Aneurysma

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anɔɪ̯ˈʁʏsma ]

Silbentrennung

Einzahl:Aneurysma
Mehrzahl:Aneurysmen

Definition bzw. Bedeutung

Lokalisierte Erweiterung eines arteriellen Blutgefäßes.

Begriffsursprung

Von altgriechisch ἀνεύρυσμα „Erweiterung“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aneurysmadie Aneurysmen
Genitivdes Aneurysmasder Aneurysmen
Dativdem Aneurysmaden Aneurysmen
Akkusativdas Aneurysmadie Aneurysmen

Anderes Wort für An­eu­rys­ma (Synonyme)

arterielle Aussackung (ugs.)
Arterienerweiterung

Gegenteil von An­eu­rys­ma (Antonyme)

Arteriektasie

Beispielsätze

Ein Aneurysma entsteht, wenn die betroffene Arterie eine angeborene oder erworbene Schwäche der Gefäßwand hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ihre gemeinsame Tochter 2020 ganz plötzlich am Aneurysma verstarb, sei ihrem Mann die Kraft ausgegangen.

  • Einen frühen Song widmete Bono seiner Mutter; sie war an einem Aneurysma gestorben, als er vierzehn war.

  • Ein Aneurysma im Gehirn zwang sie 2019 zum Rückzug in die Heimat: „Nach derOperation geht es mir jetzt wieder gut.

  • Schon drei Mal besiegte er den Tod: Rentner Klaus-Dieter-Jochen Lehmann (79) überlebte ein Aneurysma, Darmkrebs und eine Thrombose im Bein.

  • Fast sechs Monate war er nach der Schock-Diagnose Aneurysma ausgefallen.

  • Neben Nackensteife sind die Schmerzen meist das Zeichen, dass ein Aneurysma im Kopf geplatzt ist.

  • Bei Untersuchungen nach einer starken Gehirnerschütterung wurde im Krankenhaus ein Aneurysma im Kopf entdeckt.

  • Die Ärzte werden das Aneurysma in van Wolfwinkels Gehirn über die Blutbahn ansteuern und behandeln.

  • Das Risiko, dass ein Aneurysma innerhalb von fünf Jahren platzt, liegt je nach eigenem Risikoprofil zwischen einem halben und 18 Prozent.

  • Die Erweiterung der Bauchschlagader (Aneurysma) stellt eine tickende Zeitbombe dar – auf die richtige Vorsorge kommt es an.

  • Oft bleiben diese Aneurysmen unentdeckt, bis es zu spät ist.

  • Dabei könnte ein Screening Aneurysmen an der Bauchschlagader frühzeitig erkennen helfen.

  • Als seine Frau beim Wäscheaufhängen im Garten an einem gerissenen Aneurysma stirbt, fotografiert er ihren Verfall.

  • Dabei wird erklärt, was ein Aneurysma ist und warum die Vorsorge mit dem Ultraschall sinnvoll ist.

  • Die Ausstülpung kann aber auch größer und größer werden, und dann steigt die Gefahr, dass das Aneurysma reißt.

  • In Deggendorf muss zur Zeit nur noch jeder siebte Patient mit einem Aneurysma durch eine offene Hirn-OP versorgt werden.

  • Aneurysmen können auch durch vorhergehende Eingriffe etwa mit Ballonkathetern ausgelöst werden.

  • Woran sie gestorben ist, ob an einem Herzinfarkt oder in Folge eines Aneurysmas, einer Erweiterung in der Schlagader, er weiß es nicht.

  • Nach aktuellen Schätzungen haben vier Millionen Deutsche ein Aneurysma im Gehirn, ohne es zu wissen.

  • Durch einen Leistenkatheter kann die Spritze bis zu dem Aneurysma im Gehirn geführt werden.

Untergeordnete Begriffe

  • Aortenaneurysma

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­eu­rys­ma be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, U und S mög­lich. Im Plu­ral An­eu­rys­men nach dem ers­ten N, U und S.

Das Alphagramm von An­eu­rys­ma lautet: AAEMNRSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Ypsi­lon
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Ysi­lon
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Yan­kee
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort An­eu­rys­ma (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für An­eu­rys­men (Plural).

Aneurysma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­eu­rys­ma kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aneurysma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aneurysma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. berliner-kurier.de, 19.01.2022
  3. nzz.ch, 18.11.2022
  4. krone.at, 08.08.2021
  5. bz-berlin.de, 09.01.2021
  6. blick.ch, 15.02.2020
  7. tt.com, 25.07.2020
  8. verlagshaus-jaumann.de, 16.08.2019
  9. bzbasel.ch, 16.08.2019
  10. tagesspiegel.de, 18.11.2018
  11. kicker.de, 13.02.2017
  12. focus.de, 22.11.2017
  13. spiegel.de, 27.12.2012
  14. n-tv.de, 24.07.2010
  15. abendblatt.de, 07.05.2010
  16. tagesspiegel.de, 08.06.2007
  17. pnp.de, 10.01.2006
  18. n-tv.de, 01.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 23.01.2004
  20. spiegel.de, 31.01.2004
  21. Welt 1998