Arztbesuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːɐ̯t͡stbəˌzuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Arztbesuch
Mehrzahl:Arztbesuche

Definition bzw. Bedeutung

  • das Aufsuchen eines Mediziners

  • das Vorbeischauen eines Mediziners bei jemandem zu Hause

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arzt und Besuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Arztbesuchdie Arztbesuche
Genitivdes Arztbesuches/​Arztbesuchsder Arztbesuche
Dativdem Arztbesuch/​Arztbesucheden Arztbesuchen
Akkusativden Arztbesuchdie Arztbesuche

Beispielsätze

  • In den abgelegenen Tälern ist der Arztbesuch des Hausarztes bei den älteren Menschen die einzige Möglichkeit bei gesundheitlichen Beschwerden, wenn sie nicht mehr mobil sind.

  • Fürchte dich nicht vor einem Arztbesuch!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst nach einer Vielzahl von Arztbesuchen kam die Sache an das Tageslicht.

  • Beim Arztbesuch gibt es ab September Änderungen.

  • BGH verhandelt über 'digitalen Arztbesuch' per App in der Schweiz.

  • Auch ohne Arztbesuch können Männer schon vorbeugend einiges für ihre Gesundheit tun.

  • Am gelegentlichen Arztbesuch führt meistens kein Weg vorbei.

  • Auch die Zahl der registrierten Arztbesuche wegen der Raupenhaare sei in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

  • Die Dosistitration und das Monitoring machten jedoch in der Regel mehrere zusätzliche Arztbesuche notwendig.

  • Beispielsweise unterstützt der Verein Menschen bei Behördengängen oder Arztbesuchen und organisieren Freizeitaktivitäten.

  • Beim nächsten Arztbesuch wird eine Blutprobe entnommen, die über die Arztpraxis an die humatrix AG gesendet wird.

  • Nach einem Arztbesuch ist alles anders.

  • Oft kann auch eine Entzündung vorliegt, Sicherheit bringt nur der Arztbesuch.

  • Aber eine Gebühr pro Arztbesuch lehne er ab, sagte Lanfermann.

  • Arztbesuch«, hieß es im Mai-Heft von Test.

  • Älteren Autofahrern würden damit künftig regelmäßige Arztbesuche bevorstehen, wenn sie den Führerschein behalten wollen.

  • Arztbesuche können zu den unangenehmen Angelegenheiten des Lebens gehören.

  • So brauchen Gehörlose Unterstützung beim Arztbesuch, beim Gang zum Gericht oder im Arbeitsleben.

  • Ein kleiner Schritt, der Deutschland helfen wird, den so drücke ich den Durchschnitt auf 16,299999999999999 Arztbesuche pro Jahr.

  • Freundeskreis, Arztbesuche oder Wohnsituation sollen durchleuchtet werden.

  • Auch deshalb sei das Land weltweit Spitzenreiter bei Arztbesuchen und Apothekendichte.

  • So müssen Patienten künftig eine Eintrittsgebühr bei Arztbesuchen von zehn Euro pro Quartal berappen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Arzt­be­such be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und E mög­lich. Im Plu­ral Arzt­be­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Arzt­be­such lautet: ABCEHRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Zulu
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Arzt­be­such (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Arzt­be­su­che (Plural).

Arztbesuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Arzt­be­such kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bei Kinderärztin Dr. Bär, – Ein Arztbesuch ist gar nicht schwer Kathrin Lena Orso | ISBN: 978-3-32830-226-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arztbesuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 641929. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 30.06.2023
  2. fr.de, 30.08.2022
  3. ad-hoc-news.de, 07.10.2021
  4. noows.de, 15.10.2020
  5. derstandard.at, 26.03.2019
  6. focus.de, 15.06.2018
  7. n24.de, 20.05.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 11.11.2015
  9. openpr.de, 27.01.2014
  10. echo-online.de, 01.02.2013
  11. n-tv.de, 28.09.2012
  12. finanznachrichten.de, 11.12.2011
  13. jungewelt.de, 27.04.2010
  14. welt.de, 21.07.2009
  15. 4investors.de, 10.11.2008
  16. volksstimme.de, 02.11.2007
  17. stern.de, 11.11.2006
  18. handelsblatt.com, 03.08.2005
  19. abendblatt.de, 29.08.2004
  20. spiegel.de, 23.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995