Antalya

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Antalya

Definition bzw. Bedeutung

Stadt an der Südküste der Türkei.

Beispielsätze

  • Ich werde morgen nach Antalya fahren, sofern nicht etwas Unerwartetes eintrifft.

  • Ich wohne in Antalya.

  • Ich lebe in Antalya.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Frankfurter Flughafen startete eine Lufthansa-Cargo-Maschine mit Hilfsgütern nach Antalya, eine weitere sollte folgen.

  • Danach hängt die Haut, Hamann plant eine weitere Reise nach Antalya, diesmal zum Facelift.

  • Auch das türkische Antalya ist aktuell ein beliebtes Urlaubsziel.

  • Der Strand in Antalya ist leer - die Türkei gilt weiter als Corona-Risikogebiet.

  • Der deutsche Staatsbürger Osman B. wird in Antalya in Untersuchungshaft gehalten.

  • Damir Dzumhur, der das Turnier in Antalya gewann, und Marin Cilic, Sieger im Queen’s Club, schafften es immerhin in Runde zwei.

  • Bei einem Busunfall in der südtürkischen Stadt Antalya sind drei deutsche Touristen ums Leben gekommen.

  • Dabei ist in Antalya eigentlich alles wie vor dem Putschversuch.

  • Als mühsam erwiesen sich in Antalya die Verhandlungen über den Klimaschutz.

  • Antalya (Türkei) wuchs im Halbjahr um 6,5 Prozent auf elf Millionen Fluggäste und im Juni um 8,3 Prozent auf 3,8 Millionen Fluggäste.

  • Bernd Wiesberger liegt in Antalya nach zwei Runden der Turkish Airlines Golf Open an geteilter 42. Stelle.

  • Bei einem Unfall eines Minibusses in der Nähe des türkischen Badeorts Antalya sind mehrere Schweizer Touristen verletzt worden.

  • Die Weltmeisterschaften werden vom 17. bis 26. September in Antalya ausgetragen.

  • Das Gericht in Antalya vertagte den Prozess auf den 5. Juni.

  • «Wir sind gut gerüstet», glaubt der Banker, der die Mannschaft auch im Trainingslager in Antalya besuchte.

  • Der letzte Verhandlungstermin in Antalya dauerte am 6. Juli rund eineinhalb Stunden.

  • Beim Absturz eines Polizeihubschraubers im Zentrum des türkischen Badeorts Antalya sind vier Polizisten ums Leben gekommen.

  • Die Verletzten wurden in Krankenhäuser in Alanya und Antalya gebracht.

  • Vier Stunden nach der Notlandung flog die Maschine weiter nach Antalya.

  • Das Hotel als Showroom - das Hillside Su in Antalya praktiziert das bereits.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­ta­lya be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von An­ta­lya lautet: AAALNTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Ypsi­lon
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ysi­lon
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Yan­kee
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Antalya

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ta­lya kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Türkei – Lykische Küste Antalya bis Dalyan Michael Bussmann, Gabriele Tröger | ISBN: 978-3-89953-860-1
  • Vergessene Fellnasen – Schicksale der Straßenhunde von Antalya – Nach wahren Erlebnissen Emma Steen | ISBN: 978-3-95753-840-6

Film- & Serientitel

  • Zwei Schlitzohren in Antalya (TV-Serie, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Antalya. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3027217, 2518502 & 2518437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 17.02.2023
  2. berliner-kurier.de, 23.09.2022
  3. bz-berlin.de, 27.03.2021
  4. kreiszeitung.de, 17.06.2020
  5. faz.net, 07.08.2019
  6. welt.de, 08.07.2018
  7. focus.de, 07.10.2017
  8. wolfsburger-nachrichten.de, 21.07.2016
  9. kleinezeitung.at, 17.11.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 10.07.2014
  11. sport.orf.at, 08.11.2013
  12. feeds.cash.ch, 10.04.2012
  13. n24.de, 14.08.2010
  14. szon.de, 10.04.2009
  15. rhein-main.net, 18.09.2008
  16. net-tribune.de, 07.08.2007
  17. welt.de, 21.07.2006
  18. de.news.yahoo.com, 10.10.2005
  19. welt.de, 16.11.2004
  20. Die Zeit (39/2003)
  21. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  22. bz, 03.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995