Akaba

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈakaba ]

Silbentrennung

Akaba

Definition bzw. Bedeutung

Hafenstadt in Jordanien, am Golf von Akaba gelegen.

Alternative Schreibweise

  • Aqaba

Beispielsätze (Medien)

  • Das Auswärtige Amt verweist nun auf eine Verbindung aus dem jordanischen Akaba.

  • Die Armee hatte vor knapp zwei Wochen eine mobile Raketenabwehreinheit vom Typ „Iron Dome“ bei der Hafenstadt am Golf von Akaba stationiert.

  • Eilat und Akaba liegen dicht beieinander am nördlichen Ufer des Golfs von Akaba, der ins Rote Meer führt.

  • Die südisraelische Stadt Eilat war am Montag mit mehrere Raketen beschossen worden, eine davon schlug im unmittelbar benachbarten Akaba ein.

  • Wir haben die Zeit genutzt, um uns die zweitgrößte Stadt, Akaba im Südosten des Landes, anzusehen.

  • In dem Ort am Golf von Akaba halten sich derzeit rund 300 deutsche Touristen auf.

  • In der Erklärung heißt es, Ziel des Anschlags seien US-Schiffe in Akaba und Eilat gewesen.

  • Sarkawi gilt ebenfalls als Drahtzieher eines Raketenangriffes im vergangenen Sommer auf amerikanische Kriegsschiffe im Golf von Akaba.

  • Das Innenministerium bestätigte nach Angaben des Nachrichtensenders Al-Arabija eine Explosion in Akaba, nannte jedoch keine Einzelheiten.

  • Akaba ist wegen seines Hafens und als Touristenmagnet von großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Königreich Jordanien.

  • Seine Abschlussrede beim Gipfel in Akaba war auch in den Reihen seiner eigenen Fatah-Bewegung auf gewaltige Kritik gestoßen.

  • "Der Weg, den wir beschreiten, ist schwierig, aber es gibt keine andere Chance", sagte Bush in Akaba.

  • Hussein reise lieber nach London und Washington oder erhole sich am Golf von Akaba.

  • Mit dem Bau eines gemeinschaftlichen Flughafens bei Akaba und Eilat soll "sobald wie möglich" begonnen werden.

  • Arafat hatte am Mittwoch im Anschluß an den Arabergipfel in Akaba am Roten Meer erklärt, der Palästinenserstaat werde kommen.

  • Das Luxusschiff war auf der Fahrt vom Jemen in die jordanische Hafenstadt Akaba.

  • Am 18. August begann ein regulär geplantes jordanisch-amerikanisches Manöver im Golf von Akaba.

  • Das Beben in der Touristenregion am Golf von Akaba erreichte die Stärke von 7,1 auf der Richter-Skala.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Ակաբա (Akaba)
  • Bosnisch: Akaba
  • Bulgarisch: Акаба (Akaba)
  • Chinesisch: 亞喀巴 (Yà kā bā)
  • Indonesisch: Aqaba
  • Kasachisch: Акаба қаласы
  • Lettisch: Akaba
  • Litauisch: Akaba
  • Mazedonisch: Акаба (Akaba)
  • Neugriechisch: Άκαμπα (Ákampa) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Akaba
  • Obersorbisch: Akaba
  • Russisch: Акаба
  • Serbisch: Акаба (Akaba)
  • Serbokroatisch: Акаба (Akaba)
  • Slowakisch: Akaba
  • Slowenisch: Akaba
  • Tschechisch: Akaba
  • Ukrainisch: Акаба (Akaba)
  • Weißrussisch: Акаба (Akaba)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aka­ba be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × B & 1 × K

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Aka­ba lautet: AAABK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Berta
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Akaba

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aka­ba kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Akaba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 14.10.2023
  2. news.orf.at, 17.04.2013
  3. tagesschau.sf.tv, 02.08.2010
  4. nzz.ch, 03.08.2010
  5. spiegel.de, 04.09.2007
  6. tagesschau.de, 26.04.2006
  7. spiegel.de, 21.08.2005
  8. welt.de, 11.11.2005
  9. kn-online.de, 20.08.2005
  10. welt.de, 04.06.2003
  11. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2003
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 05.06.2003
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995
  17. Berliner Zeitung 1995