-frei

Suffix (Nachsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʁaɪ̯]

Silbentrennung

-frei

Definition bzw. Bedeutung

Nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Adjektiven mit der Bedeutung: ohne das, was näher bezeichnet wird.

Sinnverwandte Wörter

-los:
nachgestelltes Wortbildungselement, das an ein Substantiv gefügt, ein Adjektiv bildet, das Mangel ausdrückt: ohne das Vorangehende, über das Vorangehende nicht verfügend

Gegenteil von »-frei« (Antonyme)

-ge­bun­den:
nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive von Substantiven ableitet, mit der Bedeutung, dass die beschriebene Sache an jemanden oder etwas gebunden ist, fest zu jemandem oder etwas gehört
-pflich­tig:
nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung von Adjektiven, drückt aus, dass eine Person oder Sache zu etwas (was im Substantiv oder Verbstamm genannt wird) verpflichtet ist

Beispielsätze

  • Akzentfrei sprechen bedeutet, ohne einen Akzent zu sprechen.

  • Für ein gebührenfreies Konto zahlt man keine Kontoführungsgebühren.

  • Ein bügelfreies Hemd braucht man nicht bügeln.

  • Rostfreier Stahl rostet nicht.

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -frei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0