Abpfiff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌp͡fɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Abpfiff
Mehrzahl:Abpfiffe

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Pfiff, durch den das Ende eines Spiels angezeigt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abpfiffdie Abpfiffe
Genitivdes Abpfiffs/​Abpfiffesder Abpfiffe
Dativdem Abpfiffden Abpfiffen
Akkusativden Abpfiffdie Abpfiffe

Gegenteil von Ab­pfiff (Antonyme)

An­pfiff:
Sport: Zeichen für den Beginn eines Spiels
umgangssprachlich: scharfer Tadel, herbe Zurechtweisung

Beispielsätze

  • Kurz vor dem Abpfiff schoss sie noch ein Tor.

  • Nach Abpfiff schallte es Buhrufe von den Fans der Heimmannschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle News, den Spielbericht mit Abpfiff und die Hintergründe zu Schalke gegen Hannover 96 gibt es auch auf unserem Portal.

  • Abpfiff - keine Tore in Leipzig.

  • Bis zum Abpfiff des Jahrhundertspiels brachte die Aktion insgesamt aber dennoch 3000 Euro ein.

  • "Den Abend werde ich genießen, da könnt ihr sicher sein", sagte er eine Stunde nach dem Abpfiff in der Interviewzone.

  • Aber wir sind stolz, dass wir zeigen konnten: Wir sind nicht das Kanonenfutter der Liga!", sagte der 31-Jährige nach dem Abpfiff.

  • Aber auf diesem Rasen standen die Spieler von Hertha BSC und nach dem Abpfiff.

  • Alle Achtung, Heiko Herrlich setzt gut zehn Minuten vor Abpfiff keineswegs auf chinesische Mauer.

  • Abpfiff für Faymann!" und "Spielerwechsel" in die Höhe, vereinzelt setzte es Buhrufe für den Kanzler.

  • Drei Minuten vor dem Abpfiff erzielte der 24-Jährige das umjubelte 33:22.

  • Abpfiff heißt es nun auch erstmal für Löw, der vom Fachblatt «kicker» wenig überraschend zum «Mann des Jahres 2014» gekürt wurde.

  • Aber zwei Treffer von Zeiger, wobei das Siegtor Sekunden vor dem Abpfiff fiel, brachten noch den knappen 5:4-Erfolg für die Gastgeber.

  • So, Abpfiff, 1:4 verloren, klar und verdient.

  • Aber nach Abpfiff stand es 0:2 aus Sicht der Überwälder.

  • Erwin Hoffer hatte zehn Minuten vor dem Abpfiff noch eine hervorragende Möglichkeit, er scheiterte aber an Nationaltorwart Adler.

  • Über das 24:20 (40.) hieß es zehn Minuten vor Abpfiff 30:24 (50 Eine nachlässige Schlussphase ließ Werratal nochmals etwas verkürzen.

  • Das Team nutzte in einem chancenarmen Spiel seine Möglichkeiten nicht und trat nach dem Abpfiff mit leeren Händen die Heimreise an.

  • Ein großer Stein fiel Geras Trainer Jens Linke nach dem Abpfiff von Herzen.

  • Diese Führung gaben sie bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand, im Gegenteil, sie bauten sie bis zum Abpfiff noch auf 26:22 aus.

  • Daran änderte auch das Tor von Toure zum 1:3 zwei Minuten vor dem Abpfiff nichts mehr.

  • Nach dem Abpfiff war sich Willi Reimann zunächst keiner Schuld bewusst.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ab­pfiff be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 1 × A, 1 × B, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × B, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ab­pfif­fe zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Ab­pfiff lautet: ABFFFIP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ab­pfiff (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ab­pfif­fe (Plural).

Abpfiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­pfiff kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abpfiff Dominique Manotti | ISBN: 978-3-86754-265-4

Film- & Serientitel

  • 90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abpfiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12186861. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 27.10.2023
  2. focus.de, 20.03.2022
  3. bo.de, 03.12.2021
  4. ikz-online.de, 19.01.2020
  5. kicker.de, 17.08.2019
  6. nrz.de, 19.01.2018
  7. onetz.de, 01.04.2017
  8. swp.de, 10.03.2016
  9. abendblatt.de, 21.02.2015
  10. rga-online.de, 23.12.2014
  11. mz-web.de, 01.10.2013
  12. fm4.orf.at, 07.09.2012
  13. wnoz.de, 23.05.2011
  14. rss2.focus.de, 07.11.2010
  15. tlz.de, 30.11.2009
  16. szon.de, 25.04.2008
  17. otz.de, 22.10.2007
  18. uena.de, 06.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2005
  20. spiegel.de, 23.03.2004
  21. f-r.de, 07.05.2003
  22. ln-online.de, 03.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995