Absatzeinbuße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapzat͡sˌʔaɪ̯nbuːsə]

Silbentrennung

Absatzeinbuße (Mehrzahl:Absatzeinbußen)

Definition bzw. Bedeutung

Abnahme beim Prozess des Verkaufens oder Absetzens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Absatz und Einbuße.

Alternative Schreibweise

  • Absatzeinbusse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absatzeinbußedie Absatzeinbußen
Genitivdie Absatzeinbußeder Absatzeinbußen
Dativder Absatzeinbußeden Absatzeinbußen
Akkusativdie Absatzeinbußedie Absatzeinbußen

Anderes Wort für Ab­satz­ein­bu­ße (Synonyme)

Absatzrückgang

Beispielsätze

  • Experten sind dagegen unterschiedlicher Meinung, ob die japanischen Unternehmen auch langfristig mit Absatzeinbußen rechnen müssen.

  • Bei Toyota hielten sich die Absatzeinbußen trotz beispielloser Rückrufaktionen in Grenzen.

  • Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr starke Absatzeinbußen erlitten.

  • Detroit - Die amerikanischen Autobauer verzeichnen angesichts der Spritpreisexplosion weitere dramatische Absatzeinbußen.

  • Auch die Immobilienfonds verzeichnen derzeit leichte Absatzeinbußen. 22 Prozent der Anlageberater bezeichnen die aktuelle Lage als gut.

  • Dagegen erlitten die Premium-Hersteller DaimlerChrysler und BMW heftige Absatzeinbußen.

  • Damit, so Vorstandschef Jörg Simon, habe das Unternehmen die Absatzeinbußen des Vorjahres wieder ausgleichen können.

  • Aber erst kürzlich war von drohenden Absatzeinbußen deutscher Hersteller wegen des zögerlichen Einbaus der Filter die Rede?

  • Die deutschen Autounternehmen erlitten demnach hingegen in China von Januar bis Oktober schwere Absatzeinbußen.

  • "Sollte auch der Ausbau der Autobahnen 1 und 7 dazugehören, hätte dies für uns merkliche Absatzeinbußen zur Folge", so Gernandt.

  • "Mit Absatzeinbußen rechnen wir dadurch jedoch nicht", betont Pöhle.

  • In diesem sinkenden Markt konnte der VW-Konzern trotz Absatzeinbußen seine Marktführerschaft behaupten.

  • Absatzeinbußen befürchten sie deshalb nicht.

  • Absatzeinbußen habe Krupp bei Nirosta durch die Asienkrise bislang kaum verzeichnet.

  • Die Dienstwagenbesteuerung habe bei BMW im Luxuswagensegment der 7er-Reihe Absatzeinbußen gebracht.

  • Und auch die Absatzeinbußen infolge importierter Billigkisten aus Osteuropa konnten mittlerweile gestoppt werden.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­satz­ein­bu­ße be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, Z, N und U mög­lich. Im Plu­ral Ab­satz­ein­bu­ßen nach dem ers­ten B, Z, ers­ten N und U.

Das Alphagramm von Ab­satz­ein­bu­ße lautet: AABBEEINSẞTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Es­zett
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Es­zett
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ab­satz­ein­bu­ße (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ab­satz­ein­bu­ßen (Plural).

Absatzeinbusse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­satz­ein­bu­ße kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absatzeinbuße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Absatzeinbuße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 20.09.2012
  2. dw-world.de, 03.03.2010
  3. faz.net, 04.03.2009
  4. net-tribune.de, 04.09.2008
  5. fondsprofessionell.de, 15.01.2008
  6. boerse.ard.de, 13.04.2007
  7. BerlinOnline.de, 23.03.2007
  8. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  9. sat1.de, 08.12.2005
  10. abendblatt.de, 31.03.2004
  11. lvz.de, 06.08.2003
  12. welt.de, 16.11.2002
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. TAZ 1995