Altenpflege

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltn̩ˌp͡fleːɡə ]

Silbentrennung

Altenpflege

Definition bzw. Bedeutung

Der gesamte Bereich, der Maßnahmen zur Betreuung und Pflege alter Menschen umfasst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altenpflege
Genitivdie Altenpflege
Dativder Altenpflege
Akkusativdie Altenpflege

Anderes Wort für Al­ten­pfle­ge (Synonyme)

Langzeitpflege

Beispielsätze

Tom hat jahrelang im Supermarkt an der Kasse gesessen und sattelt jetzt auf Altenpflege um.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Altenpflege ist ein facettenreicher Beruf, der nicht nur immenses Fachwissen, sondern auch Empathie und Herzlichkeit erfordert.

  • Besonders gravierend ist das Problem in der Altenpflege, wo das für fast zwei Drittel gilt.

  • Bislang gibt es keine konkreten Erhebungen über lesbische Frauen in der Altenpflege.

  • Bislang seien in Hessen zwei Millionen Mund-Nase-Masken etwa an Kliniken oder Einrichtungen der Altenpflege verteilt worden, sagte Klose.

  • Allein für die Altenpflege wurden 13.000 Stellen versprochen.

  • Der Arbeitgeberverband Pflege forderte eine Verdoppelung der Ausgaben für die Altenpflege mit Steuermitteln.

  • Auf der anderen Seite ist die Altenpflege meist nicht auf die Lebenslagen von LGBTI ausgerichtet.

  • Das Image der Altenpflege entspricht nicht der individuellen und gesellschaftlichen Leistung.

  • Das Bündnis für Altenpflege vertritt zwischenzeitlich über 60 Prozent aller Altenpflegeeinrichtungen.

  • Altenpflege in Roßlau 1991 übernahm der Saarländische Schwesternverband die zwei Häuser der Altenpflege in Roßlau in seine Trägerschaft.

  • Das Forum für Altenpflege fordert eine neue Berechnungsgrundlage für den Personalschlüssel in der Altenpflege.

  • In der Altenpflege ist eine Kooperation mit der St. Elisabeth-Stiftung vorgesehen.

  • Außerdem habe sich die Vorsorge in Gesundheits- und Altenpflege verschlechtert.

  • Bilder zeigen, wie die Spitzenkandidatin Betriebe besucht und sich in der Altenpflege erkundigt.

  • Der Bereich der Altenpflege werde demnach umstrukturiert, ausgebaut und mit neuen Schwerpunkten versehen.

  • Ende 30, zugänglich, seit 20 Jahren in der Altenpflege.

  • Das trifft auf kaum eine andere Arbeit mehr zu als auf die Altenpflege.

  • Im Frühjahr absolvierte sie ein Praktikum in der Altenpflege: "Danach fragt man sich, warum man sich Gedanken um Bestleistungen macht."

  • Allein die Altenpflege erwartet für die kommenden Jahre jeweils zweistellige Wachstumsraten.

  • Der Staatsanwalt wirft ihr vor, Gewinne aus der Altenpflege nicht versteuert zu haben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • 24-Stunden-Pflege

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­ten­pfle­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ten­pfle­ge lautet: AEEEFGLLNPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Altenpflege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ten­pfle­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege. Der Ratgeber für ambulante und stationäre Einrichtungen Renate Rogall-Adam | ISBN: 978-3-89993-990-3
  • Aktivierung in der Altenpflege Ekkehard Lindner | ISBN: 978-3-43727-232-5
  • Akute Notfälle in der Altenpflege David J. Gräter | ISBN: 978-3-84260-883-2
  • Als Betreuungskraft in der Altenpflege Jürgen Link | ISBN: 978-3-89993-992-7
  • Altenpflege Lernkarten Jasmin Schön | ISBN: 978-3-13173-772-4
  • Altenpflege – Kämpfen statt kündigen Andrea Würtz, Bastian Klamke | ISBN: 978-3-84260-903-7
  • Arbeitsbuch Altenpflege Heute Roland Böhmer-Breuer | ISBN: 978-3-43728-518-9
  • Arbeitsbuch – Altenpflege Heidi Fahlbusch | ISBN: 978-3-58240-934-8
  • Arbeitsorganisation in der Altenpflege Herbert Müller | ISBN: 978-3-84260-822-1
  • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen für die Altenpflege Christine Schmidt | ISBN: 978-3-89993-266-9
  • Gewaltprävention in der Altenpflege Anna Dammermann, Marco Sander | ISBN: 978-3-17042-421-0
  • Kleine Helfer für die Altenpflege – Geh'n Sie weg, das ist mein Platz! Beate Rüther | ISBN: 978-3-83464-138-0
  • Kleine Helfer für die Altenpflege! Ich geh nach Hause! 111 Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz Uli Zeller | ISBN: 978-3-83464-043-7
  • Lernkarten Altenpflegehelfer /in, Altenpflege Helfer Zoe Keßler | ISBN: 978-3-96159-432-0
  • Mitarbeiterführung in der Altenpflege Susanne Vathke | ISBN: 978-3-89993-995-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altenpflege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Altenpflege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3694684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 27.09.2023
  2. aerzteblatt.de, 14.11.2022
  3. neues-deutschland.de, 21.03.2021
  4. faz.net, 06.04.2020
  5. tagesschau.de, 20.09.2019
  6. haz.de, 31.01.2018
  7. queer.de, 21.04.2017
  8. zeit.de, 22.06.2016
  9. presseportal.de, 14.10.2015
  10. mz-web.de, 21.06.2014
  11. fr-online.de, 04.09.2013
  12. schwaebische.de, 28.11.2012
  13. sverigesradio.se, 13.10.2011
  14. handelsblatt.com, 10.04.2010
  15. aachener-zeitung.de, 19.05.2008
  16. dradio.de, 19.03.2007
  17. welt.de, 17.12.2006
  18. berlinonline.de, 03.09.2005
  19. welt.de, 22.09.2004
  20. abendblatt.de, 14.12.2003
  21. berlinonline.de, 22.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (18/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995