Anklam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaŋklam ]

Silbentrennung

Anklam

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Die Stadt Anklam liegt an der Peene.

  • Ich habe in Anklam meinen Urlaub verbracht.

  • Der Flugpionier Otto Lilienthal wurden in Anklam geboren.

  • Ich bin in Anklam geboren.

  • Nach Anklam führen viele Wege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gut ein Drittel der Kosten trägt die Stadt Anklam als Eigenleistung, bei Gesamtkosten von rund 130 000 Euro werden 86 000 Euro gefördert.

  • Darunter auch Klaus Würfel aus Anklam, der sich nun eine kleine Überraschung in der Nordkurier-Redaktion in der Steinstraße 20 abholen kann.

  • Alte Gebäude bringen so manche Überraschung mit sich: Das muss nun auch die Stadt Anklam beim Altbau des neuen Schulcampus erleben.

  • Auch Anklam hat dadurch deutlich weniger Geld für Baumaßnahmen zur Verfügung – und Klage eingereicht.

  • Angeklagt sind zwei Beschuldigte aus Chemnitz und aus Anklam in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Alle Wagen waren in Richtung Anklam unterwegs.

  • Wir trafen uns damals in einem Café etwa 15 Kilometer weiter, in der Kleinstadt Anklam.

  • Bis Ende Januar 2015 war in der Region Anklam für den Virus vom Typ H5N8 noch keine Entwarnung gegeben.

  • Nur bei der Suiker Unie in Anklam werden bei guten Ertragserwartungen die Rübenlieferungen relativ früh am 10. September aufgenommen.

  • Festgefahren am 11. Januar in einer Schneewehe bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern Das Gespräch führte Kerstin Schwenn.

  • Aus Sicherheitsgründen liegt sein Büro auch direkt in der Innenstadt von Anklam.

  • Das Kind war nach ersten Ermittlungen plötzlich auf die Straße gelaufen, teilte die Polizei am Montag in Anklam mit.

  • Der für die Lyrik reservierte Preis, auch dies eine Neuerung des Wettbewerbs, ging schließlich an die 1980 in Anklam geborene Judith Zander.

  • Auf der B 110 standen Urlauber von der Insel Usedom in einem ebenfalls zehn Kilometer langen Stau vor Anklam.

  • Er blüht in Silicon Saxony, in Jena und Leipzig; er verödet in Anklam und in der Uckermark.

  • Mit diesem Betrag kann ein Einzelner in Anklam überleben.

  • Besonders zeitraubend war die Fahrt auf der Bundesstraße 109 zwischen Schönerlinde, Prenzlau, Pasewalk und Anklam.

  • Geboren in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), lebt er heute im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.

  • In Anklam und Pasewalk sollen in den nächsten Wochen Selbstständige das Bahngeschäft weiterführen.

  • Zum Beispiel in Anklam.

Häufige Wortkombinationen

  • in Anklam anlangen, in Anklam arbeiten, in Anklam aufhalten, in Anklam aufwachsen, Anklam besuchen, durch Anklam fahren, über Anklam fahren, nach Anklam kommen, in Anklam leben, nach Anklam reisen, aus Anklam stammen, in Anklam verweilen, in Anklam wohnen, nach Anklam zurückkehren, aus Anklam sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Anklam liegen

Wortbildungen

  • Anklamerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­k­lam be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und K mög­lich.

Das Alphagramm von An­k­lam lautet: AAKLMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Anklam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­k­lam kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Imagefilm Hansestadt Anklam (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anklam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 01.01.2023
  2. nordkurier.de, 10.12.2022
  3. nordkurier.de, 14.10.2021
  4. nordkurier.de, 05.08.2020
  5. nzz.ch, 30.09.2019
  6. abendblatt.de, 26.08.2017
  7. zeit.de, 11.11.2016
  8. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 22.02.2015
  9. agrarheute.com, 30.08.2013
  10. faz.net, 01.02.2010
  11. dw-world.de, 06.06.2009
  12. feedsportal.com, 18.08.2008
  13. tagesspiegel.de, 06.11.2007
  14. uena.de, 30.07.2006
  15. sueddeutsche.de, 03.10.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2005
  17. berlinonline.de, 08.12.2005
  18. abendblatt.de, 30.03.2004
  19. svz.de, 06.03.2004
  20. svz.de, 12.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 16.09.2002
  22. Die Zeit (03/2001)
  23. bz, 12.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995