Ittling und Auerbach begleiten die Wanderer dabei.

  • Auch im Bergsträßer Kreispokal gibt‘s einen Nachbarschaftsvergleich: TSV Auerbach und FC 07 Bensheim bewerben sich ums Halbfinale.

  • Auch wurde der Standort Auerbach zum Sitz der Hauptverwaltung für Europa auserkoren.

  • Seit knapp 30 Jahren baut der VfB Auerbach sein Stadion um und investierte in dieser Zeit einen siebenstelligen Betrag in dieses Projekt.

  • Auerbach will den Vorwürfen nun nachgehen.

  • Beide Teams haben zwar ihr diesbezügliches Schicksal noch selbst in der Hand, allerdings sind für Auerbach mehrere Faktoren ausschlaggebend.

  • Betroffen ist von entsprechenden Plänen auch das Werk im sachsen-anhaltinischen Auerbach.

  • Bei der Ramadama-Aktion der CSU Auerbach gab es am vergangenen Samstag wieder "reiche Beute".

  • Auerbach scheint ohnehin als Meister und Aufsteiger festzustehen.

  • Ab 2. Januar ist die Verbraucherzentrale in Auerbach wieder 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr geöffnet.

  • Im Rahmen des Komponistenschwerpunkts präsentiert das BASF-Kulturprogramm in diesem Jahr Werke der russischen Komponistin Lera Auerbach.

  • Auch die Familie, in deren Betrieb er damals in Auerbach arbeitete, machte sich Gedanken.

  • Auerbach versucht, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

  • Ausgewertet wurden die Bögen bei Siemens Amberg, ZF in Auerbach (Kreis Amberg-Sulzbach) und bei Constantia.

  • Als Listenkandidat soll nach dem Willen der hiesigen FW Auerbachs 3. Bürgermeister Herbert Lehner antreten.

  • Beide gewannen am Wochenende im vogtländischen Auerbach die Eliterennen.

  • "Das ist eine reine Erhaltungsmaßnahme, die vom Bund finanziert wird", erklärte Auerbach.

  • In den kommenden Tagen allerdings könnte Auerbach als Icann-Direktor selbst Protest erleben.

  • 2004 wird übrigens laut Reinhardt für Auerbachs Keller ein Erfolgsjahr.

  • Im Auerbach hat man keinen Respekt vorm einstigen Oberliga-Krösus aus Probstheida.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Auerbach springen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­er­bach be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Au­er­bachs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­er­bach lautet: AABCEHRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Au­er­bach (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Au­er­bachs (Plural).

Auerbach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­er­bach kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auerbach/Vogtl.:
amtliche Schreibweise für Auerbach, einer Stadt im Vogtlandkreis, Sachsen, Deutschland
Vogt­land:
heute noch gebräuchliche Bezeichnung für die Region im südwestlichen Sachsen um Plauen, Reichenbach und Auerbach

Buchtitel

  • Auerbach Hans-Hermann Klare | ISBN: 978-3-35103-896-0
  • Erich Auerbach Matthias Bormuth | ISBN: 978-3-83533-662-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auerbach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-land.de, 06.06.2023
  2. echo-online.de, 26.04.2022
  3. nordbayern.de, 22.06.2021
  4. kicker.de, 17.02.2020
  5. rbb24.de, 15.12.2019
  6. onetz.de, 05.04.2018
  7. neues-deutschland.de, 01.08.2017
  8. onetz.de, 05.04.2016
  9. wnoz.de, 17.01.2015
  10. vogtland-anzeiger.de, 19.12.2013
  11. presseportal.de, 26.07.2012
  12. vogtland-anzeiger.de, 20.02.2011
  13. abendzeitung.de, 07.02.2010
  14. oberpfalznetz.de, 24.07.2009
  15. oberpfalznetz.de, 29.05.2008
  16. freiepresse.de, 08.01.2007
  17. frankenpost.de, 11.05.2006
  18. berlinonline.de, 17.11.2005
  19. lvz.de, 18.11.2004
  20. lvz.de, 22.11.2003
  21. Die Zeit (26/2002)
  22. sz, 08.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.07.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995