Anlageberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanlaːɡəbəˌʁaːtɐ]

Silbentrennung

Anlageberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die andere bei der Geldanlage beraten kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anlage und Berater.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anlageberaterdie Anlageberater
Genitivdes Anlageberatersder Anlageberater
Dativdem Anlageberaterden Anlageberatern
Akkusativden Anlageberaterdie Anlageberater

Sinnverwandte Wörter

Vermögensberater

Beispielsätze

  • Sie haben sich an nichts von dem gehalten, was professionelle Anlageberater predigen.

  • Die digitalen Anlageberater übernehmen das Erstellen und Verwalten von Anlageportfolios für Privatanleger.

  • Derzeit sind es dem "Handelsblatt" zufolge knapp 130 000 Anlageberater.

  • Jörg Schöber, Anlageberater aus Bad Salzuflen, sprach gerne vom „Familienschatz“.

  • Dass die DWS einen ihrer Fonds schließt, sollte im Übrigen weder Anleger noch Anlageberater in Verzweiflung stürzen.

  • Eine Lösung wäre beispielsweise die Honorarberatung, bei der der Anlageberater etwa auf Stundenbasis entlohnt wird.

  • Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig.

  • Viele Anlageberater werben für Wertpapieranlagen mit dem Argument, Tagesgeld eigne sich nicht für den Vermögensaufbau.

  • Banken sowie Anlageberater müssen den Anleger stets auf Kick-Backs hinweisen.

  • Großes Tamtam um Scam: Was hat ein Anlageberater von Goldman Sachs mit nigerianischen Betrügerbanden gemeinsam?

  • Ganz wichtig: Der Anlageberater muss das Protokoll unterzeichnen.

  • Delbrück Bethmann Maffei bleibt weiterhin Anlageberater des Fonds.

  • Der BGH erwartet vom Anlageberater, dass er die Prospektunterlagen auf Informationslücken und innere Schlüssigkeit überprüft.

  • Dies ergab eine aktuelle Umfrage von TNS Infratest im Auftrag von Robeco Deutschland unter 350 Anlageberatern.

  • Eine Rechtsanwältin: "Der Gang zum Anlageberater bleibt einem zwar trotz des Vortrags nicht erspart.

  • In dieser Materie kennt sich kaum jemand richtig aus, auch die Anlageberater der Banken nicht", sagt Steuerberater Etterer.

  • Auch Anlageberater empfehlen wieder zunehmend die Anlage in Gold.

  • Sprechen Sie mit Ihrem Anlageberater!

  • Im konkreten Fall wollte ein Anlageberater die Jahreskosten für ein Abonnement über 354 Euro geltend machen.

  • Ab dem Dienstag muss sich der Anlageberater Jörg-Michael K. vor der Ersten Großen Strafkammer des Landgerichts Schweinfurt verantworten.

  • "Oder man vereinbart mit dem Anlageberater, bei welcher Kursentwicklung er einen im Urlaub anrufen soll".

  • "Datenmüll" ist im Bereich der Finanzinformationen keine Seltenheit mehr, Rat von unprofessionellen Anlageberatern auch nicht.

  • Und die Volatilität, da sind sich Anlageberater und Börsianer einig, ist stark gestiegen.

  • Der Anlageberater sollte das Projekt umfassend geprüft haben.

  • Unseriöse Anlageberater und Versicherungsvertreter könnten damit weiter ihr Unwesen betreiben, sagte Lucht.

  • Jetzt wurde Krauses Anlageberater in Eisenstadt (Österreich) festgenommen.

  • Aber weil er immerhin gelernt hat, 'wie man eine Bilanz liest', fühlte er sich zum Anlageberater und Finanzmakler berufen.

  • Da sie nicht an Börsen gehandelt werden, müssen die Anteile über das Netz der Anlageberater verkauft werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv An­la­ge­be­ra­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten A, ers­ten E, zwei­ten E und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von An­la­ge­be­ra­ter lautet: AAABEEEGLNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Anlageberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­la­ge­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anlageberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 17.02.2021
  2. focus.de, 17.05.2019
  3. finanztreff.de, 18.07.2018
  4. m.morgenpost.de, 14.05.2017
  5. fundresearch.de, 22.03.2016
  6. manager-magazin.de, 10.12.2015
  7. wallstreet-online.de, 27.05.2014
  8. faz.net, 12.04.2013
  9. handelsblatt.com, 27.03.2012
  10. faz.net, 13.01.2011
  11. focus.de, 19.03.2010
  12. wallstreet-online.de, 11.02.2009
  13. presseportal.ch, 03.12.2008
  14. rosenheimer-nachrichten.de, 19.12.2007
  15. welt.de, 19.10.2005
  16. Die Zeit (21/2004)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  19. berlinonline.de, 22.06.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. BILD 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995