Angedenken

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanɡəˌdɛŋkn̩]

Silbentrennung

Angedenken

Definition bzw. Bedeutung

  • ehrende, anerkennende Erinnerung (an jemanden, etwas)

  • kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Angedenken
Genitivdes Angedenkens
Dativdem Angedenken
Akkusativdas Angedenken

Anderes Wort für An­ge­den­ken (Synonyme)

Andenken:
bewusstes Erinnern
ein kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll
Erinnerung:
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit verblieben ist
ein Text oder Zeichen mit dem Zweck, die Erinnerung wieder aufzufrischen
Gedenken:
Ehrung und Erinnerung an ein vergangenes Ereignis oder eine verstorbene Person
Souvenir:
ein Erinnerungsstück an ein Ereignis, eine Person oder einen Ort, meist aber an eine Reise

Redensarten & Redewendungen

  • seligen Angedenkens

Beispielsätze

  • Das Angedenken drohte mit der Einebnung seines Grabes in der Versenkung zu verschwinden.

  • Diese sehen in der Verlegung eine Beleidigung des Angedenkens an die sowjetischen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen.

  • Aus dem ehrenden Angedenken wurde auf diese Weise Missachtung der Opfer und Beleidigung der Überlebenden.

  • Sie fing an zu singen, populäre Weisen, Jazz, Gospel, Blues, und änderte ihren Namen im Angedenken an Simone Signoret.

  • Nicht einmal der streitbare Fuldaer Johannes Dyba seligen Angedenkens.

  • Ob in "American Pie", "Eis am Stiel", "La Boum" oder auch den deutschen Schüler-Filmen seligen Angedenkens, die Geschichten ähneln sich.

  • In den 20er Jahren, als er angelegt wurde, errichtete man ein Torhäuschen zum Angedenken an die 3 000 Studenten, die dort begraben sind.

  • So etwas ist nicht einmal den Blockwarten unseligen Angedenkens eingefallen.

  • Hausherr Orgon (Brontis Jodorowsky) gleicht einem arabischen Muselmann seligen Angedenkens.

  • Man denke nur an das Jahn-Hochhaus seligen Angedenkens und an die unendliche Geschichte des Bosch-Areals.

Häufige Wortkombinationen

  • im Angedenken an jemanden
  • jemandem ein ehrendes, treues Angedenken bewahren
  • jemanden in gutem Angedenken behalten
  • zum ewigen Angedenken

Übersetzungen

  • Englisch:
    • keepsake
    • remembrance
    • souvenir
  • Französisch: souvenir (männlich)
  • Italienisch:
    • ricordo (männlich)
    • souvenir (männlich)
  • Portugiesisch:
    • lembrança (weiblich)
    • lembrancinha (weiblich)
    • recordação (weiblich)
    • souvenir (männlich)
    • suvenir (männlich)
  • Spanisch:
    • recuerdo (männlich)
    • souvenir (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­ge­den­ken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × G & 1 × K

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von An­ge­den­ken lautet: ADEEEGKNNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Angedenken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ge­den­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angedenken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Angedenken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 27.06.2007
  2. n-tv.de, 03.05.2007
  3. morgenweb.de, 28.08.2006
  4. welt.de, 23.04.2003
  5. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.2002
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Welt 1997
  9. Welt 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1995