59-Jähriger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔɪ̯nʊntfʏnft͡sɪçˌjɛːʁɪɡɐ]

Silbentrennung

59-Jähriger

Definition bzw. Bedeutung

Person, die seit neunundfünfzig Jahren auf der Erde lebt; vor 59 Jahren geboren wurde.

Begriffsursprung

Ableitung von 59-jährig

Alternative Schreibweise

  • Neunundfünfzigjähriger

Weibliche Wortform

  • 59-Jährige

Gegenteil von 59-Jäh­ri­ger (Antonyme)

102-Jäh­ri­ger:
männliche Person, die bereits 102 Jahre gelebt hat
46-Jäh­ri­ger:
Person, die seit sechsundvierzig Jahren auf der Erde lebt; vor 46 Jahren geboren wurde

Beispielsätze

  • Auch ein 59-Jähriger konnte von der Feuerwehr nur noch tot aus dem Berliner Flughafensee geborgen werden.

  • Wegen fahrlässiger Körperverletzung ist ein 59-Jähriger zu einer Geldstrafe von 4500 Euro verurteilt worden.

  • Ein 59-Jähriger wurde dabei leicht verletzt, berichtet die Polizei Tirschenreuth.

  • Im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt (OÖ) wurde ein 59-Jähriger bei Baumschneidearbeiten schwer verletzt.

  • Unfall auf Baustelle: 59-Jähriger schwer verletzt!

  • Ein 59-Jähriger wollte laut Polizei mit seinem Lkw von der B4 (in Richtung Andisleben) auf die B176 auffahren.

  • Ein 59-Jähriger wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

  • Zum Auftakt wurde ein 59-Jähriger vernommen, der über 70 Kilo Kokain nach Bern brachte.

  • Bei einem Auffahrunfall erlitt ein 59-Jähriger leichte Verletzungen.

  • Halblech - Tragisches Unglück: Auf dem Weg hinauf zur Kenzenhütte ist ein 59-Jähriger ums Leben gekommen.

  • Einer der schwersten Unfälle ereignete sich in Steinfurt, wo ein 59-Jähriger ins Schleudern kam und gegen einen Baum fuhr.

  • Darunter soll auch ein 59-Jähriger sein, der kurz vor seiner Rente steht.

  • Schon im Dezember 2010 stürzte sich ein 59-Jähriger aus einer Wohnung im 19. Stock und landete auf einem 68-Jährigen.

  • In den Tod gestürzt ist bei Reinigungsarbeiten ein 59-Jähriger in der Müllverbrennungsanlage Hinwil.

  • Nach dem Motto "Im Zweifel für den Angeklagten" wurde jetzt ein 59-Jähriger vom Vorwurf des Sozialhilfebetruges frei gesprochen.

  • Ein 59-Jähriger erlitt eine lebensgefährliche Rauchvergiftung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv »59-Jäh­ri­ger« be­steht aus zehn alpha­nu­meri­schen Zei­chen (acht Buch­sta­ben und zwei Zif­fern) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × 5, 1 × 9, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × J

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × J
  • Umlaute: 1 × Ä
  • Ziffern: 1 × 5, 1 × 9

Die Silbentrennung er­folgt nach dem H und I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von »59-Jäh­ri­ger« lautet: 59ÄEGHIJRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Fünf
  2. Neun
  3. Binde­strich
  4. Jena
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fünf
  2. Neun
  3. Binde­strich
  4. Julius
  5. Ärger
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Five
  2. Nine
  3. hyphen
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. India
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »59-Jäh­ri­ger« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: 59-Jähriger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 19.06.2022
  2. nachrichten.at, 04.04.2022
  3. onetz.de, 19.12.2021
  4. salzburg24.at, 12.08.2021
  5. krone.at, 22.10.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 30.10.2019
  7. shz.de, 20.02.2019
  8. bielertagblatt.ch, 05.11.2019
  9. onetz.de, 19.12.2017
  10. finanznachrichten.de, 29.05.2016
  11. feeds.rp-online.de, 24.01.2012
  12. bernerzeitung.ch, 17.03.2011
  13. focus.de, 30.12.2011
  14. suedkurier.de, 21.07.2010
  15. wz-newsline.de, 31.10.2006
  16. DIE WELT 2001