-mann

Suffix (Nachsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [man]

Silbentrennung

-mann

Definition bzw. Bedeutung

Nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Substantiven.

Begriffsursprung

Suffixoid/Halbsuffix -mann. Pfeifer spricht im Artikel „Mann“ vom „Kompositionssuffix“ -mann, ein unglücklicher Terminus, da ein Kompositum aus Lexemen gebildet wird.

Beispielsätze

Blaumann, Flachmann, Henkelmann, Obermann (= Hut)

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -mann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache