Atombombenabwurf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈtoːmbɔmbn̩ˌʔapvʊʁf]

Silbentrennung

Atombombenabwurf (Mehrzahl:Atombombenabwürfe)

Definition bzw. Bedeutung

Abwurf einer Atombombe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Atombombe und Abwurf mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Atombombenabwurfdie Atombombenabwürfe
Genitivdes Atombombenabwurfs/​Atombombenabwurfesder Atombombenabwürfe
Dativdem Atombombenabwurfden Atombombenabwürfen
Akkusativden Atombombenabwurfdie Atombombenabwürfe

Beispielsätze

Der Atombombenabwurf vernichtete die ganze Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe.

  • Drei Tage zuvor waren durch ein Atombombenabwurf über Hiroshima mindestens 140.000 Menschen gestorben.

  • Maas legte in Hiroshima einen Kranz für die zehntausenden Opfer des ersten Atombombenabwurfs vor 74 Jahren nieder.

  • Japan gedenkt Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 73 Jahren - Ausland - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Uno-Generalsekretär Antonio Guterres bei der Gedenkfeier für die Opfer des Atombombenabwurfs vor 73 Jahren im japanischen Nagasaki.

  • Ich möchte keinen Atombombenabwurf rechtfertigen.

  • Bei beiden Atombombenabwürfen kamen etwa 300.000 Menschen ums Leben, etwa 200.000 erlitten Strahlenschäden.

  • Müssen sich die USA für den Atombombenabwurf auf Hiroshima entschuldigen?

  • Auch beim ersten Atombombenabwurf über Hiroschima war Albury in einem Begleitflugzeug als Zeuge dabei gewesen.

  • Am Mahnmal für die Opfer des Atombombenabwurfs in Nagasaki gedachten rund 5.000 Menschen der etwa 70.000 Opfer.

  • Die Beschaffung kommt aber viel teurer zu stehen als versprochen, unter anderem wegen der für den Atombombenabwurf notwendigen Umrüstung.

  • Nagasaki - Die südjapanischen Stadt Nagasaki hat heute des Atombombenabwurfs vor 61 Jahren gedacht.

  • Nagasaki - Die südjapanischen Stadt Nagasaki hat des Atombombenabwurfs vor 61 Jahren gedacht.

  • Kenji Oda kennt den Atombombenabwurf von Erzählungen, der Schule und Filmen, "schrecklich und unmenschlich" nennt er die Auswirkungen.

  • Mit einer Schweigeminute um 8.15 Uhr Ortszeit haben in Hiroshima die Gedenken zum 60. Jahrestag des ersten Atombombenabwurfes begonnen.

  • Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Nagasaki hat Bürgermeister Itcho Ito appelliert, alle Atomwaffen abzuschaffen.

  • Alle Daten, die wir kennen, beziehen sich auf die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

  • Der Atombombenabwurf änderte daran nichts, er veranlaßte nicht einmal das Kabinett zusammenzutreten.

  • In Hiroshima gedachten am Sonntag 50 000 Menschen der Opfer des Atombombenabwurfes von 1945.

  • War es ein geschickt getarnter Kommentar zum Jahrestag des Atombombenabwurfs über Hiroshima oder nur fröhlicher Dada-Blödsinn?

  • In mehreren deutschen Städten begannen Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des ersten Atombombenabwurfs.

  • "Gefeiert" wird ein 50. Jahrestag: der Tag des Atombombenabwurfs auf Japan.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Atom­bom­ben­ab­wurf be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × B, 2 × A, 2 × M, 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × B, 2 × M, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, zwei­ten M, N und drit­ten B mög­lich. Im Plu­ral Atom­bom­ben­ab­wür­fe zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Atom­bom­ben­ab­wurf lautet: AABBBEFMMNOORTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Ber­lin
  13. Wupper­tal
  14. Unna
  15. Ros­tock
  16. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Martha
  5. Berta
  6. Otto
  7. Martha
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Berta
  13. Wil­helm
  14. Ulrich
  15. Richard
  16. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Bravo
  13. Whis­key
  14. Uni­form
  15. Romeo
  16. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Atom­bom­ben­ab­wurf (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Atom­bom­ben­ab­wür­fe (Plural).

Atombombenabwurf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atom­bom­ben­ab­wurf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atombombenabwurf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. radio-utopie.de, 12.08.2020
  2. dtoday.de, 24.11.2019
  3. boerse-online.de, 22.11.2019
  4. morgenpost.de, 06.08.2018
  5. blick.ch, 09.08.2018
  6. finanznachrichten.de, 27.05.2016
  7. de.sputniknews.com, 06.08.2015
  8. dw-world.de, 07.08.2010
  9. finanznachrichten.de, 06.06.2009
  10. n24.de, 09.08.2008
  11. nzz.ch, 10.08.2008
  12. volksstimme.de, 10.08.2006
  13. thueringer-allgemeine.de, 06.08.2005
  14. tagesschau.de, 06.08.2005
  15. rtl.de, 10.08.2005
  16. Junge Welt 2001
  17. Junge Welt 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995