Abrüstungskonferenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapʁʏstʊŋskɔnfeˌʁɛnt͡s]

Silbentrennung

Abrüstungskonferenz (Mehrzahl:Abrüstungskonferenzen)

Definition bzw. Bedeutung

Konferenz, bei der Fragen zum Thema Abrüstung besprochen werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Abrüstung, Fugenelement -s und Konferenz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abrüstungskonferenzdie Abrüstungskonferenzen
Genitivdie Abrüstungskonferenzder Abrüstungskonferenzen
Dativder Abrüstungskonferenzden Abrüstungskonferenzen
Akkusativdie Abrüstungskonferenzdie Abrüstungskonferenzen

Beispielsätze

  • Der 28. Mai werde anderenfalls eingehen als «einer der dunkelsten Tage in der Geschichte der Abrüstungskonferenz»

  • An weiteren Sanktionen führe kein Weg vorbei, sagte US-Botschafter Robert Wood auf einer Abrüstungskonferenz in Genf.

  • Tweet «Gewisse Berater wollten mir den Auftritt an der Abrüstungskonferenz ausreden.

  • Die atomare Abrüstung gelte daher als erste Priorität für Mitgliedsländer der Abrüstungskonferenz u. a. auch für Iran.

  • Auf atomaren Schutzschild verzichten Ban sagte, er werde eine Abrüstungskonferenz für September nach New York einberufen.

  • Auf der Genfer Abrüstungskonferenz blockieren aber die USA seit elf Jahren jedes Verhandlungsergebnis.

  • Im Februar blockierten die USA bei der Genfer Abrüstungskonferenz weitere Verhandlungen über eine Verhinderung des Wettrüstens im Weltall.

  • Tatsächlich sind die USA nicht einmal bereit, diesen Themenkreis auf der Genfer Abrüstungskonferenz debattieren zu lassen.

  • Beide Themenkreise wurden nun an den Präsidenten der Genfer Abrüstungskonferenz delegiert.

  • Die Amerikaner könnten ihre Hilfe an Bedingungen knüpfen: eine regionale Abrüstungskonferenz und die Demilitarisierung Zyperns.

  • Eine Entscheidung auf der Abrüstungskonferenz in Genf fällt durch Konsens der Mitgliedsstaaten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ab­rüs­tungs­kon­fe­renz be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten S, zwei­ten S, zwei­ten N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ab­rüs­tungs­kon­fe­ren­zen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ab­rüs­tungs­kon­fe­renz lautet: ABEEFGKNNNORRSSTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Frank­furt
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Essen
  18. Nürn­berg
  19. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Fried­rich
  15. Emil
  16. Richard
  17. Emil
  18. Nord­pol
  19. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Oscar
  14. Novem­ber
  15. Fox­trot
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Echo
  19. Novem­ber
  20. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Ab­rüs­tungs­kon­fe­renz (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Ab­rüs­tungs­kon­fe­ren­zen (Plural).

Abrüstungskonferenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­rüs­tungs­kon­fe­renz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abrüstungskonferenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 28.05.2018
  2. n-tv.de, 30.08.2017
  3. blick.ch, 21.01.2014
  4. german.irib.ir, 02.03.2011
  5. n-tv.de, 06.08.2010
  6. fr-aktuell.de, 18.02.2006
  7. Junge Welt 2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Die Zeit (46/1998)
  11. Stuttgarter Zeitung 1996