-hart

Ortsnamengrundwort

Aussprache

Lautschrift (IPA): [haʁt]

Silbentrennung

-hart

Definition bzw. Bedeutung

Ein Ortsnamengrundwort für raue Gegend, Bergwald, bewaldeter Höhenzug.

Begriffsursprung

Von altsächsisch hardo, gmh., mlg. ‚hart‘, goh. ‚hard‘ „ raue Gegend, Bergwald, bewaldeter Höhenzug“ (ebenso altenglisch ‚haruþ‘).

Anderes Wort für -hart (Synonyme)

-haard
-hard
-hardt
-harth

Sinnverwandte Wörter

Har­de:
ehemalige Form eines unteren Verwaltungsbezirks in Skandinavien

Beispielsätze

Die Endung -hart in Ortsnamen hat sehr oft mit Wald zu tun.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -hart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: -hart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0