Abtretung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌtʁeːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abtretung
Mehrzahl:Abtretungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs abtreten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abtretungdie Abtretungen
Genitivdie Abtretungder Abtretungen
Dativder Abtretungden Abtretungen
Akkusativdie Abtretungdie Abtretungen

Anderes Wort für Ab­tre­tung (Synonyme)

Zession:
Recht: Abtretung einer Einzelforderung

Beispielsätze (Medien)

  • Kostenlos wären solche Abtretungen aber nicht zu haben.

  • Wir fordern deshalb die Staatsregierung auf, sich jeder weiteren Abtretung von bayerischen Kompetenzen an den Bund strikt zu verweigern.

  • Eine Abtretung des Projektes an Dritte ist nicht zulässig.

  • Mit der Abtretung der Strassen ist vorgesehen, dass die Gemeinden für den künftigen Sanierungsbedarf einmalig entschädigt werden.

  • Voraussetzung dafür ist aber der Nachweis, dass eine Abtretung durch finanziellen Einbußen im Zuge der Coronavirus-Pandemie notwendig ist.

  • Dies sieht nach unsittlich erschlichener Abtretung eines Grundrechts aus.

  • Lediglich das Vorhandensein einer geeigneten Versicherungspolice zur Abtretung an die Bank wird vorausgesetzt.

  • Genau da, bei der Abtretung von Souveränitätsansprüchen, tritt jedoch Frankreich auf die Bremse.

  • Nach Abtretung des Erbanteils eines Miterben und einer Erbauseinandersetzung steht ihr nunmehr ein Anteil von 31/48 an dem Erbe zu.

  • Das OLG Stuttgart bestätigte in nächster Instanz die Rechtmässigkeit der Abtretung.

  • Daher will der Regierungsentwurf die Abtretung unbekannter Rechte erlauben.

  • Der Betreiber spendierte für die Abtretung der Rechte an der Vermarktung und den Eintrittskarten drei Millionen Euro pro Saison.

  • Ein Teil des Geldes könne auch durch die Abtretung von Ansprüchen Mobilcoms gegen France Telecom besichert werden.

  • ARD und ZDF wollten einen Teil des Kaufpreises durch die Abtretung von Olympiarechten an Premiere World finanzieren.

  • Sie fürchten eine Abtretung der Tamilen-Gebiete an die Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE).

  • Hier geht es um Abtretung von Werberechten.

  • Die Wirren dieser Jahre - Abtretung deutscher Gebiete, Inflation usw. - schildert Dwinger in dem dritten Band "Wir rufen Deutschland".

  • Die Abtretung von Lohn- und Gehalt durch Arbeitnehmer ist weiterhin unwirksam.

  • Für die Abtretung der dafür fehlenden 17 Prozent fordert der Franzose nun 500 Mio. DM.

Wortbildungen

  • Abtretungserklärung
  • Abtretungsverbot
  • Abtretungsvertrag

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­tre­tung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B und E mög­lich. Im Plu­ral Ab­tre­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­tre­tung lautet: ABEGNRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ab­tre­tung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ab­tre­tun­gen (Plural).

Abtretung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­tre­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aban­don:
die Abtretung von Rechten und Sachen oder der Verzicht auf diese
Ze­dent:
Recht: der bisherige Gläubiger bei der Abtretung (Zession) einer Forderung; derjenige, der eine Forderung zediert

Buchtitel

  • Geschichte der Stadt Erlangen von ihrem Ursprunge unter den fränkischen Königen bis zur Abtretung an die Krone Bayern Ferdinand Lammers | ISBN: 978-3-38653-625-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abtretung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abtretung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. burgenland.orf.at, 08.11.2023
  2. presseportal.de, 17.05.2023
  3. tagblatt.ch, 28.08.2021
  4. tagblatt.ch, 27.07.2021
  5. boerse-online.de, 01.07.2020
  6. linkezeitung.de, 23.07.2018
  7. itnewsbyte.com, 01.11.2013
  8. zeit.de, 11.07.2012
  9. bverwg.de, 05.12.2007
  10. abendblatt.de, 15.02.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 20.01.2005
  12. welt.de, 04.11.2003
  13. netzeitung.de, 17.09.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. BILD 1999
  17. Junge Freiheit 1999
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Welt 1995