Anschaulichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanʃaʊ̯lɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Anschaulichkeit
Mehrzahl:Anschaulichkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Qualität/Eigenschaft, deutlich und verständlich dargestellt oder vermittelt zu werden.

Begriffsursprung

Ableitung von anschaulich mit dem Ableitungsmorphem -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anschaulichkeitdie Anschaulichkeiten
Genitivdie Anschaulichkeitder Anschaulichkeiten
Dativder Anschaulichkeitden Anschaulichkeiten
Akkusativdie Anschaulichkeitdie Anschaulichkeiten

Anderes Wort für An­schau­lich­keit (Synonyme)

Ausdruckskraft
Bildhaftigkeit
Deutlichkeit:
mit Plural: Aussage/Handlung, die als grob, unverschämt empfunden wird
ohne Plural: Eigenschaft, klar/unmissverständlich zu sein
Einprägsamkeit
Klarheit:
Verständlichkeit von Problemen, Verhältnissen oder Zuständen
Zustand der Durchsichtigkeit mangels Trübung, Verschmutzung
Plastizität (geh.):
Eigenschaft, anschaulich zu sein, etwas lebendig und plastisch darzustellen
Eigenschaft, dreidimensional zu sein, wie eine Plastik
Übersichtlichkeit:
die Eigenschaft, so gestaltet zu sein, dass es leicht zu verstehen ist
die Eigenschaft, übersichtlich zu sein, gut überblickt werden zu können

Sinnverwandte Wörter

Nachvollziehbarkeit
Ver­ständ­lich­keit:
Eigenschaft eines sprachlichen Textes, eines musikalischen oder künstlerischen Werkes, durch Rezipienten mehr oder weniger leicht und angemessen aufgefasst werden zu können.
Linguistik: Eigenschaft von sprachlichen Texten, die auf Leserlichkeit, Lesbarkeit und weiteren Merkmalen wie Gegliedertheit und Stimulanz beruht.

Gegenteil von An­schau­lich­keit (Antonyme)

Unanschaulichkeit

Beispielsätze (Medien)

  • Das hat mit Fußball den unschätzbaren kommunikativen Vorteil schlichter Anschaulichkeit gemein.

  • Sie besitzen also einen Sinn für Wortmusik und die Bewegungen von Zunge und Lippen, haben ein Gefühl für Anschaulichkeit.

  • Während für die Wissenschaft Begriffe wie Genauigkeit und Korrektheit gelten, steht für den Journalismus die Anschaulichkeit ganz oben.

  • Diese Anschaulichkeit macht Effekt, gelegentlich auch Sinn.

  • Anders als zum Beispiel die Expo hat "Theatrum" ja,historische Wissenschaft präsentiert, die von Haus aus Anschaulichkeit besitzt.

  • Trotz aller Anschaulichkeit besitzt der Film nicht den lüsternen Blick der Pornografie, sondern einen unruhig registrierenden.

  • Rudorf erzählt konventionell und doch mit einem Gespür für Anschaulichkeit und Klangfarbe.

  • Anschaulichkeit ohne Detailwissen wirkt, auch beim Laien, schnell unglaubwürdig.

  • Die Choralzeile "verlacht, verhört und verspeit" artikuliert der Chor mit madrigalesker Anschaulichkeit.

  • Anschaulichkeit ist diesem Freund aller Lesenden wichtiger als abstrakte Theorie.

  • Anschaulichkeit, Sinnfälligkeit, Erlebnischarakter stehen im Vordergrund.

  • Der Anschaulichkeit wegen nimmt die Ausstellung dann auch Schöneberg als Ausgangspunkt für den Ritt durch die Geschichte.

  • Ich finde hingegen, daß Anschaulichkeit und Drama in der Geschichte erst greifbar werden, wenn man sie an einer Figur exemplifiziert.

  • In der Tradition bester angelsächsischer Geschichtsschreibung verbindet er Gelehrsamkeit und Anschaulichkeit auf das vortrefflichste.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­schau­lich­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, U und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral An­schau­lich­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von An­schau­lich­keit lautet: AACCEHHIIKLNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort An­schau­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für An­schau­lich­kei­ten (Plural).

Anschaulichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­schau­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sinn­fäl­lig­keit:
Anschaulichkeit, leichte Wahrnehmbarkeit, gute Erkennbarkeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anschaulichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anschaulichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  2. welt.de, 25.10.2004
  3. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2003
  4. sz, 15.10.2001
  5. bz, 02.03.2001
  6. bz, 07.06.2001
  7. FREITAG 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. TAZ 1997
  13. Rheinischer Merkur 1997
  14. Die Zeit 1996