Arbeitszeitverkürzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʁbaɪ̯t͡st͡saɪ̯tfɛɐ̯ˌkʏʁt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Arbeitszeitverkürzung (Mehrzahl:Arbeitszeitverkürzungen)

Definition bzw. Bedeutung

Maßnahme, die festgelegte Arbeitszeit der Arbeitskraft zu reduzieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeitszeit und Verkürzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arbeitszeitverkürzungdie Arbeitszeitverkürzungen
Genitivdie Arbeitszeitverkürzungder Arbeitszeitverkürzungen
Dativder Arbeitszeitverkürzungden Arbeitszeitverkürzungen
Akkusativdie Arbeitszeitverkürzungdie Arbeitszeitverkürzungen

Beispielsätze

  • Es handelt sich damit um eine echte Arbeitszeitverkürzung und nicht um eine Umverteilung der Arbeitsstunden.

  • Arbeitslosigkeit ist die unsozialste und unmenschlichste Arbeitszeitverkürzung.

  • Bezirksleiter Olivier Höbel kündigte an, die Gewerkschaft werde nun »Betrieb für Betrieb die Arbeitszeitverkürzung angehen«.

  • Als größte europäische Gewerkschaft hat es die IG Metall in der Hand, die Idee der Arbeitszeitverkürzung in den Köpfen zu verankern.

  • Haug plädiert für eine radikale Arbeitszeitverkürzung, um insbesondere überarbeitete und ausgebeutete Frauen zu entlasten.

  • Außerdem will sie fünf Prozent mehr Geld und eine Arbeitszeitverkürzung bei gleichzeitigem Abbau der Überstunden erreichen.

  • Es gehe nicht um eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, erläuterte die Gewerkschaft.

  • Eine Flexibilisierung "gepaart mit Belastungsminderung" sowie eine Arbeitszeitverkürzung seien vorstellbar - allerdings ohne Lohnverlust.

  • Das Angebot: Arbeitszeitverkürzungen ohne Lohnausgleich, dafür keine Entlassungen.

  • Arbeitszeitverkürzung natürlich mit entsprechend gekürztem Lohn, sonst ergibt der Artikel gar keinen Sinn.

  • Arbeitszeitverkürzungen führten zudem nicht zu weniger Arbeitslosigkeit.

  • Sie forderte Arbeitszeitverkürzungen statt weiterer Kündigungen.

  • Staatliche Investitionen, mehr Steuergerechtigkeit und Arbeitszeitverkürzung sieht das Gewerkschafts-Gegenkonzept vor.

  • Zwar sieht der Vertrag die Streichung des Urlaubsgeldes, das Einfrieren der Löhne und Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich vor.

  • Um die Massenarbeitslosigkeit abzubauen forderte die Verdi-Vizechefin eine Arbeitszeitverkürzung.

  • Die Arbeitszeitverkürzung in Deutschland war einer der größten tarifpolitischen Fehler, die wir begangen haben.

  • "Das sinnvolle Projekt der Arbeitszeitverkürzung und damit einer besseren Arbeitsumverteilung ist gescheitert", erklärte er.

  • Mit Hilfe von Arbeitszeitverkürzung sei der Gegenwert von 600 Stellen eingespart worden, erklärt Reiss.

  • Ihr Hauptargument ist, dass durch die Arbeitszeitverkürzung 450 000 Jobs erhalten oder geschaffen wurden.

  • Damals ging es um einen neuen Manteltarifvertrag im Baugewerbe mit Lohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzungen.

  • Früher ging es eher um Arbeitszeitverkürzung und mehr Lohn.

  • Als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit halten die Gewerkschaften an weiteren Arbeitszeitverkürzungen fest.

  • Die Lkw-Fahrer monieren, dass sie von der Arbeitszeitverkürzung ausgenommen werden sollen und blockieren Straßen und Grenzübergänge.

  • Zehn Prozent der Beschäftigten sprachen sich für andere Modelle wie Arbeitszeitverkürzung ohne vollen Lohnverzicht aus.

  • Sie untersuchen das Verhältnis von Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung.

  • Der IG-Metall-Chef hielt am Ziel einer weiteren Arbeitszeitverkürzung fest.

  • Wir haben dafür viele Vorschläge zu machen, von Lohnkostenzuschüssen bis zu Arbeitszeitverkürzungen.

  • Auch Issen sagte, weitere Arbeitszeitverkürzungen seien mittel- und langfristig notwendig.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ar­beits­zeit­ver­kür­zung be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 2 × T, 2 × Z, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 2 × Z, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S, zwei­ten T, zwei­ten R und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­zeit­ver­kür­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ar­beits­zeit­ver­kür­zung lautet: ABEEEGIIKNRRRSTTUÜVZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Völk­lingen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Köln
  16. Umlaut-Unna
  17. Ros­tock
  18. Zwickau
  19. Unna
  20. Nürn­berg
  21. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Vik­tor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Kauf­mann
  16. Über­mut
  17. Richard
  18. Zacharias
  19. Ulrich
  20. Nord­pol
  21. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Zulu
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Vic­tor
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Kilo
  16. Uni­form
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Zulu
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort Ar­beits­zeit­ver­kür­zung (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Ar­beits­zeit­ver­kür­zun­gen (Plural).

Arbeitszeitverkürzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­zeit­ver­kür­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitszeitverkürzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 11.07.2022
  2. kurier.at, 15.09.2020
  3. neues-deutschland.de, 01.10.2019
  4. neues-deutschland.de, 26.01.2018
  5. neues-deutschland.de, 17.07.2016
  6. sz.de, 20.02.2015
  7. feedsportal.com, 27.01.2014
  8. kurier.at, 19.06.2010
  9. heute.de, 31.03.2009
  10. focus.de, 05.06.2008
  11. merkur-online.de, 05.08.2006
  12. ngz-online.de, 13.04.2006
  13. fr-aktuell.de, 13.05.2005
  14. berlinonline.de, 28.04.2005
  15. lvz.de, 23.07.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2004
  17. lvz.de, 30.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 19.09.2002
  20. ln-online.de, 04.11.2002
  21. jw, 08.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995