Wirkung des Alkohols bei der Person, die ihn genossen hat.
Begriffsursprung
Determinativkompositum aus den Substantiven Alkohol und Einfluss.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
derAlkoholeinfluss
—
Genitiv
desAlkoholeinflusses
—
Dativ
demAlkoholeinfluss/Alkoholeinflusse
—
Akkusativ
denAlkoholeinfluss
—
Beispielsätze
Er stand unter Alkoholeinfluss.
Mit jemandem, der unter Alkoholeinfluss gewalttätig wird, möchte ich nicht trinken gehen.
Sie hat wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss ihren Füherschein verloren.
Tom fuhr oft unter Alkoholeinfluss, als er jung war, wurde aber nie von der Polizei erwischt.
Fahren unter Alkoholeinfluss ist ein todsicherer Weg, sich Ärger mit der Polizei einzuhandeln.
Autofahren unter Alkoholeinfluss ist ein schwerwiegendes Problem.
Man darf unter Alkoholeinfluss nicht fahren.
Fahr nicht unter Alkoholeinfluss Auto.
Er fuhr unter Alkoholeinfluss.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Außerdem musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, da er mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand.
Als der 21-Jährige zu Hause aufgesucht wurde fiel den Beamten der PI Neufahrn sofort auf, dass der merklich unter Alkoholeinfluss stand.
Da er erheblich unter Alkoholeinfluss stand, kam er von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen sowie eine Hecke.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die 49-jährige Verursacherin mit 2,08 Promille unter Alkoholeinfluss stand.
Baden mit vollem Magen oder unter Alkoholeinfluss ist ebenfalls tabu.
Der Fahrer stand mit 1,3 Promille ebenfalls unter Alkoholeinfluss, seine Beifahrerin brachte es auf 0,6 Promille.
Der Epileptiker hatte am 25. Oktober 2015 unter Alkoholeinfluss eine Familie umgefahren.
Da der 27jährige Lkw-Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten.
Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite, wie hätte man Fahren unter Alkoholeinfluss behandelt?
Alle Beteiligten standen nach Angabe der Polizei unter Alkoholeinfluss.
Alarmierte Bundespolizisten konnten das unter Alkoholeinfluss stehende Mädchen dann kurz darauf noch in der S-Bahn in Gewahrsam nehmen.
Der 20jährige Fahrer aus Delmenhorst stand unter Alkoholeinfluss (Atemalkoholkonzentration 1,22 Promille).
Aber auch das Verdecken von anderen Straftaten - insbesondere Fahren unter Alkoholeinfluss - ist häufig Ursache für Fahrerflucht.
Ende Mai war Haussler unter Alkoholeinfluss in einen Autounfall in seiner Wahlheimat Freiburg verwickelt.
Der 44-Jährige stand den Angaben zufolge nicht unter Alkoholeinfluss.
Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie fest, dass der 35-Jährige unter Alkoholeinfluss stand.
Alkohol enthemmt: 25 Prozent aller Gewaltdelikte werden unter Alkoholeinfluss begangen.
Klaus Schroeder: Diese Gewalttaten geschehen zumeist spontan unter Alkoholeinfluss.
Unter Alkoholeinfluss verwandeln sich Engländer von Dr. Jekyll in Mr. Hyde.
Vor allem dann, wenn man sämtliche Taten unter Alkoholeinfluss begangen hat.
Allerdings können nur die Wenigsten unter Alkoholeinfluss gleichzeitig denken und trinken.
Einige Raver erwischte die Polizei auch unter Drogen- oder Alkoholeinfluss am Steuer.
Der Kidnapper stand dabei unter erheblichem Alkoholeinfluss.
Laut Polizei stand der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss.
In Berlin wurden im vergangenen Jahr 3 125 Unfälle als Folge von Alkoholeinfluss registriert.
Bei der Gerichtsverhandlung wird Alkoholeinfluss als strafmildernd für den Täter anerkannt.
Die meisten Deutschen, gegen die die Polizisten Anzeigen erstatteten, waren betrunken. 61,3 Prozent standen unter Alkoholeinfluss.
Ein Fahrer mußte sein Auto wegen Alkoholeinflusses stehen lassen, ein Laster wurde wegen technischer Mängel beschlagnahmt.
Wortaufbau
Das fünfsilbige Substantiv Alkoholeinfluss besteht aus 15 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × L, 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × U
Eine Worttrennung ist nach dem ersten L, ersten O, zweiten L und N möglich.
Das Alphagramm von Alkoholeinfluss lautet: AEFHIKLLLNOOSSU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Leipzig
Köln
Offenbach
Hamburg
Offenbach
Leipzig
Essen
Ingelheim
Nürnberg
Frankfurt
Leipzig
Unna
Salzwedel
Salzwedel
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Ludwig
Kaufmann
Otto
Heinreich
Otto
Ludwig
Emil
Ida
Nordpol
Friedrich
Ludwig
Ulrich
Samuel
Samuel
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Lima
Kilo
Oscar
Hotel
Oscar
Lima
Echo
India
November
Foxtrot
Lima
Uniform
Sierra
Sierra
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Alkoholeinfluss kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.