-ismus

Suffix (Nachsilbe), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪsmʊs]

Silbentrennung

-ismus

Definition bzw. Bedeutung

  • bezeichnet einige Krankheiten und körperliche Veränderungen

  • bezeichnet etwas, das die Eigenschaft des im Basiswort inhaltlich Ausgedrückten hat

  • kennzeichnet abstrakte ideologische, kulturelle, geisteswissenschaftliche oder ähnliche Richtungen

Begriffsursprung

Fallweise aus dem englischen -ism bzw. dem französischen -isme Suffix über das neulateinische -ismus und dies gleichbedeutend aus dem altgriechischen Suffix -ismos, das abstrakte Substantive bildet.

Beispielsätze

Christozentrismus, Eurozentrismus, Kapitalismus, Zentrismus

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -ismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452