Anwaltskanzlei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanvalt͡skant͡sˌlaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Anwaltskanzlei
Mehrzahl:Anwaltskanzleien

Definition bzw. Bedeutung

Büro, Kanzlei eines Rechtsanwalts

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Anwalt und Kanzlei mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anwaltskanzleidie Anwaltskanzleien
Genitivdie Anwaltskanzleider Anwaltskanzleien
Dativder Anwaltskanzleiden Anwaltskanzleien
Akkusativdie Anwaltskanzleidie Anwaltskanzleien

Anderes Wort für An­walts­kanz­lei (Synonyme)

Anwaltsbüro
Anwaltsfirma
Kanzlei:
Büro einer Behörde, eines Rechtsanwalts oder eines Notars
Rechtsanwaltskanzlei:
Büro, Kanzlei eines Rechtsanwalts
Rechtsfirma

Sinnverwandte Wörter

Ad­vo­ka­tur­bü­ro:
Arbeitsstätte, Unternehmen eines Rechtsanwalts oder einer Gemeinschaft mehrerer Rechtsanwälte
An­walts­pra­xis:
Arbeitsstätte eines Anwalts
Rechtsanwaltspraxis

Beispielsätze

  • Die Anwaltskanzlei wird derzeit, um Kosten einzusparen, von zwei Anwälten verwendet.

  • Er hatte sechs Jahre für die Anwaltskanzlei gearbeitet.

  • Tom hat in Boston eine Anwaltskanzlei eröffnet.

  • Nachdem er sein Studium beendet hatte, fing er in einer Anwaltskanzlei an zu arbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bevor sie 2001 in den diplomatischen Dienst eintrat, arbeitete sie in einer deutschen Anwaltskanzlei in Berlin.

  • Dabei hatte die entsetzte Monarchin für eine unabhängige Untersuchung durch eine private Anwaltskanzlei teures Geld bezahlt.

  • Danach eröffnete sie eine Anwaltskanzlei und stellte sich in den Dienst benachteiligter Frauen.

  • Der KURIER erklärt die Chronologie der Ansteckung in einer Wiener Anwaltskanzlei und die möglichen Folgen.

  • Die Klage wurde von der Anwaltskanzlei Franklin D. Azar & Associates eingereicht.

  • Acht Jahre lang hat die Schweizerische Post eine Berner Anwaltskanzlei darauf angesetzt, die Marke «Postauto» schützen zu lassen.

  • Als Gründungspartner der Kanzlei Vischer ist er zwar Teil einer eher grossen Anwaltskanzlei, mit Sitz in Zürich und Basel.

  • Baker gehört heute nicht zu den führenden fünf Anwaltskanzleien der Schweiz.

  • Die australische Slater & Gordon ging im Jahr 2007 als erste Anwaltskanzlei an die Börse.

  • Da finanzieren amerikanische Risikofonds große Anwaltskanzleien, die wiederum nach für Unternehmen lohnenden Klagen gegen Staaten suchen.

  • Die Anwaltskanzlei Holzer Holzer & Fistel prüft nun offenbar eine Klage gegen Publisher Electronic Arts.

  • Im Mai 1827, Dickens ist gerade einmal 15 Jahre alt, tritt er als Gehilfe in eine Londoner Anwaltskanzlei ein.

  • Belegt durch ein Fax der Anwaltskanzlei Rommelspacher, die den ESV vertritt.

  • Und gegen diese Veröffentlichung lässt die Stadt Duisburg nun eine Anwaltskanzlei Verfügungen erwirken.

  • Das Gericht hält die beiden für schuldig, in einei Anwaltskanzlei eingebrochen zu sein und Elektronikartikel gestohlen zu haben.

  • Die werden von großen Anwaltskanzleien weggefischt, weil die viel mehr bieten können, sagte Possehl.

  • Ein Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ermöglichte der 39-Jährigen die Eröffnung ihres eigenen Anwaltskanzlei.

  • Experten weisen darauf hin, dass trotz des Urteils auch bei Anwaltskanzleien niedrige Gebühren möglich sind.

  • Es werde nicht nur Fachkräfte aus Hamburg einstellen, sondern auch IT-Firmen oder Anwaltskanzleien beschäftigen.

  • Dieses sei im Wesentlichen von zwei Anwaltskanzleien formuliert worden, die schon Firmen bei Anfechtungsklagen vertreten hätten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­walts­kanz­lei be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und Z mög­lich. Im Plu­ral An­walts­kanz­lei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von An­walts­kanz­lei lautet: AAAEIKLLNNSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Zwickau
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Zacharias
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Zulu
  12. Lima
  13. Echo
  14. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort An­walts­kanz­lei (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für An­walts­kanz­lei­en (Plural).

Anwaltskanzlei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­walts­kanz­lei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­walts­pau­scha­le:
Pauschalgebühr für die Dienstleistungen eines Anwalts oder einer Anwaltskanzlei im Zusammenhang mit einer bestimmten Angelegenheit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anwaltskanzlei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anwaltskanzlei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3622018, 3301156 & 810536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 23.11.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 20.06.2022
  3. bazonline.ch, 05.04.2021
  4. kurier.at, 03.03.2020
  5. gamestar.de, 12.08.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 29.12.2018
  7. nzz.ch, 28.07.2017
  8. nzz.ch, 14.12.2016
  9. nzz.ch, 16.05.2015
  10. zeit.de, 29.11.2014
  11. pcgames.de, 12.12.2013
  12. zeit.de, 07.02.2012
  13. schwaebische.de, 28.04.2011
  14. spiegel.de, 18.08.2010
  15. ostfriesen-zeitung.de, 18.03.2009
  16. aller-zeitung.de, 24.04.2008
  17. abendblatt.de, 25.09.2007
  18. welt.de, 08.08.2006
  19. welt.de, 03.08.2005
  20. tagesschau.de, 17.11.2004
  21. ln-online.de, 18.01.2003
  22. f-r.de, 11.07.2002
  23. bz, 09.03.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995